User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperda brauchen Hilfe!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Messor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 22. August 2005, 16:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperda brauchen Hilfe!

Beitrag von Messor » 13. März 2009, 17:54

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinen Camponotus ligniperda.:furchtbartraurig:

Die kleine Kolonie mit ca. 30 Tieren wollte letztes Jahr schon nicht so richtig Wachsen und kurz vor der Winterruhe hatten sie jeglichen Nachwuchs Verloren.

Ich habe sie vor 4Tagen langsam aus Der Winterruhe (5-6Monate bei ca. 5-7C°) geholt da sie wieder Aktivität gezeigt haben.

Jetzt sind aber schon zwei Arbeiterrinnen gestorben und eine ist auch kurz vorm sterben da sie nur Schwerlich Läuft und einige Zeit auf den Ricken an strampeln lag bis ich ihr geholfen habe.

Ich halte die Kolonie in einem zu Großen Ytong Nest was jetzt von außen leicht an Schimmeln ist (innen kann ich das wegen roter Folie nicht beurteilen). Ich habe jetzt seit zwei Tagen ein Neues Ytong Nest angeboten und an Nahrung biete ich Honigwasser und Mehlwürmer mit ab und an Fliegen und Spinnen an.
Was könnt ihr mir noch für Tipps geben das es den kleinen bald wieder gut geht?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Sebastian



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Camponotus ligniperda brauchen Hilfe!

Beitrag von Boro » 13. März 2009, 18:15

Hallo Messor!
Du schreibst kein Wort, wie du mit der Feuchtigkeit umgehst! Wie war die Luft- u. Nestfeuchtigkeit während der Winterruhe? Meistens gibt es Probleme, wenn die Feuchtigkeit nicht stimmt!
Hast du Tiere auf Milben untersucht?
Der Umzug in ein neues Nest wäre jedenfalls vordringlich"
Beste Grüße Boro



Benutzeravatar
Messor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 22. August 2005, 16:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus ligniperda brauchen Hilfe!

Beitrag von Messor » 13. März 2009, 18:32

Also bis jetzt habe ich alle paar Tage(2-7) mal etwa Wasser( ca. 10-20ml) in ein Bewässerungsloch an der Oberseite des 200x140x50mm Großen Ytongs gegeben und in der Winterruhe habe ich nur ca. 10ml jede bis jeder zweiten Woche bewässert.

Die Luftfeuchtigkeit reguliere ich nur unregelmäßig mit einer Sprühflasche und das auch nicht in der Winterruhe.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Camponotus ligniperda brauchen Hilfe!

Beitrag von Boro » 13. März 2009, 18:40

Deine Angaben klingen recht gut! Camponotus ligniperda lässt sich ohne weiteres im Ytong halten, weil sie in der Natur hin und wieder auch in reinen Erdnestern oder unter aufliegenden Steinen leben.
Nimm vorsichtig die rote Folie ab und kontrolliere den Schimmelbefall! Ist es arg, wirst du bei einer raschen Umsiedlung auch vorsichtig nachhelfen müssen! Wenn z. B. die rote Folie weg bleibt und das neue Nest attraktiv erscheint (dunkel) werden sie vermutlich bald umziehen.
Beste Grüße Boro



Benutzeravatar
Messor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 22. August 2005, 16:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperda brauchen Hilfe!

Beitrag von Messor » 13. März 2009, 18:56

Vorsichtig die Folie entfernen ist schwer da sie auf einer Plexiglasscheibe festgeklebt ist und sehr gut hält.

Kann wohl die Plexiglasscheibe vorsichtig abschrauben aber will sie auch nicht zu doll stören. (muss wen den ganzen Ytong aus dem 600x300mm großen Becken rausholen und dann die Folie abmachen oder alles abschrauben)



Also die Ameisen leben in den Ytong in nur einer Kammer von vieren und füllen vielleicht 10% der gesamten Kammern aus.(es liegen viele Nahrungsreste im Ytong)

Wie untersuche ich den am besten die Ameisen auf Milben oder andere Schädlinge?

Reicht da für ein verstorbenes Tier oder muss die kleinen zur Untersuchung noch leben?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Camponotus ligniperda brauchen Hilfe!

Beitrag von Boro » 13. März 2009, 20:01

Wenn die Nahrungsreste im Ytong-Nest verbleiben, ist das ganz schlecht! Das beginnt bald zu schimmeln, auch Parasiten können sich da einfinden! Wie gesagt - ich wäre in jedem Falle für ein neues Nest!
Grüße Boro



Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus ligniperda brauchen Hilfe!

Beitrag von Eaglesword » 13. März 2009, 23:18

Ja, das ist das Beste für die Tiere. Foragieren denn Arbeiterinnen? Dann dürften sie das neue Nest bald untersuchen.

Was mich jedoch überrascht, ist ihr Mangel an Ordnung. Normalerweise wird Unrat entsorgt, auch bei dieser Art, so weit ich informiert bin.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3141
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1372 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#8 AW: Camponotus ligniperda brauchen Hilfe!

Beitrag von Sajikii » 14. März 2009, 01:32

Messor @ Für so eine kleine Kolonie würde ich die Haltung so gestalten:

- kleines Glasbecken oder Ähnliches
- dünne Bodenschicht Nadellaub
- Reagenzglas (etwas Substrat, Nadellaub rein) mit großen Wassertank und mit Alufolie abdunkeln
- 1cm breiten Paraffinölstreifen als Ausbruchsicherung
- Honig als auch Zuckerwasser, Stubenfliegen und kleine Heimchen anbieten
- halbschattigen Standort

So kann man eine junge Kolonie unter guter Kontrolle aufziehen, und vielleicht passt das Ytongnest noch einfach nicht? Am Besten, behalte sie dir noch auf, irgendwann wird die Kolonie schon rein wachsen :).
Vielleicht nimmst du dir meinen Rat zu Herzen!
Viel Erfolg.


LG

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“