

Präsentiere dein Formicarium! - Diskussion
- Anjubis
- Halter
- Beiträge: 462
- Registriert: 20. März 2008, 22:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Präsentiere dein Formicarium! - Diskussion
Hallo
Das Antquarium würde ich sofort weglegen.
Das teil ist alles andere als artgerecht.
Die machen da noch nichtmal Nester rein,sie buddeln und buddeln.
Mfg mesut
/EDIT-Streaker87: Diskussions-Thread zum Thema: Präsentiere dein Formicarium!
Das Antquarium würde ich sofort weglegen.
Das teil ist alles andere als artgerecht.
Die machen da noch nichtmal Nester rein,sie buddeln und buddeln.
Mfg mesut
/EDIT-Streaker87: Diskussions-Thread zum Thema: Präsentiere dein Formicarium!
#2 AW: Präsentiere Dein Formicarium!
Hallo Mesut!
Ich habe mir das Antquarium gekauft um herauszubekommen ob dieses nun wirklich komplett gemieden wird oder nicht, es dient einzig und allein dem Experiment, welches ich nun auch zu Ende gebracht habe.
Meine Ameisen halte ich Artgerecht!
Mein Formicarium besteht aus genügend Ausweichmöglichkeiten!
Hast Du denn Erfahrungen mit einer Gelfarm sammeln können?
Oder hast Du das nur aufgeschnappt?
Hast Du denn Erfahrungen sammeln können ob es auch gemieden wird, wenn es Ausweichmöglichkeiten gibt?
Hast Du Ausweichmöglichkeiten angeboten?
Über welchen Zeitraum hast Du die Ameisen beobachtet?
Was ist Deiner Meinung nach daran nicht Artgerecht, wenn sie nicht gezwungen sind dieses Segment zu nutzen?
Wäre es Artgerecht dieses Segement zu Entfernen obwohl sich Ameisen darin aufhalten, obwohl sie diesen Teil nicht betreten brauchen?
Ist es Artgerecht den Ameisen einen Teil ihres, nun mal verhältnismäßig kleinen Terrains, weg zu nehmen obwohl es evtl. sehr gut angenommen wird?
Wie definierst Du "Artgerecht"?
Ist es in Deinen Augen nicht sinnvoll die verpöhnte Theorie in die Praxis umzusetzen, ohne das ein Schaden oder eine Einschränkung, Gefahr oder Nachteil für das Tier daraus entsteht, um einen konkreten Entschluss, ein Ergebnis, daraus ziehen zu können?
Bei mir wurde das Antquarium zum furagieren genutzt, gelegentlich haben sich auch Ameisen darin aufgehalten, diese Segment wurde augenscheinlich sehr gut angenommen. Des öfteren hielten sich die Ameisen auch darin auf, es wurde im Gegensatz zu den anderen Segmenten viel häufiger untersucht immer und immer wieder. Was wohl auf die leichte Feuchtigkeit zurück zuführen ist! Das blaue Gel blieb komplett unberührt, schien aber eine gewisse Anziehungskraft auf die Ameisen auszuüben. Gerne wurde es befühlert immer und immer wieder! Letztendlich diente die Gelfarm jedoch nur als ein weiterer Auslauf. In der nächsten Saison wird das Gel entfernt und die Farm "natürlich" eingerichtet!
Mesut es gibt auch eine PN Funktion!
Ich werde nach Deiner Stellungnahme (hier oder per PN) die Mods. bitten Deinen Themaverfehlten Beitrag aus diesem Thread zu löschen!
Meinen Beitrag selbstverständlich auch!
LGImago
Ich habe mir das Antquarium gekauft um herauszubekommen ob dieses nun wirklich komplett gemieden wird oder nicht, es dient einzig und allein dem Experiment, welches ich nun auch zu Ende gebracht habe.
Meine Ameisen halte ich Artgerecht!
Mein Formicarium besteht aus genügend Ausweichmöglichkeiten!
Hast Du denn Erfahrungen mit einer Gelfarm sammeln können?
Oder hast Du das nur aufgeschnappt?
Hast Du denn Erfahrungen sammeln können ob es auch gemieden wird, wenn es Ausweichmöglichkeiten gibt?
Hast Du Ausweichmöglichkeiten angeboten?
Über welchen Zeitraum hast Du die Ameisen beobachtet?
Was ist Deiner Meinung nach daran nicht Artgerecht, wenn sie nicht gezwungen sind dieses Segment zu nutzen?
Wäre es Artgerecht dieses Segement zu Entfernen obwohl sich Ameisen darin aufhalten, obwohl sie diesen Teil nicht betreten brauchen?
Ist es Artgerecht den Ameisen einen Teil ihres, nun mal verhältnismäßig kleinen Terrains, weg zu nehmen obwohl es evtl. sehr gut angenommen wird?
Wie definierst Du "Artgerecht"?
Ist es in Deinen Augen nicht sinnvoll die verpöhnte Theorie in die Praxis umzusetzen, ohne das ein Schaden oder eine Einschränkung, Gefahr oder Nachteil für das Tier daraus entsteht, um einen konkreten Entschluss, ein Ergebnis, daraus ziehen zu können?
Ergebis der Gelfarm als Formicariumsegment:Die machen da noch nichtmal Nester rein,sie buddeln und buddeln.
Bei mir wurde das Antquarium zum furagieren genutzt, gelegentlich haben sich auch Ameisen darin aufgehalten, diese Segment wurde augenscheinlich sehr gut angenommen. Des öfteren hielten sich die Ameisen auch darin auf, es wurde im Gegensatz zu den anderen Segmenten viel häufiger untersucht immer und immer wieder. Was wohl auf die leichte Feuchtigkeit zurück zuführen ist! Das blaue Gel blieb komplett unberührt, schien aber eine gewisse Anziehungskraft auf die Ameisen auszuüben. Gerne wurde es befühlert immer und immer wieder! Letztendlich diente die Gelfarm jedoch nur als ein weiterer Auslauf. In der nächsten Saison wird das Gel entfernt und die Farm "natürlich" eingerichtet!
Mesut es gibt auch eine PN Funktion!
Ich werde nach Deiner Stellungnahme (hier oder per PN) die Mods. bitten Deinen Themaverfehlten Beitrag aus diesem Thread zu löschen!
Meinen Beitrag selbstverständlich auch!
LG
- TheSilence
- Halter
- Beiträge: 451
- Registriert: 25. Januar 2005, 14:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Präsentiere Dein Formicarium!
Find ich gut!
Es freut mich zu hören, dass es doch noch einige gibt, die auch wirklich zuerst mit den Anfängerarten anfangen.
Zum Formicarium: Dein Formicarium ist wirklich schön geworden, trotz dass du alles fertig gekauft hast. Ist ja auch in Ordnung. Nicht jeder ist der geborene Handwerker oder Bastler/Tüftler.
Vielleicht kannst du noch ein Bild von dem Nest machen, bzw. wohin der Schlauch führt. Ich kann da ein Nest erkennen, unterm Becken im Schränckchen. Ist es das, bzw. gedenkst du es dort stehen zu lassen?

