Wie finde ich einen Ameisenstamm in freier Natur.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
fuer einen guten zweck
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 5. Januar 2009, 17:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie finde ich einen Ameisenstamm in freier Natur.

Beitrag von fuer einen guten zweck » 5. Januar 2009, 17:18

Hallo liebe Leute,

Ich befinde mich in Bolivien und moechte eine Ameisenfarm eroeffnen...nun gibt es hier natuerlich patu keine Geschaefte fuer derartigen Luxus....
Ich moechte Kindern damit verstaendlich machen wie wichtig es ist zusammenzuarbeiten, um zu ueberleben.
Also...kann mir jemand sagen wie ich eine Koenigin aus der freien Natur finden kann....und was man dabei zu beachten hat....

Danke...



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Wie finde ich einen Ameisenstamm in freier Natur.

Beitrag von chrizzy » 5. Januar 2009, 19:37

Hallo für einen guten zweck und willkommen im Ameisenforum!

Erstmal kann man dir diese Lektüre ans Herz legen, da du scheinbar noch keine besonderen Vorkenntnisse hast: Ameisen-FAQ
Weiterführende Informationen zu diesem doch recht komplexen Hobby findest du im AmeisenWiki, und unsere Suchfunktion wird dir sicher auch gute Dienste leisten.

Dann zu deiner Frage: Königinnen findest du massenhaft im Schwarmflug, die wohl günstigste Gelegenheit für einen Ameisenhalter an seine Schützlinge zu kommen. Diese laufen dann - je nach Art mehr oder weniger - zahlreich in der Gegend herum und müssen nur aufgesammelt werden. ;)

Wo und wann du suchen musst, hängt ganz und gar von der Art ab... deine Frage lässt sich also nicht so einfach beantworten.

Evtl. kannst du sie dir auch aus Deutschland oder von Privathaltern/Shops anderer Länder importieren, aber da kommen dann wohl einige Gebühren auf dich zu, wie es mit Einfuhrbestimmungen- und Genehmigungen aussieht müsste man auch feststellen.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Wie finde ich einen Ameisenstamm in freier Natur.

Beitrag von timmey » 6. Januar 2009, 09:03

Hallo fuer einen guten Zweck,
mehr als das hier konnte ich leider nicht finden für Bolivien, besonders hilfreich ist es nicht:

[font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Zollbestimungen
[/font]
[font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Folgende Artikel können zollfrei nach Bolivien eingeführt werden (Personen über 17 Jahre):[/font][list]
[*][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]400 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 500 g Tabak[/font][/*:m]
[*][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]3 l Alkohol[/font][/*:m]
[*][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1 Fotoapparat[/font][/*:m]
[*][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1 Videokamera mit Zubehör[/font][/*:m]
[*][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1 Laptop[/font][/*:m]
[*][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1 Tonbandgerät[/font][/*:m]
[*][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1 Palm Top[/font][/*:m]
[*][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1 Mobiltelefon[/font][/*:m]
[*][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]1 Sportgerät[/font][/*:m]
[*][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Neuwaren, die den Gegenwert von 1.000 US$ nicht überschreiten.[/font][/*:m][/list:u][font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Ausfuhrbestimmungen[/font]
[font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Die Ausfuhr von Antiquitäten sowie archäologischen Funden ist verboten, ebenso bestehen Ausfuhrbeschränkungen hinsichtlich wildlebender Pflanzen oder Tiere sowie deren Verarbeitungsprodukte.[/font]

Wie weit dies auf Ameisen bezogen wird ist wieder fraglich. ^^'

Ich würde dir aber eher raten eine in Deutschland heimische Art zu nehmen, anstatt eine dir unbekannte Art aus Bolivien mitzunehmen (gerade als Neuling). Du könntest eine invasive Art einschleppen oder eine hier unbekannte Krankheit oder Parasit.
Wie chrizzy schon sagte kannst du dir bequem deutsche Arten bestellen und der Preis ist auch kaum der Rede wert (gerade bei Lasius niger oder Myrmica rubra).

Grüße Timmey

EDIT zum Post unter mir

ooh, du hast recht ^^' Das hatte ich falsch verstanden. Dachte er wäre iwie im Urlaub und würde daran denken welche nach Deutschland mitzunehmen, um sie zu zeigen ^^'


In Kürze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit :)

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Wie finde ich einen Ameisenstamm in freier Natur.

