Gemeinschaft im Tropenbecken!

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
BeitrÀge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gemeinschaft im Tropenbecken!

Beitrag von GoSh » 2. Januar 2009, 14:45

Hallo liebes Forum.
Wie ihr am Titel schon sehen könnt geht es um ein Tropenbecken in dem eine Gemeinschaft leben soll .Da es mein erstes Gemeinschaftsbecken wird wo Ameisen mit Ameisen leben sollen wollte ich euch um Hilfestellung und Tipps Tricks und Kritik bitten ;)
Es wird ein 100*50*40 Becken mit Anschluss Möglichkeit! Also wenn der Platz zu eng wird habe ich kein Problem noch mehr Becken anzuschließen.
Alles ist ausgesucht und ist fertig ein gebaut zu werden nur muss ich vorher den Deckel fertig stellen aber Metallgaze ist bestellt ;)
Also jetzt zur meiner ersten Frage!
Ich wollte als ersten Bewohner Polyrhachis illaudata einsetzen... Was fĂŒr Arten könnte man verwenden oder mit Welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Hat wer Erfahrungen mit Pheidolen im Gemeinschaftsbecken? Und was fĂŒr andere Insekten wĂ€ren geeignet fĂŒr so ein Becken Die Tierchen sollten mir das FĂŒttern ein wenig erleichtern wie z.b. das kleiner Tiere oder so auch erjagt werden. Mir ist bewusst das ein Stabilerkreislauf eher otopisch ist als machbar aber es sollte doch so einzurichten sein das immer mal wieder ein par Tierchen in den Mandibeln landen einfach zur FĂŒtterungserleichterung ;)
Es gibt hier im Forum zwar ein par Berichte zu Gemeinschaftsbecken wie zum Beispiel der von "Gamb" der sehr hilfreich war/ist oder von Frank M. wo sogar Termiten mit drin wohnen ;) Also Leute ich hoffe ihr könnt mir bei den ersten Schritten Helfen!
Ich werde diesen Thread immer mal wieder Updaten mit Bildern des Baus und so weiter... Und wenn das hier Gut ankommt wird’s sicher auch einen Haltungsbericht geben;) Ich hoffe das das Becken bis ende Januar Fertig ist.
MFG
GoSh


Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!

Gamb
Halter
Offline
BeitrÀge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gemeinschaft im Tropenbecken!

Beitrag von Gamb » 2. Januar 2009, 16:31

Hi GoSh. Hab mittlerweile noch ein 2tes solches Becken aber diesmal ein großes umgebautes Terrarium. Dieses ist mir um einiges besser gelungen als das aus meinem Thread.
Was ich jetzt völlig anders gemacht habe ist z.B. der Boden. Hier habe ich von ENT den BlĂ€hton genommen weil der nicht so leicht ausbuddeln geht und auch nicht das Farbbild stört wie orangenes Seramis. DarĂŒber ist wieder Humus aus Bricks, diesmal aber angereichert mit viel Torf, weißfaulem Holz, Rindenmulch und richtigem Humus aus Pflanzenresten. Dies war nötig um die Pflanzen besser zu versorgen und damit meine KĂ€ferlarven im Boden auch genug zu fressen finden. Mittlerweile haben sich nĂ€mlich noch exotische RosenkĂ€fer dazu gesellt. Die RĂŒckwand habe ich diesmal aus Zierkork und Xaxim gemacht da auf diesen KokosrĂŒckwĂ€nden nix wĂ€chst und die schon total am zerfallen sind.
Dieses Steinmodellierzeug vom Antstore ist mittlerweile auch total am Arsch. Im neuen Becken habe ich hier einfach nen 16er Pack Torfbricks gekauft und damit die FlÀche etwas uneben gestaltet.
Pheidole sind glaubich nicht wirklich geeignet fĂŒr sowas. Polyrhachis illaudata habe ich selbst nicht aber nachdem was ich so gelesen habe, sollte es mit dieser Art funktionieren.
Arten gibts viele die man nehmen kann. Generell gut sind welche mit Abwehrsekret wie Meranoplus, Myrmicaria usw.
Auch gut ist wenn die Ameisen versch. GrĂ¶ĂŸen haben und sich dadurch nicht zu sehr ins Gehege kommen. Ansonsten halt auch drauf achten dass die nicht zu zahlreich werden.



donbilbo
Halter
Offline
BeitrÀge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Gemeinschaft im Tropenbecken!

Beitrag von donbilbo » 2. Januar 2009, 16:40

Ich denke immer so eine kleine Kolonie kann man gut in Gemeinschaft halten aber wenn sie grösser werden? 500 Polyrhachis illaudata zusammen mit 1000 Meranoplus spec. auf 0,5 Quadratmetern?



Gamb
Halter
Offline
BeitrÀge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gemeinschaft im Tropenbecken!

Beitrag von Gamb » 2. Januar 2009, 18:33

donbilbo so kannst du das nicht sehen. Die Ameisen bewegen sich ja 3 dimensional. Muss man natĂŒrlich dementsprechend gestalten. Bei den beiden Arten z.B. ist auch der GrĂ¶ĂŸenunterschied relativ groß wodurch sie sich automatisch etwas aus dem Weg gehen. Und bis er diese GrĂ¶ĂŸe erreicht hat kann er auch nochma anbaun ;)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“