Hi,
supi004 hat geschrieben: Ich würde dir eher zu der Variante mit 60cm x 30cm x 2cm tendieren um auch dafür zu sorgen das sie auch an den Scheiben ihre Gänge bauen. Und ich finde dies würde als platz ausreichen für eine ausgewachsene Kolonie.
Einmal abgesehen davon, dass ich sowieso kein Freund von Ameisenfarmen bin:
Wie bist du zu dieser Erkenntnis gekommen, dass es "besser wäre"?
Ersteinmal zum Volumen: Sicher sind die Ameisen selber relativ klein, doch sitzen die nie Dicht an Dicht in einer Kammer zusammengedrängt! Nur ans Beispiel: Ich habe eine etwa 120 Individuen starke Formica fusca Kolonie, welche zurzeit von der Nestgröße her eine halbe Rocher Box (ganz grob 12x7x5cm groß) bewohnt.
Ãœberlege einmal weiter: Die Farm wird nicht bis oben hin mit Sand voll sein.
Und nun kommen wir zu den Dimensionen: Ein dreidimensionales Bauen wird meiner Meinung nach bei einer Tiefe von 2cm beinahe unmöglich! Dies zwingt sie zwar dazu, an der Scheibe zu bauen, doch werden die Ameisen auch in einer 6cm tiefen Ameisenfarm an der Scheibe bauen, wenn diese mit entsprechender Farbfilterfolie bedeckt ist, was eigentlich IMMER der Fall sein sollte, um keinen unnötigen Stress aufkommen zu lassen!
Wie gesagt, ich bin ein Freund von viel Freiraum, aber im Endeffekt muss es jeder für sich selber Entscheiden, nicht zuletzt wieviel Geld einem die möglichst artgerechte Ameisenhaltung wert ist.
___Schildkroet