Zum Formicarium: Dein Formicarium ist wirklich schön geworden, trotz dass du alles fertig gekauft hast. Ist ja auch in Ordnung. Nicht jeder ist der geborene Handwerker oder Bastler/Tüftler.
Vielleicht kannst du noch ein Bild von dem Nest machen, bzw. wohin der Schlauch führt. Ich kann da ein Nest erkennen, unterm Becken im Schränckchen. Ist es das, bzw. gedenkst du es dort stehen zu lassen?
mfg Daniel
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Präsentiere Dein Formicarium!
Tolles Terrarium, Tria, grosse Grundfläche für die lauffreudigen Cataglyphis und schön abwechslungsreich eingerichtet. Pflanzen, Steine und andere Landmarken helfen den Cataglyphis bei der optischen Orientierung.
Ist bei ihnen besonders gut zu beobachten, wenn sie das Nest verlassen und mit einer Körperdrehung einen Rundumblick nehmen, sozusagen ein Panoramafoto von der Umgebung.
Gerade in "leeren" Terrarien fällt den Cataglyphis die Orientierung manchmal schwer. In karger Umgebung im Freiland orientieren sich diese Ameisen sicher hauptsächlich am Sonnenstand, dabei die Wanderung der Sonne einrechnend. In Terrarien orientieren sich die Ameisen hauptsächlich an vorhandenen Landmarken, deswegen halte ich ist es gut, das Terrarium so abwechlungsreich zu gestalten, wie Du es hier zeigst.
LG, Frank.
Ist bei ihnen besonders gut zu beobachten, wenn sie das Nest verlassen und mit einer Körperdrehung einen Rundumblick nehmen, sozusagen ein Panoramafoto von der Umgebung.
Gerade in "leeren" Terrarien fällt den Cataglyphis die Orientierung manchmal schwer. In karger Umgebung im Freiland orientieren sich diese Ameisen sicher hauptsächlich am Sonnenstand, dabei die Wanderung der Sonne einrechnend. In Terrarien orientieren sich die Ameisen hauptsächlich an vorhandenen Landmarken, deswegen halte ich ist es gut, das Terrarium so abwechlungsreich zu gestalten, wie Du es hier zeigst.
LG, Frank.
#5 AW: Präsentiere Dein Formicarium!
Hallo KevenJacob!
Herzlich willkommen im Forum!
Mir gefällt Dein YTONGnest sehr gut.
Sei mir nicht böse, aber in diesem Thread ist keine Diskussion erwünscht.
Natürlich kannst Du Deinen Beitrag noch editieren und ein Link zu einem Diskussionsthread einstellen.
Viele Grüße
Imago
Herzlich willkommen im Forum!
Mir gefällt Dein YTONGnest sehr gut.
Sei mir nicht böse, aber in diesem Thread ist keine Diskussion erwünscht.
Natürlich kannst Du Deinen Beitrag noch editieren und ein Link zu einem Diskussionsthread einstellen.
Viele Grüße
- Ameise83
- Halter
- Beiträge: 252
- Registriert: 21. August 2008, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 Präsentiere dein Formicarium! - Diskussion
Hey Kleinmann die Anlage sieht Klasse aus 
Mit welchem Rohrdurchmesser arbeitest du ?
Gruß Ameise83http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/34295-pr-sentiere-dein-formicarium.html

