Hallo und willkommen im Forum.
Im Prinzip kann so eine Farm nicht groĂ genug sein.
Der Plattenabstand dagegen sollte nicht so groà gewÀhlt werden, damit die Tiere auch an den Scheiben bauen.
Dabei kann man sich an der GröĂe der
Königin orientieren. Bei
F. fusca ist diese etwa 12 mm lang, daher sollte auch der Plattenabstand zwischen 12-15 mm haben.
Zur Anzahl der Auslaufbecken kann man schlecht was sagen. Kommt auf die GröĂe der Becken an. Wenn du ein groĂes Becken benutzt, eventuell ein gröĂeres Aquarium, reicht auch ein einziges.
Was fĂŒr Zubehör brauche ich noch?
Sand/Lehmgemisch fĂŒr die Farm und eventuell als Bodengrund in der Arena. Dann vielleicht noch rote Folie. Wobei ich bei meinen Ameisen die Nester mit Alufolie abdecke. Um sie im Nest zu beobachten benutze ich eine rote GlĂŒhbirne als Lichtquelle. Allerdings muss ich daher immer warten bis es dunkel ist. Was aber fĂŒr meine Ameisen besser ist.^^
Sollte ich die Farm auch mit PTFE behandeln?
Im Normalfall hat jede Farm einen passenden Deckel. Da brauchst du als kein Rutschmittel.
Das meiste Zeug kannst du auch so kaufen. Honig aus dem Supermarkt. Alte FlaschenverschlĂŒsse kann man als FutternĂ€pfe nutzen.
EinrichtungsgegenstĂ€nde fĂŒr die Arena gibt es draussen in Wald und Flur zur genĂŒge.
Als Rutschmittel kannst du auch Paraffin in der Apotheke kaufen, dass Zeug kostet nicht viel. Dort kannst du auch Pinzetten, Spritzen (mit oder ohne Nadeln) oder Pipetten kaufen, falls du diese benötigst.
SchlÀuche gibt es auch in BaumÀrkten oder ZoofachgeschÀften zu kaufen, genauso wie die entsprechenden Futtertiere. Von Futtergelen oder eingedoste Insekten solltest du die Finger lassen.
Hmm, mehr fÀllt mir jetzt nicht ein.