User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Aussparungen in Plexiglas

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Aussparungen in Plexiglas

Beitrag von markus1182 » 20. Januar 2009, 18:02

Man kann das Plexiglas wohl mit allem schneiden das eine gleichmäßige Bewegung in eine Richtung (Stichsäge reißt hin und her, Pleiglas kriegt dann halt schnell Risse und Sprünge) und mit einem feinen Sägeblatt ausgestattet ist.



Benutzeravatar
Marco_K
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 13. Juni 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Aussparungen in Plexiglas

Beitrag von Marco_K » 20. Januar 2009, 18:34

Hallo zusammen !

Ich mache sehr viel mit diesem Aufsatz von der Firma Dremel :

Bild

Ich kann es wirklich nur jedem weiterempfehlen, da es sehr schnell und genau geht !



Netten Gruß

Marco_K
www.FORMICARIA.de


Edit : Natürlich mit dem passenden " Hauptgerät " der Firma Dremel !



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Aussparungen in Plexiglas

Beitrag von Schildkroet » 20. Januar 2009, 19:34

markus1182 hat geschrieben:Man kann das Plexiglas wohl mit allem schneiden das eine gleichmäßige Bewegung in eine Richtung (Stichsäge reißt hin und her, Pleiglas kriegt dann halt schnell Risse und Sprünge) und mit einem feinen Sägeblatt ausgestattet ist.


Das kann ich verneinen!
Ich säge NUR mit einer Stichsäge und habe keinerlei Sprünge, Risse oder Kratzer! Und ich säge nicht gerade vorsichtig!
Auch gerade das zu feine Sägeblatt führt wie oben erwähnt zu starken Reibungen und somit zur Erhitzung des Materials!

Doch bitte ich auch darauf zu achten, dass es auch beim Plexiglas Unterschiede gibt, in diesem Fall in der Dicke des Materials!
2mm dickes Plexiglas wird von der Stichsäge natürlich zerissen, doch ab 3mm aufwärts habe ich keine Probleme gehabt!


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Aussparungen in Plexiglas

Beitrag von ANTdré » 22. Januar 2009, 09:02

Grüßt Euch,

also ich kann Schildkroet nur zustimmen!

Ich habe meine Bastlerglasscheiben ( 4mm Stärke ) für mein Ytongmodulnest ebenfalls mit der Stichsäge bearbeitet. Dabei sind weder Risse, Sprünge oder Wiederverschmelzungen aufgetreten.
Ich habe die Stichsäge auf die geringste Hubgeschwindigkeit eingestellt und los gings, gesägt habe ich mit einem Metallsägeblatt, da ich keine Kunststoffblätter gefunden habe, wie gesagt ich bin sehr zufrieden. Das Einzigste was anzumerken ist, das das Sägen mit der Stichsäge viel Dreck macht, vorallem die durch das Sägen entstehenden Bastlerglasspäne laden sich durch die hin und her Bewegung der Säge statisch auf und bleiben überall haften, das macht das Ordnungmachen etwas schwierig. Aber mit einem angeschlossenen Staubsauger ( Da gibt es ja Aufsätze für / hatte ich nur leider nicht! ) ist dies ebenfalls kein Problem mehr!

Fazit:
Durch das Sägen von Bastlerglas mit einer Stichsäge, entstehen saubere Kanten und das Material wird nicht beschädigt, wenn man mit geringer Hubgeschwindigkeit und dem passenden Sägeblatt sägt!!

Nur nebenbei ... Mir wurde diese Methode sogar im Baumarkt empfohlen, da sie mir dort das Bastlerglas nicht zuschneiden konnten, da die Absauganlage dafür nicht ausgelegt war!

Gruß, André.



Dachwald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 19. November 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Aussparungen in Plexiglas

Beitrag von Dachwald » 22. Januar 2009, 22:02

Ich habe auch gute Erfahrungen mit einer Stichsäge mit grobem Sägeblatt und 4mm Plexisglas gemacht. Geht wunderbar.

An neto habe ich noch die Frage wie teuer das Plexiglas war? In dem Baumarkt wo ich bis jetzt gekauft habe schneiden sie nicht zu. Man muss immer ganze Platten kaufen, daher habe ich schon einiges an Verschnitt über.

Mfg Dachwald



Benutzeravatar
neto
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 26. Juni 2008, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Aussparungen in Plexiglas

Beitrag von neto » 23. Januar 2009, 13:46

Hallo Dachwald,
für 4mm dickes Plexiglas mit 150cm x 100cm Aussenmaße habe ich etwas mehr als 20€ bezahlt.

Ich habe gestern die Aussparungen rausgesägt. Als aller erstes möchte ich mich an alle für die Hilfe bedanken. Ich habe es mit der Stichsäge wie die meisten von euch empfohlen haben und mit einer Eisensäge versucht, wie Boro und Jacky gesagt haben. Da ich Trottel die falschen Sägeblätter gekauft habe, musste ich es gestern mit den groben Holzsägeblätter ausprobieren die ich schon hatte. Wunderbar !!! Keine Risse, keine sonstige Schäden, nichts!! Und die Oberfläche war richtig gut. Zur Abwechslung habe ich auch die Eisensäge mit Sägeblatthalter genommen. Hier noch mal ein Foto, wie sowas aussieht...
Sägeblatthalter

Das Ergebnis mit der Eisensäge war auch sehr beeindruckend. Es ist ein wenig mühsamer als mit der Stichsäge und man kommt leichter aus der Linie, aber dafür entstehen drum herum keine Kratzer und es ist nicht so laut wie mit einer Stichsäge.

MfG Neto


Camponotus ligniperda - 13 Arbeiterinnen
Lasius niger - 14 Arbeiterinnen
Lasius niger - 13 Arbeiterinnen
Messor barbarus - 0 Arbeiterinnen

Nissehengge
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 31. Januar 2009, 10:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Aussparungen in Plexiglas

Beitrag von Nissehengge » 11. Februar 2009, 18:39

Ein kleiner Tip am rande. Wir fräsen und sägen Makrolon,- Akryl-. und Lexankunstoffscheiben in der Arbeit. Kunstsoff leitet keine Wärme deshalb wird das Sägeblatt schnell stumpf (Weil es sehr heiß wird) und die Oberfläche des Kunstoffes wird matt. Es ist zwar eine sauerrei aber nehmt Öl egal was für eins (Sonnenblumen,- Schneid,- oder Motoröl) und leert das auf die Schnittstelle während dem sägen. Um die scharfen Kanten wegzukriegen nehmt ihr ein Stück Blech oder Teppichmesser und zieht damit die ecken ab.Danach nur noch mit einem Heißluftfön drüber gehen und es ist wieder Glaßklar an den Schnittstellen.

Mfg Ch .hengge



Nissehengge
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 31. Januar 2009, 10:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Aussparungen in Plexiglas

Beitrag von Nissehengge » 11. Februar 2009, 18:48

Kleine Kratzer oder schlieren bekommt mann auch mit einem Heißluftfön wieder weg. Aber Vorsicht zu lang draufgehalten hast du blaßen.

Mfg Ch. Hengge



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“