Beitrag
von Eaglesword » 5. MĂ€rz 2009, 22:57
Ein jeder Balkonkasten muss Abzugslöcher ham, ansonsten ersÀuft man auch die Pflanzen.
Zu empfehlen ist:
Ein eigener Kasten, gefĂŒllt mit Gartenerde oder Maulwurfserde, wobei auf Hundemist zu achten ist... Also nur saubere Erde sammeln und mit Sand/ungefĂ€rbtem Aquarienkies dauerhaft lockergemacht einfĂŒllen, vorher auf den Abzugslöchern Steine oder Tonscherben plaziern (!). Um zu verhindern, dass dir Wurzeln die Löcher verstopfen, lege noch vor dem BefĂŒllen mit Substrat ein Wurzelvlies auf den Boden, das ist besser noch als Steine oder Scherben ĂŒber den Löchern, zumal sie beim BefĂŒlln verschoben werden könnten. Frage also im Gartencenter nach dem Vlies.
Bepflanzung ist in guter Harmonie mit Zierpflanzen möglich- am Besten mit ausdauernden als Stauden bekannten Arten. Statt heimischen Grases nimmt man ZiergrÀser, so dass der Kasten kein angebliches "Unkraut- Sammelsurium- Schandfleck- Optjekt" wird.
Empfehlenswerte Wildstauden und passend fĂŒr Ameisen sind:
Linum perenne, Staudenlein in Blau, selten WeiĂ
Bellis perennis, GĂ€nseblĂŒmchen, auch in gezĂŒchteten Sorten
Viola, StiefmĂŒtterchen wild und auch gezĂŒchtet
Viola cornuta, Hornveilchen in vielen Nuancen
Sedumarten, Fetthenne
Sempervivum, Hauswurz bzw. Dachwurz
Festuca, Schwingel in Arten und Farbspielen
Im Gartencenter erwarten dich noch viele FreilÀnder mehr.
Nur eine Sache ist konflikterzeugend:
BlattlĂ€use. Das dĂŒrfte den Blumen deiner Eltern und ihnen selbst nicht zusagen...
Besser also keine solchen Tiere, sondern Lebendfutter, gekaufte Kleininsekten, zum Beispiel von Antstore, Ants- Kalytta, Apocrita, Honig, Marmelade usw. als Leckerli. Wenn du nektarhaltige Blumen im Kasten pflegst, um so besser und sicherer fĂŒr das Volk, dann haben sie weniger Verluste als bei weiten Wegen.
Winterverpackung:
Frost ist nicht automatisch tödlich bei heimischen Arten, also wenn deine Eltern den Keller, Garage oder gar KĂŒhlschrank verwehren, besteht kein Grund zur Bange.
Du nimmst Noppenfolie und umwickelst den vorher winterfest gemachten Kasten (RĂŒckschnitt bei hochwachsenden Stauden auf etwa Erdniveau) damit, aaaaaber Achtung:
Luft muss trotzdem gut zirkuliern können! GĂŒnstiger ist, nur die Wandungen des Kastens zu isoliern, denn Schnee dient von oben als WĂ€rmepolster und versorgt beim Schmelzen die Pflanzen wie auch Tiere.
So, wenn das Ganze von deinen Eltern akzeptiert werden kann, besteht noch immer die Chance, in einer Ecke spĂ€ter ein Becken hinzustelln, ohne dass es jemanden stören wĂŒrde. Aber hier ist FingerspitzengefĂŒhl wie auch Diplomatie gefragt...