Freundin hat Königin gefunden [Serviformica sp.]
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#9 AW: Freundin hat Königin gefunden
Hat sie Täbs, und zwar eine Formica (Serviformica) cinerea.
Das hat Zitrone ja schon festgestellt. Und da hat er recht.
LG, Frank.
Das hat Zitrone ja schon festgestellt. Und da hat er recht.
LG, Frank.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#10 AW: Freundin hat Königin gefunden
Hallo Täbs!
Ich hab dein Thema von den Exoten (????) hier zur "Bestimmung" verschoben!
Also, ich finde die Festlegung auf Formica cinerea etwas gewagt.
1. kann man die zwei in dieser Gegend vorkommenden cinerea-Arten als Laie nicht unterscheiden (F. cinerea, F. selysi) und
2. ist das Foto nicht gut genug, um sich so festzulegen.
Es könnte sich genau so gut um Formica fusca handeln. Auch Formica fusca zeigt eine leichte Pubeszenz, die vor allem auf derGaster bei bestimmter Beleuchtung einen silbrigen Schimmer erzeugt.
Hier zum Vergleich:
Serviformica sp. beobachten u. erkennen - Ameisenforum.de
Beste GrĂĽĂźe v. Boro
P.S.:FĂĽr ZiTroNe: Die im Link gezeigten Fotos kannst du da nicht verwenden: zu klein, zu unscharf und keineswegs sicher, dass das Foto wirklich die angepriesene Art zeigt!
Ich hab dein Thema von den Exoten (????) hier zur "Bestimmung" verschoben!
Also, ich finde die Festlegung auf Formica cinerea etwas gewagt.
1. kann man die zwei in dieser Gegend vorkommenden cinerea-Arten als Laie nicht unterscheiden (F. cinerea, F. selysi) und
2. ist das Foto nicht gut genug, um sich so festzulegen.
Es könnte sich genau so gut um Formica fusca handeln. Auch Formica fusca zeigt eine leichte Pubeszenz, die vor allem auf der
Hier zum Vergleich:
Serviformica sp. beobachten u. erkennen - Ameisenforum.de
Beste GrĂĽĂźe v. Boro
P.S.:FĂĽr ZiTroNe: Die im Link gezeigten Fotos kannst du da nicht verwenden: zu klein, zu unscharf und keineswegs sicher, dass das Foto wirklich die angepriesene Art zeigt!
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#11 AW: Freundin hat Königin gefunden
Ich finde die Vermutung, Formica selysi in Berlin zu finden, aber auch etwas gewagt, Boro..
..
Ich hab dort lange gelebt, den grössten Teil meines bisherigen Lebens. Formica cinerea begegnet einen dort allenthalben in den geeigneten Biotopen wie auch sonst überall in Brandenburg. Formica selysi bekam ich zum ersten Male im Allgäu, Sonthofen zu sehen. Aber niemals in der Nähe Berlins. Selysi kommt hier auch nicht vor.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir es hier mit cinerea zu tun haben, ist halt gross. Cinerea lebt oft in Städten. Fusca bestenfalls in waldähnlichen Parkanlagen oder Gartensiedlungen mit viel Grün. Das Foto scheint eine cinerea-Kleinkolonie zu zeigen, Arbeiterinnen wie auchKöniginnen sind blass grau mit schimmernder Pubescens gefärbt. Fuscas wären zumindest in einigen Teilen tiefschwarz und glänzender.
Soweit das Foto also eine Bestimmung zulässt, würde ich cinerea für am wahrscheinlichsten halten. Da hat Zitrone einfach mal recht..
.
