Acromyrmex spec. Fotos

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Acromyrmex spec. Fotos

Beitrag von Ameise83 » 9. Februar 2009, 19:17

So noch mal ein paar Bilder
ich habe meinen kleinen ein neues Zuhause gegeben

Bild

Nach zwei Stunden sah es dann so aus

Bild


Bild

Bild


und nach einem Tag dann so
Bild

Bild

nach dem zweiten Tag sind die Arbeiten so gut wie eingestellt worden und so sieht es dann aus
Bild


Bild



Hier noch ein Bild von ihrem Müllhaufen
Bild


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Acromyrmex spec. Fotos

Beitrag von Ameise83 » 18. Februar 2009, 10:39

Heute habe ich, für euch mal meine kleine Anlage fotografiert


Bild

Ich freue mich auf kommentare

Mfg Ameise83


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Acromyrmex spec. Fotos

Beitrag von donbilbo » 18. Februar 2009, 10:53

Man kann bei dir sehr gut sehen, dass du vorrausplanst und von Anfang an auch einiges an Technik einsetzen musst, um diese Art zu halten. Der Platzbedarf um eine Anlage für so eine kleine "Gründerkolonie" aufzubauen ist auch nicht ohne, man kann sich schon vorstellen, wie schnell das richtig gross wird. ;)



Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Acromyrmex spec. Fotos

Beitrag von Ameise83 » 25. Februar 2009, 16:45

Heute habe ich mir überlegt wo die Kleinen eigentlich das ganze Futter hin schleppen, weil sie es nicht oben sondern nach unten gebracht haben

Da hab ich mal die Rückseite an geguckt
Auf der Rückseite des Becken legen sie einen neuen Pils an, hat mich total gefreut :yellowhopp:

Bild


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Acromyrmex spec. Fotos

Beitrag von Ameise83 » 16. März 2009, 18:34

So noch mal ein neues Bild vom Pilz der auf der Rückseite ist
Man kann gut sehen das er immer größer und größer wird
Bild


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Acromyrmex spec. Fotos

Beitrag von Ameise83 » 20. März 2009, 21:09

Hallo noch mal ein paar Bilder

Bild


Bild


Bild


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Benutzeravatar
BigY
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 5. März 2008, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Acromyrmex spec. Fotos

Beitrag von BigY » 21. März 2009, 03:20

Hammer interessante Ameisen, in dem Sinne viel Glück bei der Haltung.

Eine Frage hätte ich allerdings noch:
Du bist einer der ersten, bei dem ich sehe, dass er nochmal einen seperaten Bereich für das Nest eingerichtet hat. Oft (auch in Zoos) sieht man bei blattschneidenden Ameisen nur ein Geflecht aus Becken, Röhren und Schläuchen und überall Pilz. Alles ist quasi das Nest und es gibt dann vll noch ein Becken/ Bereich der als Futterstelle und Müllplatz vorgesehen ist.
Ist genannte Haltung artgerecht? Bauen die Ameisen sich selbst Kammern und Gänge in den Pilz? Wie sieht es mit Lichteinfall aus?
Würd mich mal interessieren

Gruß
Yenz



Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Acromyrmex spec. Fotos

Beitrag von Ameise83 » 21. März 2009, 19:00

Hallo Yenz
Ob die genannte Haltung artgerecht ist weiß ich nicht
In der Natur bauen Sie sich riesige Erdnäster
Mir gefällt es besser wenn ich was erde im Becken habe. Und den Kleinen gefällt es wohl auch ,die sind immer beschäftigt .

Im Moment sind ungefähr hundert Ameisen Boden vom rechten Becken ins linke am schaffen.

Die Ameisen Bauen sich selber die Gänge in den Pilz sie Wohnen ja da drinnen

Ich glaube Lichteinfall ist dehnen egal.
Sie können ja im Licht geschützten teil ihren Pilz züchten aber sie gehen an die Scheibe wo keine Abdeckung ist


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“