Beginn

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
chino89
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 27. Januar 2009, 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Beginn

Beitrag von chino89 » 27. Januar 2009, 22:42

Also aus irgend einen Grund beschäftige ich mit seit einigen Tagen wieder mit Ameisen. Ich hatte schon mal als 10-Jähriger welche, aber in dem Alter gings mir wahrscheinlich zu langsam. Ich bin mir sicher das ich nun die Geduld habe um das ganze einn bisschen anders anzugehen. Aber wir haben jetzt Ende Januar und Winterruhe ist erst März vorbei - aber die Schwärmzeit von Lasius niger ja erst Mitte Juni/Juli, weiß nicht mehr genau. Nun ist erstmal n bisschen Luft für Theorie.
Aber kann man Lasius niger Königinnen i-wo herkriegen und kann man diese nicht gleich in den Ytong Stein geben ??? Soo erstmal vielen Dank für die hoffentlich kommenden Antworten.....

Post Scriptum: Hi ich bin der Neue :)



Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
Beiträge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Beginn

Beitrag von GoSh » 27. Januar 2009, 22:54

Hi!
Erstmal bitte achte auf deine Rechtschreibung!
Dann ja es gibt ja Ameisenversand Shops. Da bekommst du das ganze Jahr über Lasius niger. Die Gründung im Ytong ist möglich allerdings ist sie im Rg einfacher weil es einfach einfacher mit dem Bewässern verläuft.
lg
Lutz
Ps: hier noch Ants Kalytta Ameisenshop - Home
ANTSTORE World of Ants - Ameisen - Formica 2 shops!


Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Beginn

Beitrag von chrizzy » 27. Januar 2009, 23:09

Hallo und willkommen!

Die Gründung direkt im späteren Nest - hier dem Ytong - ist mMn der Gründung im Rg vorzuziehen. Dieses hat für mich einige Nachteile:

1.)Die Ameisen müssen bald umziehen... bietet man gleich ein anderes Nest an, erspart man den Ameisen und sich einen Umzug.

2.) Ausscheidungen lagern sich auf der Watte ab, und dann wird durch die Watte Wasser getrunken....mhh, lecker. In zB Ytongsteinen können Exkremente versickern. Das Wasser wird in Rg außerdem bald schlecht, zumal es mit Ausscheidungen verdünnt oft über Monate nicht gewechselt wird/werden kann.

3.) Die Form ist absolut ungeeignet... die Brut wird in der Mitte zusammengequetscht, und wenn sich Kondenswasser bildet, läuft es in der Mitte zusammen.... dort wo die Brut liegt. Auch der Eingang ist viel zu Groß, von der Form her ist es für die Ameisen absolut unnatürlich - die meisten Ytongnester entsprechen wohl auch nicht genau den Vorstellungen der Ameisen von einem guten Nest, aber dennoch ist mMn hier eine naturnähere Form der Kammern und Gänge herzustellen als im Rg.

4.) Wenn man ein Foto machen will oder einen genauen Kontrollblick durchführt, muss man oft das gesamte Nest erst herausheben und dadurch Bewegen, schon allein um die rote Folie abzumachen. Und wie bekannt ist, stehen Ameisen wohl nicht auf solche Achterbahnfahren.^^

5.) Gute Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit usw.) lassen sich nur schwer herstellen. Bei robusten einheimischen Arten wohl zu vernachlässigen, aber ich zähle es der Vollständigkeit halber trotzdem auf.

Vorteile des Rg? Für die Ameisen gibt es mMn keinen! Höchstens für den Halter: Günstig in der Anschaffung, Ameisen können leicht versendet werden, es ist platzsparend und leicht in großer Zahl zu Hause auf Vorrat zu halten.


Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich deshalb gleich ein Ytongnest anbieten.


Wenn du aber bei einem Shop eine kleine Kolonie bestellst, erhälst du diese wohl im Rg, dann erübrigt sich das^^
Der vollständigkeit Halber noch die 2 anderen deutschsprachigen Shops:
Apocrita Ameisenversand
AntsNature - Ameisenshop

lg, chrizzy

PS: Bitte etwas mehr auf die Rechtschreibung und die Interpunktion achten ;)



Benutzeravatar
Täbs
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 29. März 2007, 02:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Beginn

Beitrag von Täbs » 27. Januar 2009, 23:26

Ersteinmal willkommen im Forum chino89!
Ein Ameisenbegeisteter mehr im Bunde ;)

Lasius niger Königinnen sowie auch andere, (aber die Art ist (wie du sicher recherchiert hast) für Anfänger ganz gut/perfekt geeignet) gibt es via diversen Shops auch IN oder besser kurz NACH der Winterruhe für relativ wenig Geld zu erwerben. Evtl haben auch ein paar User hier die ein oder andere kleine Kolonie zu vergeben.

Es muss nicht zwingend die Reagenzglas-Methode sein, andere "Versionen" der ersten Nestgründung sind sogar natürlicher und interessanter! ;)
Als ich 13/14 war, habe ich ebenfalls meine "zweiten" Erfahrungen gesammelt, und in einem ausgemusterten Terrarium eines Bekannten eine Gyne (höchstwahrscheinlich Lasius niger, sogar schon Flügellos! ^^) reingesetzt.
Sie verkroch sich nach kurzem Hin und Her unter einem flachen Stein, den ich locker ins Terrarium legte und kam stundenlang nicht hervor.
Neugierig und ungeduldig wie ich damals war, hob ich den Stein schließlich an. Erstaunliche Leistung, die Gyne buddelte sich 2-3 cm Tief nach unten, der Aushub lag um das entstandene Loch ringförmig verteilt, sie verschloss somit jegliche Zugangsmöglichkeiten diverser Fressfeinde. [...]

Ich drifte ab <.<


Ytong Stein geht auch, aber für die Gründung KLEIN, 3x3cm waren meine "Gründungs-Ytong-Steine" Die einzige Kammer nur 1x1.5cm.
Desto enger desto sicherer fühlt sich die Königin.
Natürlich muss man dann regelmässig für Feuchtigkeit sorgen, das "Problem" hast du beim RG nicht. Du musst die Gyne also beim Eierlegen weniger stören.

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht mit Informationen (und Gelaber) überladen ^^

MfG Täbs


carpe noctem!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“