Diskussionsthread zu Formica cf. fusca
#10 AW: Diskussionsthread zu Formica cf. fusca
Hallo Gummib4er!
Also mit der größe der Kammern hast Du echt nicht gegeizt;)
Die Hauptkammer scheint mir doch zu groß!
Obwohl auch diese auch gut besucht zu sein scheint. Jedoch frisst der Teufel in der Not bekanntlich ja auch Fliegen.
Ich glaube die Ameisen würden sich wohler fühlen, wenn Du Kammern in der Größe der Kleineren anbieten würdest. Oder nur halb so groß wie die Haupkammer.
Eine Größenangabe des Nestes und der Kammern fände ich sehr hilfreich.
Die Größe der Kolonie weist in der Privatenhaltung einen Seltenheitsfaktor auf! Aber nicht nur aus diesem Grund drücke ich Dir die Daumen für weiteren Erfolg mit Deiner Kolonie.
LGImago
Also mit der größe der Kammern hast Du echt nicht gegeizt;)
Die Hauptkammer scheint mir doch zu groß!
Obwohl auch diese auch gut besucht zu sein scheint. Jedoch frisst der Teufel in der Not bekanntlich ja auch Fliegen.
Ich glaube die Ameisen würden sich wohler fühlen, wenn Du Kammern in der Größe der Kleineren anbieten würdest. Oder nur halb so groß wie die Haupkammer.
Eine Größenangabe des Nestes und der Kammern fände ich sehr hilfreich.
Die Größe der Kolonie weist in der Privatenhaltung einen Seltenheitsfaktor auf! Aber nicht nur aus diesem Grund drücke ich Dir die Daumen für weiteren Erfolg mit Deiner Kolonie.
LG
- Gummib4er
- Halter
- Beiträge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#11 AW: Diskussionsthread zu Formica cf. fusca
Die Kammern sind im Sommer besser gefüllt mir Brut und Futtertieren, dann gibt es kaum noch eine freie Stelle. Im Moment stappeln die Arbeiter sich immer übereinander sobald ich die Nestabdeckung entferne. Zu Beginn ist der ganze Nestgrund schwarz.
Das ist ein Test 

- LifeStyler
- Halter
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. März 2007, 12:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Diskussionsthread zu Formica cf. fusca
Ich frage mich ob du bei deinen Angaben nicht doch eine Verwechslung hast, denn in der Winterruhe überleben nur die Larven und keine Eier...
Ansonsten ein toller Haltungsbericht!
Ansonsten ein toller Haltungsbericht!

Gruß, Simon
- Gummib4er
- Halter
- Beiträge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#13 AW: Diskussionsthread zu Formica cf. fusca
Meine Kolonie befindet sich schon seit einiger Zeit nicht mehr in der Winterruhe . Ausserdem überwintern Formica fusca immer komplett ohne Brut .
Das ist ein Test 

- Gummib4er
- Halter
- Beiträge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#14 AW: Diskussionsthread zu Formica cf. fusca
Wollte nur Mitteilen das der Bericht erst wieder Anfang März aktualisiert wird, bin die nächsten Tage nicht on.
Das ist ein Test 

- Gummib4er
- Halter
- Beiträge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#15 AW: Diskussionsthread zu Formica cf. fusca
Ich wollte mal Nachfragen ob es sinnvoll wäre 2-3 Kolonien Themnothorax sp . oder Leptothorax sp . auf 2 Becken mit den Maßen 40x30x20 und 60x30x20 zu verteilen oder ob ich lieber weniger nehmen sollte.
Achja und ich würde gerne erfahren, ob es sich schon um Geschlechtstierlarven handeln könnte oder ob diese erst in einigen Wochen bzw. Monaten auftreten können.
LG Henning
Achja und ich würde gerne erfahren, ob es sich schon um Geschlechtstierlarven handeln könnte oder ob diese erst in einigen Wochen bzw. Monaten auftreten können.
LG Henning
Das ist ein Test 