Mit welchem Rohrdurchmesser arbeitest du ?
Gruß Ameise83http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/34295-pr-sentiere-dein-formicarium.html
Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus
Pheidologeton diversus
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Dezember 2008, 16:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7
Hallo Ameise83!
Es sind Plexiglasröhren mit einem Durchmesser von 80mm. Falls die Röhren mal nicht mehr so gut aussehen werde ich sie durch Glasröhren ersetzen.
Meine alte Anlage bestand aus 40mm Glasröhren verbunden mit transparenten PVC-Schläuchen und 90° Rundbögen aus dem Sanitärbedarf 1 1/2".
Der Vorteil dabei ist, dass die Schläuche genau auf die Glasröhren passen und andererseits in die Rundbögen. Somit eine ausbruchsichere Sache. Teilweise waren die Röhren mit Edelstahlgaze verbunden damit im Röhrensystem die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird und die Ameisen darin ihren Pilz züchten.
Genau dieses Problem hatte ich nach dem Umzug ins Haus. Alle Röhren waren mit Pilz zugestopft.
Darum habe ich größere Röhren montiert.
Das nächste Problem war der grosse Durchmesser der Röhren! Dafür konnte ich nirgendwo Ecken und Schläuche finden. Schlauch gab es ausschließlich im Industriehandel. Aussen 90mm und innen 80mm. Mindestabnahme 25Meter. Das war das teuerste an der Anlage, da ich nur ca. 3 Meter brauchte. 19 Euronen pro Meter. Also knapp 500 Euro für 3 Meter Schlauch! Der Rest liegt im Keller.
Die Ecken habe ich aus umgebauten Abflussröhren gefertigt. Jede ist mit Edelstahlkgaze versehen. Damit habe ich überall eine gut Ventilation ohne Staunässe wenn viele Blätter geschnitten werden.
Falls es noch Fragen gibt einfach melden!
Gruss Kleinmann
Es sind Plexiglasröhren mit einem Durchmesser von 80mm. Falls die Röhren mal nicht mehr so gut aussehen werde ich sie durch Glasröhren ersetzen.

Meine alte Anlage bestand aus 40mm Glasröhren verbunden mit transparenten PVC-Schläuchen und 90° Rundbögen aus dem Sanitärbedarf 1 1/2".
Der Vorteil dabei ist, dass die Schläuche genau auf die Glasröhren passen und andererseits in die Rundbögen. Somit eine ausbruchsichere Sache. Teilweise waren die Röhren mit Edelstahlgaze verbunden damit im Röhrensystem die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird und die Ameisen darin ihren Pilz züchten.
Genau dieses Problem hatte ich nach dem Umzug ins Haus. Alle Röhren waren mit Pilz zugestopft.

Das nächste Problem war der grosse Durchmesser der Röhren! Dafür konnte ich nirgendwo Ecken und Schläuche finden. Schlauch gab es ausschließlich im Industriehandel. Aussen 90mm und innen 80mm. Mindestabnahme 25Meter. Das war das teuerste an der Anlage, da ich nur ca. 3 Meter brauchte. 19 Euronen pro Meter. Also knapp 500 Euro für 3 Meter Schlauch! Der Rest liegt im Keller.

Die Ecken habe ich aus umgebauten Abflussröhren gefertigt. Jede ist mit Edelstahlkgaze versehen. Damit habe ich überall eine gut Ventilation ohne Staunässe wenn viele Blätter geschnitten werden.
Falls es noch Fragen gibt einfach melden!
Gruss Kleinmann
#8 Präsentiere dein Formicarium! - Diskussion
Sehen ja alle sehr schön aus
MFG janhttp://www.ameisenforum.de/technik-basteln/34295-pr-sentiere-dein-formicarium.html
MFG janhttp://www.ameisenforum.de/technik-basteln/34295-pr-sentiere-dein-formicarium.html