Formica fusca, YTong und Arena diverse Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica fusca, YTong und Arena diverse Fragen

Beitrag von Milchbaerin » 6. März 2009, 19:36

Hallo

Eigentlich mag ich keine Krabbeltiere bzw habe Angst vor ihnen, da ich mit Ameisen zurecht komme möchte ich über diese meine Angst versuchen zu bekämpfen.

Hab0e mit dem Browsergame (siehe offtopic)vor ca 5 Wochen angefangen und habe das Forum, zum Spiel, schon durch und bin über dieses auch hier gelandet.

Nun habe ich mich durch dieses Forum gelesen, durch zahlreiche Threads hier bei den Einsteigerfragen (unglaubliche 132 seiten durchgeklickt) ebenso denTechnik & Basteln Bereich durchforstet sowie viele andere und die FAQ natürlich auch. ^^

Ich habe mich dazu entschieden die Formica fusca zu halten und habe nun noch ein paar Fragen diesbezüglich.

1. [font=Comic Sans MS]Kolonie: polygyn, max. 2000 Arbeiterinnen und 15 Königinnen, wenig aggressiv (kopiert aus einem Haltungsbericht hier im Forum)
Also 15 Königinen haben gemeinsam max 2000 Arbeiterinnen oder hat eine Königin max 2000 Arbeiterinnen?
1.a) Ich habe vor zur Schwarmzeit auf die Jagd zu gehen, da Sie ja polygyn sind sollte man die Königinnen am Anfang trennen und später versuchen diese zusammen zu setzten oder sollte man versuchen gleich 2-3 Gynen auf einmal zu fangen und diese direkt in einem RG zusammen zu setzen?
(Ich hätte würde gerne mehrere Gynen der Formica fusca in einem Nest halten.)

2. Ich Plane eine Arena 90 x 35 x 50 cm (BxTxH) reicht diese Größe auch für eine ausgewachsene Kolonie?

[/font]3. Der Ytong soll etwa die Größe 40 x 11,5 x 25 cm haben (natürlich erst zu einem späteren Zeitpunkt).
Ich plane die Bewässerung von unten, wieviel vom YTong sollte im Wasser stehen bzw verwirrt mich Folgender Text.

Imago hat geschrieben:...

Ich würde stehts von unten bewässern, das Wasser suchst sich natürlich den Weg des geringsten Widerstandes, und das ist nun einmal nach unten, somit können Kammern auch mal zuviel Feuchtigkeit abbekommen und lecken. Von unten kannst Du nach und nach zielgenau bewässern, wie gesagt, mit den Stelzen am Stein, die das Wasser direkt zu den Kammern leiten und sie leicht feucht halten, ist meiner Meinung optimal. Leichte Befeuchtung, ziel genau!
....

LG Imago

http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/fragen-zum-ytong-nest-t34665.html

Stelzen, Zielgenau könntest du das bitte näher erklären? (oder jemand anderes ^^)

Das war es erst mal.
@ Mods hab mir wirklich mühe gegeben mit der Großschreibung, falls ihr dennoch einen Fehler finden solltet, könnt ihr ihn behalten *g*.

Anbei super Forum

4. Ich hab einen Thread hier gesehen in dem hat jemand seine Kunstgräser die er verwendet hat gezeigt, leider weis ich nicht mehr wer es war und es ist doch rellativ mühselig alle Threads nochmal durch zu suchen, könnte sich der betreffende vielelicht bitte bei mir melden?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica fusca, YTong und Arena diverse Fragen

Beitrag von Imago » 9. März 2009, 18:41

Hi Milchbaerin!

Leider bin ich zeitlich momentan etwas eingespannt, aus diesem Grund kann ich nur diese Thematik erläutern:

Zitat von Imago Bild
...

Ich würde stehts von unten bewässern, das Wasser suchst sich natürlich den Weg des geringsten Widerstandes, und das ist nun einmal nach unten, somit können Kammern auch mal zuviel Feuchtigkeit abbekommen und lecken. Von unten kannst Du nach und nach zielgenau bewässern, wie gesagt, mit den Stelzen am Stein, die das Wasser direkt zu den Kammern leiten und sie leicht feucht halten, ist meiner Meinung optimal. Leichte Befeuchtung, ziel genau!
....

LG Imago

Milchbaerin:
Stelzen, Zielgenau könntest du das bitte näher erklären? (oder jemand anderes ^^)
In diesem Thread ist alles erläutert:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/34320-kork-und-ytongnest-fuer-camponotus-ligniperda-von-imago.html

Ich hoffe die anderen Fragen werden zeitnah von anderen Usern des Forums beantwortet.

