Endgröße der Farm für Formica fusca
#1 Endgröße der Farm für Formica fusca
Hallo,
habe gerade im Antstore die Farmen mit 2,2cm Plattenabstand entdeckt. Diese scheint mir (als totaler Neuling mit 0 Erfahrung ) irgendwie etwas geeigneter als die mit nur 12 mm Abstand. Welche Größe ist denn für eine "ausgewachsene" Kolonie Formica fusca bei diesem Abstand zu empfehlen? Hat jm. evtl. schon Erfahrungen damit?
Es hat den Grund, dass es mir am liebsten wäre nur einmal eine Farm kaufen zu müssen, so kann ich meinen Geldbeutel schonen und die Meisis, da sie den Umzugsstreß net haben.
Denkt ihr man wird die Meisen bei diesem Abstand auch etwas beobachten (mit schwarzer Foli auf einer Seite, die mal kurz hochgeklappt werden kann) oder werden sie bei diesem Platenabstand nie an den Scheiben buddeln?
viele Grüße und bitte helft mir
habe gerade im Antstore die Farmen mit 2,2cm Plattenabstand entdeckt. Diese scheint mir (als totaler Neuling mit 0 Erfahrung ) irgendwie etwas geeigneter als die mit nur 12 mm Abstand. Welche Größe ist denn für eine "ausgewachsene" Kolonie Formica fusca bei diesem Abstand zu empfehlen? Hat jm. evtl. schon Erfahrungen damit?
Es hat den Grund, dass es mir am liebsten wäre nur einmal eine Farm kaufen zu müssen, so kann ich meinen Geldbeutel schonen und die Meisis, da sie den Umzugsstreß net haben.
Denkt ihr man wird die Meisen bei diesem Abstand auch etwas beobachten (mit schwarzer Foli auf einer Seite, die mal kurz hochgeklappt werden kann) oder werden sie bei diesem Platenabstand nie an den Scheiben buddeln?
viele Grüße und bitte helft mir
- Gummib4er
- Halter
- Beiträge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Endgröße der Farm für Formica fusca
Ich kann dir nur eine etwaige Größe eines Ytong Nestes geben.
Mein Nest ist liegend und hat die Maße 40x30. Die Kammen haben insgesamt etwa 494cm² Grundfläche und sind zu ca. 60% gefüllt. Meine Koloniegröße beläuft sich auf ~1200 Arbeiter. Mein Nest wird wahrscheinlich auch noch ausreichen wenn die Kolonie "ausgewachsen" ist.
Mfg Henning
Mein Nest ist liegend und hat die Maße 40x30. Die Kammen haben insgesamt etwa 494cm² Grundfläche und sind zu ca. 60% gefüllt. Meine Koloniegröße beläuft sich auf ~1200 Arbeiter. Mein Nest wird wahrscheinlich auch noch ausreichen wenn die Kolonie "ausgewachsen" ist.
Mfg Henning
Das ist ein Test
- Schildkroet
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 16. September 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Endgröße der Farm für Formica fusca
Hallo!
Eine Formica fusca Kolonie erreicht eine Größe von etwa 2000 Individuen, somit ist es relativ absehbar, wieviel Platz sie brauchen.
Doch bin ich persönlich eher ein Freund von "mehr Platz als nötig", da es Tieren die Möglichkeit zur Entfaltung lässt!
Ich habe gerade geschaut. Die größte Ameisenfarm im Antstore, welche nicht durch eine Spedition geliefert werden muss, hat die Maße 60x30cm bei einer Tiefe von 6cm. Klingt für mich rechnerisch groß genug, um dort 2000 Individuen unterzubringen, und sie (ihr Nest) trotzdem nicht auf engsten Raum zu komprimieren.
Deshalb erlaube dir ruhig die Investition einiger Euro mehr, um deinen Ameisen mehr Platz und Freiraum zu bieten!
___Schildkroet
Eine Formica fusca Kolonie erreicht eine Größe von etwa 2000 Individuen, somit ist es relativ absehbar, wieviel Platz sie brauchen.
Doch bin ich persönlich eher ein Freund von "mehr Platz als nötig", da es Tieren die Möglichkeit zur Entfaltung lässt!
Ich habe gerade geschaut. Die größte Ameisenfarm im Antstore, welche nicht durch eine Spedition geliefert werden muss, hat die Maße 60x30cm bei einer Tiefe von 6cm. Klingt für mich rechnerisch groß genug, um dort 2000 Individuen unterzubringen, und sie (ihr Nest) trotzdem nicht auf engsten Raum zu komprimieren.
Deshalb erlaube dir ruhig die Investition einiger Euro mehr, um deinen Ameisen mehr Platz und Freiraum zu bieten!
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de
eusozial.de
- supi004
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#4 AW: Endgröße der Farm für Formica fusca
Hallo
Also ich bin ja auch eher ein freund davon meinen Tieren etwas mehr platz zu bieten als sie brauchen aber ich finde jetzt eine Farm mit einer breite von 60cm einer Höhe 30cm und einer tiefe von 6cm für 2000 Formica fusca etwas sehr überreichlich. Schließlich sind diese Tiere auch nur 6mm groß. Ich würde dir eher zu der Variante mit 60cm x 30cm x 2cm tendieren um auch dafür zu sorgen das sie auch an den Scheiben ihre Gänge bauen. Und ich finde dies würde als platz ausreichen für eine ausgewachsene Kolonie.
