Hilfe! Frost!
-
- Halter
- BeitrÀge: 201
- Registriert: 7. Oktober 2007, 11:34
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Hilfe! Frost!
Hallo
Ich habe gerade meine Ameisen (drauĂen in einer Styroporbox) befeuchtet.
Dabei fiel mir auf, dass dierekt ĂŒber der dicht zusammengedrĂ€ngten Kolonie Frost war. Ist das schlimm?:irre:
indy
Ich habe gerade meine Ameisen (drauĂen in einer Styroporbox) befeuchtet.
Dabei fiel mir auf, dass dierekt ĂŒber der dicht zusammengedrĂ€ngten Kolonie Frost war. Ist das schlimm?:irre:
indy
-
- Halter
- BeitrÀge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Hilfe! Frost!
Hallo indy,
um welche Art handelt es sich? Wenn es eine Art aus Mitteleuropa ist, sollte das kein Problem sein, solange dort nicht durchgehend Frost ist. Sorg einfach dafĂŒr, dass sie es etwas wĂ€rmer haben.
LG Jan
um welche Art handelt es sich? Wenn es eine Art aus Mitteleuropa ist, sollte das kein Problem sein, solange dort nicht durchgehend Frost ist. Sorg einfach dafĂŒr, dass sie es etwas wĂ€rmer haben.
LG Jan
-
- Halter
- BeitrÀge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Hilfe! Frost!
Du hast meine Frage noch nicht beantwortet. Welche Art ist es denn nun?
Wie du es wÀrmer machen kannst musst du schon selbst wissen. Etwas Eigeninitiative ist hier gefragt.
Wie du es wÀrmer machen kannst musst du schon selbst wissen. Etwas Eigeninitiative ist hier gefragt.
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Hilfe! Frost!
Hallo indy!
Wir wissen zwar noch immer nicht, um welche vom Frost bedrohte Art es sich bei dir handelt, ich vermute aber nach den Angaben in deinem Profil könnte es sich vielleicht um eine Myrmica- od. Lasius-Art handeln.
WieGaster schon festgestellt hat, dĂŒrfen vorĂŒbergehende leichte Minusgrade nichts ausmachen. Vielleicht kannst du dein Nest eine Zeit lang in irgendeiner Garage od. in einem Kellerabteil unterbringen. Bei starkem Frost könnte auch ein nicht/kaum beheiztes Zimmer, ein Windfang od. ein Stiegenhaus herhalten. Wenn dann wieder moderate Temperaturen einkehren, kannst du das Nest an den derzeitigen Standort zurĂŒckbringen.
Solltest du eine baumbewohnende Art halten, die kann man in einer Styropor-Box an geschĂŒtzter Stelle den ganzen Winter drauĂen halten.
Beste GrĂŒĂe Boro
Wir wissen zwar noch immer nicht, um welche vom Frost bedrohte Art es sich bei dir handelt, ich vermute aber nach den Angaben in deinem Profil könnte es sich vielleicht um eine Myrmica- od. Lasius-Art handeln.
Wie
Solltest du eine baumbewohnende Art halten, die kann man in einer Styropor-Box an geschĂŒtzter Stelle den ganzen Winter drauĂen halten.
Beste GrĂŒĂe Boro
- Eaglesword
- Halter
- BeitrÀge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Hilfe! Frost!
Bei Formica, laut Seifert, bleiben die HÀmolyphen unversehrt bis -15°C oder noch tiefer. Das ist artabhÀngig. F. sanguinea soll bis -20°C guter Dinge sein.
Zum energielosen Heizen bedienten sich die Alten eines Tricks:
Stell das GefÀà in eine intakte PlastiktĂŒte und fĂŒll zwischen Styropor und Plastik Losung von Kaninchen ein. Dieser Dung ist, wie Fachleute sagen, "hitzig" und erfreut sich auch in der Unterglaskultur groĂer Beliebtheit- sofern seine Heizkraft noch bekannt ist. FĂŒge ein Thermometer bei, um die Temperatur durch ZufĂŒgen oder Wegnehmen von diesem Dung zu regeln.
Altes Wissen geht verloren durch Lernunwilligkeit nachfolgender Generationen.
Zum energielosen Heizen bedienten sich die Alten eines Tricks:
Stell das GefÀà in eine intakte PlastiktĂŒte und fĂŒll zwischen Styropor und Plastik Losung von Kaninchen ein. Dieser Dung ist, wie Fachleute sagen, "hitzig" und erfreut sich auch in der Unterglaskultur groĂer Beliebtheit- sofern seine Heizkraft noch bekannt ist. FĂŒge ein Thermometer bei, um die Temperatur durch ZufĂŒgen oder Wegnehmen von diesem Dung zu regeln.
Altes Wissen geht verloren durch Lernunwilligkeit nachfolgender Generationen.