Beitrag von PHiL » 6. Januar 2009, 12:00

Hallo,

Also ich hab das so verstanden, dass er mit seinen Kindern in Bolivien lebt- von daher würd ich davon abraten, etwaige Ameisen aus Deutschland nach Bolivien zu liefern...
Am Besten wäre es, du schaust Dich einfach mal ein wenig um, und suchst Dir ein paar Völker, oder Ameisenköniginnen- die erkennt man meißt daran, dass sie etwas größer wie die normalen Arbeiterinnen ausschaun.
Die Ameisenfauna in Bolivien ist beträchtlich groß- da wird man sicher schnell fündig. Wenn du eine Königinn gefunden hast, kannst Du ja einfach mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen, wir können Dir dann helfen, diese, falls überhaupt möglich, zu Bestimmen, bzw zu sagen, ob es überhaupt eine Königinn ist.


Grüße, PHiL



fuer einen guten zweck
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 5. Januar 2009, 17:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wie finde ich einen Ameisenstamm in freier Natur.

Beitrag von fuer einen guten zweck » 6. Januar 2009, 16:11

Vielen Dank....
Aber ich bin eine sie und arbeite mit Kindern aus waisenheimen und so weiter....
okay, ich muss mich wohl mal in den bibliotheken hier umgucken nach ameisenbuechern und die ameisen studieren....ich hab naemlich echt keine ahnung....
falls noch jemand eine idee hat, freue ich mich sehr...!!!
viele gruesse aus dem sommer...
Hannah



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Wie finde ich einen Ameisenstamm in freier Natur.

Beitrag von Gast » 6. Januar 2009, 17:39

Hallo Hannah,

[font=Times New Roman]Hier gibt es eine Liste der Ameisen-Taxonomen aus aller Welt. Bolivien ist zwar nicht vertreten, aber der Nachbarstaat Brasilien:[/font]
[font=Times New Roman][font=Times New Roman][size=100]http://antbase.org/databases/directory.htm[/font]
[/font][/SIZE][font=Times New Roman]R.C. Brandao kenne ich aus der Literatur, auch Jacques Delabie und H.G. Fowler. Falls die nicht mehr in Brasilien sein sollten, kann man ihre Adressen über ihre Veröffentlichungen ergoogeln.[/font]
[font=Times New Roman]Vielleicht lohnt es sich, die mal anzumailen (die antbase-Liste sieht mir allerdings nicht sehr aktuell aus!).[/font]
[font=Times New Roman]Von der IUSSI (Int. Union für das Studium der Sozialen Insekten) gibt es eine Sektion in Bolivien und eine in Brasilien: [/font][font=Times New Roman]http://www.iussi.org/sections.html[/font]
[font=Times New Roman]Vielleicht lassen sich auch da Kontakte knüpfen zu jemandem, der helfen kann, der die dort heimische Ameisenfauna genügend kennt, um Empfehlungen geben zu können.[/font]
[font=Times New Roman]Bei der Vielzahl der Arten, die in Bolivien vorkommen, geht es sicher nicht ohne eine sachkundige Hilfe.[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
supi004
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#7 AW: Wie finde ich einen Ameisenstamm in freier Natur.

Beitrag von supi004 » 6. Januar 2009, 17:47

[font=Times New Roman, serif]Hallo[/font]


[font=Times New Roman, serif]Also ich bin schon die ganze zeit am überlegen welche in Bolivien lebende Art Anfänger geeignet ist. Weil die exotischen arten die hier gehalten werden sind meistens recht schwer in der Haltung. Doch dann viel mir ein dass du ja auch eine Art halten kannst, die anderswo Invasiv ist und die dortige Fauna zerstört. Ich dachte an die rote Feuerameise (Solenopsis invicta) ja sicher nicht sehr schwer zu halten ist und darüber hinaus interessant und aggressiv ist (kleiner Vergleich mit L. niger). Ich weiß nur nicht wie häufig sie bei dir ist und ob du Königinnen bekommst. Sollte jemand ein Grund einfallen warum sie von der Haltung dieser ja meines Wissens in Bolivien heimischen Art in Bolivien absehen sollte möchte der sich doch melden. :spin2: [/font]
[font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman]lg Danii[/font]



fuer einen guten zweck
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 5. Januar 2009, 17:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Wie finde ich einen Ameisenstamm in freier Natur.

Beitrag von fuer einen guten zweck » 11. Januar 2009, 18:25

Liebe Leute,

es gibt soweit ich weiss kein Buch ueber die Ameisenarten in Bolivien...ich werd mich mit einer Schippe bewaffnet einfach mal aufmachen und ein bisschen buddeln....fieldwork.

Aber kann mir jemand weiterhelfen mit einem Bauplan einer Ameisenfarm plus Arena...finde keinen im Internet.

und wie posted man ein neues Thema, habe den Button einmal gefunden und suche ihn jetzt verzweifelt ohne Erfolg. Das Internet ist nicht mein Medium!

Vielen Dank,

Hannah



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“