LG, Frank.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich hab dort lange gelebt, den grössten Teil meines bisherigen Lebens. Formica cinerea begegnet einen dort allenthalben in den geeigneten Biotopen wie auch sonst überall in Brandenburg. Formica selysi bekam ich zum ersten Male im Allgäu, Sonthofen zu sehen. Aber niemals in der Nähe Berlins. Selysi kommt hier auch nicht vor.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir es hier mit cinerea zu tun haben, ist halt gross. Cinerea lebt oft in Städten. Fusca bestenfalls in waldähnlichen Parkanlagen oder Gartensiedlungen mit viel Grün. Das Foto scheint eine cinerea-Kleinkolonie zu zeigen, Arbeiterinnen wie auch
Soweit das Foto also eine Bestimmung zulässt, würde ich cinerea für am wahrscheinlichsten halten. Da hat Zitrone einfach mal recht..
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
LG, Frank.
- Täbs
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 29. März 2007, 02:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Freundin hat Königin gefunden
1: Sorry das mein Thread bei den Exoten gelandet ist O.o mehrere Tabs offen und bin wohl irgendwie durcheinander gekommen ![Andiewand :andiewand:](https://ameisenforum.de/images/smilies/andiewand.gif)
2: Boro hat vllt gar nicht so unrecht, cinerea sind es eher nicht, WEIL die Ants wie Frank Mattheis sagte, an manchen Stellen ebend DOCH Tiefschwarz sind und völlig unbehaart.
3: Das Bild vom Thread den Boro verlinkt hat:
"EineGyne , im Gesamteindruck schwarz-glänzend."
http://picmirror.de/bild.php/18854_servif.fuscakg1.jpg
Könnte ein Bild von meinerKönigin sein...
4:
Also "Gartensiedlung" kommt fast hin, eher Wohnsiedlung mit Grünem. Das ein oder andere Eichhörnchen sieht man hier häufig.
5: Ich versuche demnächst mal bessere Fotos hinzubekommen >.>
Dankend, Täbs
![Andiewand :andiewand:](https://ameisenforum.de/images/smilies/andiewand.gif)
2: Boro hat vllt gar nicht so unrecht, cinerea sind es eher nicht, WEIL die Ants wie Frank Mattheis sagte, an manchen Stellen ebend DOCH Tiefschwarz sind und völlig unbehaart.
3: Das Bild vom Thread den Boro verlinkt hat:
"Eine
http://picmirror.de/bild.php/18854_servif.fuscakg1.jpg
Könnte ein Bild von meiner
4:
" hat geschrieben:Fusca bestenfalls in waldähnlichen Parkanlagen oder Gartensiedlungen mit viel Grün.
Also "Gartensiedlung" kommt fast hin, eher Wohnsiedlung mit Grünem. Das ein oder andere Eichhörnchen sieht man hier häufig.
5: Ich versuche demnächst mal bessere Fotos hinzubekommen >.>
Dankend, Täbs
carpe noctem!
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#13 AW: Freundin hat Königin gefunden
Aber was ist mit den Arbeiterinnen, Täbs? Sind die zugesetzt? Die sehen ziemlich mattschwarz bis grau, wenig glänzend aus.
Naja, vllt. kannste bessere Pics machen. Und stimmt natürlich, das Mädchen auf Boros Vergleichsfoto ist eine Serviformica fusca-Königin .
So, auf in den Tag..
..
LG, Frank.
Naja, vllt. kannste bessere Pics machen. Und stimmt natürlich, das Mädchen auf Boros Vergleichsfoto ist eine Serviformica fusca-
So, auf in den Tag..
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
LG, Frank.
- ZiTroNe
- Halter
- Beiträge: 415
- Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Freundin hat Königin gefunden
@ Boro: So unscharf sind die auch wieder nicht. Aber ja stimmt schon.
Sollte ja nur etwas helfen. Ich mein auf dem Bild kann man das Schöne schimmern erkennen.
Und Ja Formica fusca schimmern auch etwas. Nur sollten wir auch hoffen das er etwas aus den Bildern macht und selbst genauer hinsieht. Er kann sie schlieslich besser betrachten wir haben nur die Bilder und können ihm etwas helfen. Mehr geht bei solchen Bildern halt nicht.
mfg Zitrone
Sollte ja nur etwas helfen. Ich mein auf dem Bild kann man das Schöne schimmern erkennen.