LG Imago



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Formica fusca, YTong und Arena diverse Fragen

Beitrag von Gummib4er » 9. März 2009, 18:46

Zu 1. kann ich leider keine genaue Auskunft geben meine Kolonie beträgt ca 1300 Arbeiter und 7-9 Gynen. Das Jahr wird zeigen ob es mehr als 2000 werden.

1a) PN <---- Kommt gleich

2. Ja die größe reicht aus.


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Formica fusca, YTong und Arena diverse Fragen

Beitrag von Boro » 9. März 2009, 19:00

Hallo Milchbaerin!
Das mit den 2000 Arbeiterinnen ist wohl als Obergrenze für die gesamte Population eines Nestes gedacht, unabhängig davon, wieviele Königinnen im Nest sind. Es müssen ja nicht immer gerade 15 Königinnen vorhanden sein.
Mit deiner "Jagd" musst du nicht bis zur Schwärmzeit im Sommer warten. Formica fusca ist eine häufige Art, bereits jetzt findet man sie unter von der Sonne erwärmten Steinen. Wenn man vorsichtig vorgeht, kann man oft gleich mehrere Königinnen entdecken. Ich würde nie alle entnehmen, sondern nur etwa 2 Stück, damit das verbleibende Nest eine Chansce zum Überleben hat. Wenn du von mehreren nur 2 Königinnen nimmst und dazu 2 od. 3 Dutzend Arbeiterinnen, dann müsste das klappen.
Beste Grüße v. Boro



Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica fusca, YTong und Arena diverse Fragen

Beitrag von Milchbaerin » 9. März 2009, 23:41

Grrr jetzt musste ich alles zweimal schreiben ^^(Großschreiben vergessen).

Also erst mal steht diesen Sommer das Formicarium an, daher rede ich von der Schwarmzeit ^^.
(Leider muss erst das Auto zum TÃœV):mad:

Den Tip mit dem stehlen werd ich mir merken, falls es im Sommer nix wird mit den Jungköniginnen, ich bin halt schon Scharf darauf die Gründung mit zu erleben.
Ich bin schon Mama und da hab ich ja auch quasi alles von anfangan beobachten/fühlen können (zumindest ansatzweise) und so eine Schwangerschaft dauert 10 monate auch wenn die letzten 2 einem alleine wie 10 vorkommen *fg* ... .

Ich hab Zeit und auch ein bisschen Geduld.:spin2:



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica fusca, YTong und Arena diverse Fragen

Beitrag von R2Da_iKeMan » 10. März 2009, 15:22

Hallo Milchbaerin,

Zur Koloniegröße: Ich glaube, dass die Zahl der Arbeiterinnen doch auch von der Anzahl der Königinnen abhängt und bei mehreren Königinnen über 2000 Individuen aufweisen kann.
Jedenfalls ist meine Kolonie jetzt 2,5 Jahre alt und zählt ca 400 Individuen bei einer einzigen Königin. Ich gehe mal davon aus, dass sie noch nicht ihre volständige Größe erreicht hat.
Bei 5 Königinnen wären jetzt schon die 2000 Arbeiterinnen erreicht, wobei ich natürlich nicht weiß, ob sie dann auch genauso viele Eier legen würden.

Zur Arenagröße: Bisher hat mein 60X30X30cm Aquarium ausgereicht, obwohl wenig klettermöglichkeiten geboten wurden. Je größer die begehbare Fläche für die Ameisen ist, desto besser, demnach kann auch ein kleineres Becken noch groß gnaug sein, solange sie nur viel zu tun und zu erkunden haben.


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formica fusca, YTong und Arena diverse Fragen

Beitrag von Milchbaerin » 10. März 2009, 16:11

ok

Ich möchte die Arena halt auch als quasi Deko, sie soll schon schön sein und sich in den Raum integrieren.
Daher auch die verrückte Idee, den Ytong von Außen in die Arena zu integrieren und nicht nur einfach daneben oder davor zu stellen ^^.



Benutzeravatar
Tokee
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 4. März 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formica fusca, YTong und Arena diverse Fragen

Beitrag von Tokee » 11. März 2009, 00:40

Eigentlich mag ich keine Krabbeltiere bzw habe Angst vor ihnen, da ich mit Ameisen zurecht komme möchte ich über diese meine Angst versuchen zu bekämpfen.


Das finde ich bemerkenswert!
:respekt:
Daher möchte ich Dir Mut zusprechen für Dein Projekt!


Wer Go lernen möchte, wende sich gerne an mich.
(Go = fesselndes Strategiespiel)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“