Auslaufende Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
harlekin333
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 8. April 2008, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Auslaufende Winterruhe

Beitrag von harlekin333 » 12. März 2009, 12:41

Meine Lasius niger Kolonie sollte morgen eintreffen. Habe sie bei Antstore bestellt und die nette Dame am Telefon sprach davon, dass die Tiere sich nun in der "auslaufenden Winterruhe" befinden.

Die Tiere sind (leider) schon seit Montag auf dem Postweg, da die Post mal wieder schlampig arbeitet. :fluchen:Ich wĂĽrde meinen, dass die Temperatur beim Transport, auch wegen der derzeitigen Aussentemperaturen, nicht allzu hoch ist.

Nun meine Frage: Was meint ihr? Soll ich die Ameisen direkt in die Arena stellen, wo so ca. 20° C sind oder lieber noch ein paar Tage etwas langsamer erwärmen, z.B. auf dem Dachboden. Ist der Temperaturschock zu hoch, wenn ich sie direkt in die Arena gebe?
Reicht es vielleicht auch das Zimmer mit der Arena ein paar Tage nicht zu heizen?

Freue mich auf gute Tips!

GrĂĽĂźe,
der harlekin



TJ-Styler
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 11. März 2009, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Auslaufende Winterruhe

Beitrag von TJ-Styler » 12. März 2009, 13:22

Hallo

Also es wäre besser wenn du deine Kleinen erst einmal langsam darauf einstellst, indem du sie langsam erwämst.;)
Wenn du dein Zimmer und die Arena jetzt erst einmal nicht mehr erwärmst, kannst du deine Süssen schon direkt in die Arena stellen und dann langsam anfangen zu heizen .Wenn du die Ameisen reinsetzt sollte es am Besten erstmal nur so 16 Grad heiss sein und denn kannste sie innerhalb von 2-3 Tagen auf deine gewünschte Temperatur bringen .;)
Ich hoffe das ich dir helfen konnte ;)
Und viel Erfolg mit deinen Kleinen ;)



hofnarr
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 10. August 2008, 22:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Auslaufende Winterruhe

Beitrag von hofnarr » 12. März 2009, 14:36

Ich hab meine von 6 Grad -> 12 Grad -> 16 Grad und nun Zimmertemperatur 20-23 Grad gebracht. Pro Schritt hab ich nen Tag verstreichen lassen.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Auslaufende Winterruhe

Beitrag von Imago » 12. März 2009, 16:22

Hallo hofnarr!

(Beitrag gilt nur fĂĽr einheimische Ameisen)

Im Prinzip reicht ein Stop aus, wenn man sie von ca. 6 auf ca. 20°C. auswintert. Bei dem Zwischenstop sollte die Temperatur ca. die Mitte der Differenz beider Ausgangstemperaturen haben. Also in dem Fall 13°C. so genau ist das natürlich nicht unbedingt zu nehmen. Es geht aber darum den Temperaturanstieg so schonend wie möglich zu gestalten, jedoch brauch man es auch nicht übertreiben.

Das Einwintern sollte genauso gestaltet werden, nur andersrum versteht sich.

Der Zwischenstop sollte/kann ca. zwei Wochen dauern.

Das Einleiten- wie das Ausleiten der Winterruhe kann nicht auf Knopfdruck geschehen. Es ist eine Phase der Umstellung für die Ameise, welche man ihr auch gönnen sollte.

Demnach war das bei Dir etwas zĂĽgig:
Ich hab meine von 6 Grad -> 12 Grad -> 16 Grad und nun Zimmertemperatur 20-23 Grad gebracht. Pro Schritt hab ich nen Tag verstreichen lassen.
Ein Zwischenstop von zwei Wochen sollte man den Tierchen schon geben.
Wer mehr Stops machen möchte, kann das natürlich gerne tun, jedoch nicht die Zeit so drastisch verkürzen. Ich kann da keine positiven Aspekte erschließen.
In der Natur erwärmt sich der Boden auch nicht inerhalb von 3-4 Tagen konstant auf 20 Grad, sondern unterliegt Schwankungen, welche sich in mehreren Wochen auf solch eine Gradzahl einpendeln.

LG Imago



TJ-Styler
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 11. März 2009, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Auslaufende Winterruhe

Beitrag von TJ-Styler » 12. März 2009, 21:57

Hey Imago
Ich will nicht sagen das du unrecht hast damit, das man den Ameisis 2 wochen geben sollte um zu entwintern, aber es ist nicht notwendig, da die Ameisen nicht belastet werden, wenn sie schon innerhalb von 3 Tagen wieder entwintert sind. Du hast recht ,, in dert Natur gibt es langfristige Schwankungen bis eine Gewisse Temperatur erreicht ist, aber diese Schwankungen haben nichts mit der belastung sondern eher nur mit der Aktivität der Ameisen zu tun...;)
Wenn man das naturähnlich gestalten will, dann sollte man die entwinterung auch übere mehre wochen (z.b. 2oder 3 ) ablaufen lassen ...:)

lg Timmy



Benutzeravatar
harlekin333
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 8. April 2008, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Auslaufende Winterruhe

Beitrag von harlekin333 » 12. März 2009, 22:44

Hallo Leute!

Vielen Dank für die Tipps und die kleine Diskussion am Rande. Ich werde einfach mal versuchen die goldene Mitte zu treffen und genau auf die Aktivität der Tiere achten.
Werd mich auch nochmal bei Antstore informieren, bei welcher Temperatur sie die Tiere in den letzten Tagen gehalten haben.

Danke erstmal!

lg,
harlekin



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“