Also ich bin ja auch eher ein freund davon meinen Tieren etwas mehr platz zu bieten als sie brauchen aber ich finde jetzt eine Farm mit einer breite von 60cm einer Höhe 30cm und einer tiefe von 6cm für 2000 Formica fusca etwas sehr überreichlich. Schließlich sind diese Tiere auch nur 6mm groß. Ich würde dir eher zu der Variante mit 60cm x 30cm x 2cm tendieren um auch dafür zu sorgen das sie auch an den Scheiben ihre Gänge bauen. Und ich finde dies würde als platz ausreichen für eine ausgewachsene Kolonie.
- Schildkroet
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 16. September 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Endgröße der Farm für Formica fusca
Hi,
Einmal abgesehen davon, dass ich sowieso kein Freund von Ameisenfarmen bin:
Wie bist du zu dieser Erkenntnis gekommen, dass es "besser wäre"?
Ersteinmal zum Volumen: Sicher sind die Ameisen selber relativ klein, doch sitzen die nie Dicht an Dicht in einer Kammer zusammengedrängt! Nur ans Beispiel: Ich habe eine etwa 120 Individuen starke Formica fusca Kolonie, welche zurzeit von der Nestgröße her eine halbe Rocher Box (ganz grob 12x7x5cm groß) bewohnt.
Ãœberlege einmal weiter: Die Farm wird nicht bis oben hin mit Sand voll sein.
Und nun kommen wir zu den Dimensionen: Ein dreidimensionales Bauen wird meiner Meinung nach bei einer Tiefe von 2cm beinahe unmöglich! Dies zwingt sie zwar dazu, an der Scheibe zu bauen, doch werden die Ameisen auch in einer 6cm tiefen Ameisenfarm an der Scheibe bauen, wenn diese mit entsprechender Farbfilterfolie bedeckt ist, was eigentlich IMMER der Fall sein sollte, um keinen unnötigen Stress aufkommen zu lassen!
Wie gesagt, ich bin ein Freund von viel Freiraum, aber im Endeffekt muss es jeder für sich selber Entscheiden, nicht zuletzt wieviel Geld einem die möglichst artgerechte Ameisenhaltung wert ist.
___Schildkroet
supi004 hat geschrieben: Ich würde dir eher zu der Variante mit 60cm x 30cm x 2cm tendieren um auch dafür zu sorgen das sie auch an den Scheiben ihre Gänge bauen. Und ich finde dies würde als platz ausreichen für eine ausgewachsene Kolonie.
Einmal abgesehen davon, dass ich sowieso kein Freund von Ameisenfarmen bin:
Wie bist du zu dieser Erkenntnis gekommen, dass es "besser wäre"?
Ersteinmal zum Volumen: Sicher sind die Ameisen selber relativ klein, doch sitzen die nie Dicht an Dicht in einer Kammer zusammengedrängt! Nur ans Beispiel: Ich habe eine etwa 120 Individuen starke Formica fusca Kolonie, welche zurzeit von der Nestgröße her eine halbe Rocher Box (ganz grob 12x7x5cm groß) bewohnt.
Ãœberlege einmal weiter: Die Farm wird nicht bis oben hin mit Sand voll sein.
Und nun kommen wir zu den Dimensionen: Ein dreidimensionales Bauen wird meiner Meinung nach bei einer Tiefe von 2cm beinahe unmöglich! Dies zwingt sie zwar dazu, an der Scheibe zu bauen, doch werden die Ameisen auch in einer 6cm tiefen Ameisenfarm an der Scheibe bauen, wenn diese mit entsprechender Farbfilterfolie bedeckt ist, was eigentlich IMMER der Fall sein sollte, um keinen unnötigen Stress aufkommen zu lassen!
Wie gesagt, ich bin ein Freund von viel Freiraum, aber im Endeffekt muss es jeder für sich selber Entscheiden, nicht zuletzt wieviel Geld einem die möglichst artgerechte Ameisenhaltung wert ist.
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de
eusozial.de
- M@rkus
- Halter
- Beiträge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Endgröße der Farm für Formica fusca
Eine Farm mit 6cm Abstand, für eine kleine Kolonie, würde wohl einem Erdnest gleichkommen:D. Also fast null Einblick.
Wenn ich davon ausgehe das du mit einer kleineren Kolonie beginnst,
brauchst du mindestens 2-3 Jahre bis du halbwägs was siehst.
Ich würde die mit 2cm Abstand nehmen und dann einfach mit einer weiteren Farm erweitern.
Wenn ich davon ausgehe das du mit einer kleineren Kolonie beginnst,
brauchst du mindestens 2-3 Jahre bis du halbwägs was siehst.
Ich würde die mit 2cm Abstand nehmen und dann einfach mit einer weiteren Farm erweitern.
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),