User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Regelheizer

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
mkey2000
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 5. März 2009, 11:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Regelheizer

Beitrag von mkey2000 » 11. März 2009, 17:48

hallo ameisenfreunde,

ich habe vor mir eine Kompanie "Camponotus ligniperda" zuzulegen.
nun bin ich im netz auf der suche nach passendem Licht und Wärme Zubehör und auf einen Aquarium-Regelheizer gestoßen, nette sache dachte ich mir und als ich mir so die produktbeschreibung ansah viel mir folgendes auf "Mit Trockenlaufschutz". Also doch nicht für meine Arena geeingnet ? Was meint ihr, oder habt ihr andere nette gerätschaften die mir das die wärmeregelung erleichtern könnten (frei nach dem motto qualität muss nichts kosten).

vielen danke

mkey



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Regelheizer

Beitrag von TRIA » 11. März 2009, 18:35

Camponotus ligniperda braucht keine zusätzliche Wärme. Damit schadest du eher, als das es einen Nutzen hat. Spar dir das Geld für schöne natürliche Einrichtung;)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Der Dome
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 10. November 2008, 16:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Regelheizer

Beitrag von Der Dome » 11. März 2009, 18:38

Was du höchstens im Sommer ab und zu machen kannst, ist für kurze Zeit eine Lampe auf Teile des Nestes zu richten. Meine mochten das immer sehr gerne und haben dann ihr ePuppen da zum Wärmetanken hingetragen. Dafür reicht meines Wissens nach eine gewöhnliche Schreibtischlampe.
Auf weiteres Zubehör zum Heizen würde ich aber auch verzichten.



Benutzeravatar
Qweas
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 21. Februar 2009, 18:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Regelheizer

Beitrag von Qweas » 11. März 2009, 21:47

Hallo.

Diese Regelheizer sind für den Betrieb unter Wasser gebaut, nicht für den Einsatz an der Luft!
Wasser leitet die Wärme sehr viel schneller ab als es Luft tun könnte, dieser Heizstab würde also kaputt gehen wenn du ihn außerhalb von Wasser betreibst.

Du kannst Ihn aber in einem Wassertank innerhalb des Beckens betreiben, z.B. in einer gefüllten, geschlossenen Wasserflasche. Diese strahlt dann die Wärme nach außen ab.

MfG Qweas



mkey2000
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 5. März 2009, 11:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Regelheizer

Beitrag von mkey2000 » 12. März 2009, 20:51

vielen dank für eure antworten und die infos.

bin nun soweit das die kleinen einziehen könnten.

anbei mal ein paar bilder von meiner einrichtung.

folgendes habe ich zusammen gestellt:
Arena:
1x 50x30x30 Aquarium mit 2x 27mm bohrungen
1x Glasabdeckung (antstore)
1cm Seramis am boden
ca. 2cm Humus
etwas aquarienkies
1 kleine schieferplatte
1x Mimosa pudica (hinten rechts)
1x Nephrolepis (hinten mitte)
1x korkeichenröhre (kaputtgemacht)
ein wenig Lappenmoos

Farm:
1x Ameisenfarm 30x6x20 mit 2x 27mm bohrungen
etwas Seramis
einen kleinen schlauch mit d=1,2 cm beidseitig mit watte verschloss (rechtis hinter dem kork)
1kg Sand-Lehmgemisch natur + 1kg Sand-Lehmgemisch braun
nochn bisschen mehr Moss und eine kleine kork höhle.

verbunden is das ganze über einen ca. 2,5 m 28mm Schlauch

ich hoffe ich hab das ganz ok hingekommen(is ja auch meine erste anlage)

nur hab ich mittlerweile n paar fragen:
1. war das mit dem humus ne gute idee ? oder versuchen die jetzt in der arena zu graben ?
2. sind 2,5m Schlauch zuviel ?
3. sollte ich die farm in der gründungsphase abdunkeln ?

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

mkey

[font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][/font]
Dateianhänge
arena_oben.jpg
arena.jpg
farm.jpg
gesamt.jpg



Der Dome
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 10. November 2008, 16:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Regelheizer

Beitrag von Der Dome » 12. März 2009, 20:58

Ich fürchte du hast da recht. Sie werden sogar mit hoher Wahrscheinlichkeit anfangen in der Arena ihr Nest zu graben, liegt ja für die Meisen auch näher als in so eine Farm zu ziehen wo du reinspannen kannst :spin2:

Vor allem da du den Boden wohl wegen der Pflanzen bewässern wirst und er dann schön feucht, bzw, super geeignet für sie ist.
So wirst du jedenfalls nicht viel von deiner Kolonie zu sehen kriegen. Ich empfehle Dir einen trockenen Arenaboden aus Kies oder angefeuchtetem und dann durchgehärtetem Sand Lehm Gemisch.



mkey2000
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 5. März 2009, 11:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Regelheizer

Beitrag von mkey2000 » 12. März 2009, 21:03

danke für deinen tip und :
shit, die königin in der farm freizulassen und erstmal die arena dicht zu halten bringt das was ? oder ziehen die dann später in die farm ?
die pflanzen hab ich übrigens nicht aus ihrem plastik töpfchen betreit (die dame im pflanzenladen meinte sie würden sonst zu hoch für mein kleines becken) werde sie daher mit eine spritze gießen



Benutzeravatar
Marco_K
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 13. Juni 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Regelheizer

Beitrag von Marco_K » 12. März 2009, 22:45

Hallo !

Ich bleib dabei, ich steh einfach auf diese Holzregale :baeh: !
Die Ameisen werden sich dort eingraben, wo es eben für sie "am bessten" erscheint. Egal ob das der Arenaboden mit seinem Humus ist, oder ob die Pflanze in einem kleinen Plasikkübel steht und darin sich etwas Erde befindet, werden sie sich auch dort eingraben.

Die hast schon einen guten Vorschlag gemacht, schließ das RG nur an der Farm und und warte eben ein paar Wochen, bis die Ameisen sich dort richtig schon eingegraben haben. Dann kannst du früher oder später die Arena anschließen.

Der Schlach ist sicherlich noch ein wenig zu lang für eine kleine Kolonie wie die deinige ! Ich will dir auf keinen Fall die Freude und den Spass an deiner Arbeit nehmen, zumal es für deine erste Anlage wirklich toll geworden ist, nur würde ich persönlich(!) den Schlauch von 250cm auf 10cm reduzieren ^^

Die Farm abzudunkeln ist immer eine sehr gute Idee. Aber noch eine Frage ... was wolltest du als Ausbruchschutz für die Arena nehmen ? Deckel ? PTFE ? Oder hab ich es mal wieder überlesen (-_-)" ... :D


Netten Gruß

Marco_K
www.FORMICARIA.de

PS: Mach nicht alles so nass ^^, 80% rel. Luftfeuchte ist schon recht extrem! Die normale Luftfeuchtigkeit im Raum reicht vollkommen für deine Camponotusart !



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“