Oecophylla

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Oecophylla

Beitrag von Gast » 28. Dezember 2008, 09:18

Ja, bin auch ganz FAN-sziniert.
Oecophylla smaragdina - AmeisenWiki
Den Ficus-Baum von Bild 5 habe ich mir zuschicken lassen, war ganz schön teuer. Jetzt überwintern die Oecophylla bei mir im Wintergarten, haben gerade minus 2 Grad. Aber das stecken die locker wech. Im Sommer weben sie dann ihre Nester wieder im Kirschbaum. Da haben die Stare nix zu lachen, wenn sie Kirschen klauen wollen!
Schade nur, dass dann immer so viele junge Königinnen im Pool treiben. Muss ich alle den Hühnern verfüttern, denn wer kauft mir schon ein paar hundert Oecophylla-queens ab?
:ironie:
MfG,
Merkur

PS an die mods/ admin: Darf gelöscht werden, wenn's jemand stört!



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#18 AW: Oecophylla

Beitrag von NIPIAN » 28. Dezember 2008, 11:20

Hoi,


bis auf die letzten 4, und nun wohl auch 5 Posts, hat sich ein interessanter Informationsaustausch ergeben. Schade, dass dieser nun so unterbrochen worden ist.

Da es sich hierbei im Topic um Oecophylla (sp.) handelt und das Niveau vergleichsweise ausgesprochen hoch ist, ist es doch einen Gedanken wert, den Thread zu bereinigen und ihn als das zu nehmen, was er ist:

Eine Informationsquelle mit Weiterführung für eine nicht sehr bekannte Art. Sehen wir doch einfach einmal von der Haltung ab.



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

#19 AW: Oecophylla

Beitrag von Martin H. » 29. Dezember 2008, 19:02

NIPIAN hat geschrieben:
und das Niveau vergleichsweise ausgesprochen hoch ist,


es geht auch noch tiefer? Die Art wie die Antworten dargeboten werden (nicht deren Inhalt!) sind mit ein Grund warum ich mich nicht mehr im thread gemeldet habe (suche mir dann lieber privat jemand, mit dem ich mich über die Art austauschen kann; hab auch einiges Bildmaterial und Daten über das Habitat gesammelt) - sollen doch die Forenhengste und Platzhirsche ihre Rangkämpfe und ihr Kommentverhalten allein unter sich austragen.

nix für ungut!



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#20 AW: Oecophylla

Beitrag von chrizzy » 30. Dezember 2008, 16:58

Hallo,

da es bis jetzt mMn ein recht interessantes Thema ist habe ich die letzten paar Off-Topic-Posts gelöscht, bei Bedarf kann noch weiter diskutiert werden.

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“