Und Ja Formica fusca schimmern auch etwas. Nur sollten wir auch hoffen das er etwas aus den Bildern macht und selbst genauer hinsieht. Er kann sie schlieslich besser betrachten wir haben nur die Bilder und können ihm etwas helfen. Mehr geht bei solchen Bildern halt nicht.
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
mfg Zitrone
Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
- Schildkroet
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 16. September 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Freundin hat Königin gefunden
Hallo!
Ich bin zwar kein geübter Ameisenbestimmer, doch möchte ich hier trotzdem einmal meine Meinung kundtun![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Für mich sieht es eher nach Formica fusca aus, denn wie erwähnt wurde: Formica fusca weisen unter bestimmter Beleuchtung auch eine Pubescens auf, allerdings im Farbton nie so klar! Auch die Arbeiterinnen weisen auf Täbs Bildern eher einen matten Farbton auf, sind aber ansonsten in meinen Augen eher glänzend!
Für mich persönlich ist der wichtigste, auf diesen Bildern sichtbare Unterschied, die Behaarung am Hinterleib! Auf dem 2, größeren Bild von TäbsGyne , ist in meinen Augen ein unbehaarter, glatter und glänzend/glatt wirkenden Hinterleib erkennbar.
Auch die Grünflächen in einer Siedlungsgegend als Habitat kommen mir sehr gelegen für diese Art vor.
Somit haben wir es meiner Meinung nach mit Formica fusca zutun. Festlegen kann ich mich als Laie natürlich nicht, aber als Anhang gebe ich einmal ein Bild meiner Formica cf. cinereaGyne bei, welches die Unterschiede hoffentlich noch ein wenig untermalt! An der unteren Seite, von einem Futterinsekt leicht verdeckt, ist auch eine Pygmäe sichtbar, welche den typischen Farbton und dessen Aufteilung nocheinmal zeigt.
Das Bild meinerGyne hat zwar eine etwas bessere Farbwiedergabe, doch lassen sich eindeutige Unterschiede im Bereich des Hinterleibs feststellen. Und auch wenn Täbs Bild etwas schärfe fehlt, lassen sich die Farbtöne doch deutlich unterscheiden!
Ausserdem bin ich der Meinung, meine eigene Formica fuscaGyne in diesem Bild wiederzuerkennen =) Leider habe ich keine brauchbaren Bilder zur GegenĂĽberstellung.
___Schildkroet
Ich bin zwar kein geübter Ameisenbestimmer, doch möchte ich hier trotzdem einmal meine Meinung kundtun
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Für mich sieht es eher nach Formica fusca aus, denn wie erwähnt wurde: Formica fusca weisen unter bestimmter Beleuchtung auch eine Pubescens auf, allerdings im Farbton nie so klar! Auch die Arbeiterinnen weisen auf Täbs Bildern eher einen matten Farbton auf, sind aber ansonsten in meinen Augen eher glänzend!
Für mich persönlich ist der wichtigste, auf diesen Bildern sichtbare Unterschied, die Behaarung am Hinterleib! Auf dem 2, größeren Bild von Täbs
Auch die Grünflächen in einer Siedlungsgegend als Habitat kommen mir sehr gelegen für diese Art vor.
Somit haben wir es meiner Meinung nach mit Formica fusca zutun. Festlegen kann ich mich als Laie natĂĽrlich nicht, aber als Anhang gebe ich einmal ein Bild meiner Formica cf. cinerea
Das Bild meiner
Ausserdem bin ich der Meinung, meine eigene Formica fusca
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de
eusozial.de
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#16 AW: Freundin hat Königin gefunden
Wenn du aus der nähe Britz kommst, kannst du mit F. cinerea rechnen. Ich finde die hier zu hauf. Würd auch auf selbige tippen.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.