Hallo!
Wie schon angekündigt wurde eine kleine aber entscheidende Modifikation im Becken vorgenommen, und zwar wurde ein Mininest an der Frontscheibe des Beckens integriert. Durch den gegebenen Umstand das man ins eigentlichen Nest eine eher schlechte Einsicht hat hab ich mich dafür entschlossen.
Meine Überlegungen waren folgende:
Die direkte Einsicht ins Nestinnere ist vor allem in der Anfangs und Gründungsphase interessant und von Vorteil. Man erfreut sich über jedes gelegte Ei und jede neu geschlüpfte Arbeiterin. Hat die Kolonie einmal eine gewisse Anzahl an Individuen erreicht ist der Einblick nicht mehr so relevant. Man verliert über die Geschehnisse im Nest über kurz oder lang den Überblick und erkennt die stetig wachsende Kolonie auch anhand der
furagierenden Tiere. Das ist zumindest die Erfahrung die ich gemacht habe.
Nun ist es so das sich der Wasservorrat im Reagenzglas, dass sie derzeit bewohnen, in naher Zukunft dem Ende zuneigt und der verfügbare Platz auch recht beschränkt ist. Wenn es dann soweit ist kommt das kleine Nest zum Einsatz, welches durch Befeuchtung und Abdunkelung attraktiv gestaltet wird und sie dort einziehen können. Es ist um einiges größer als das Reagenzglas aber doch zu klein um eine größere Kolonie zu beherbergen. Sobald die Kolonie über dieses hinauswächst haben sie die Möglichkeit ins große Nest, welches erst dann Abgedunkelt wird, umzuziehen. So ist zumindest der Plan, ob die lieben Tierchen da auch mitspielen wird sich zeigen. Ich bin jedenfalls guter Hoffnung.
Anbei noch ein paar Bilder vom Becken mit dem neuen kleinen Nest an der Frontscheibe:
[img]http://picmirror.de/thumb.php/30516_img_1236_pt.jpg[/img] [img]http://picmirror.de/thumb.php/30517_img_1238_pt.jpg[/img] [img]http://picmirror.de/thumb.php/30518_img_1240_pt.jpg[/img] [img]http://picmirror.de/thumb.php/30519_img_1239_pt.jpg[/img]