Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Man kann bei dir sehr gut sehen, dass du vorrausplanst und von Anfang an auch einiges an Technik einsetzen musst, um diese Art zu halten. Der Platzbedarf um eine Anlage fĂŒr so eine kleine "GrĂŒnderkolonie" aufzubauen ist auch nicht ohne, man kann sich schon vorstellen, wie schnell das richtig gross wird.
Hammer interessante Ameisen, in dem Sinne viel GlĂŒck bei der Haltung.
Eine Frage hĂ€tte ich allerdings noch: Du bist einer der ersten, bei dem ich sehe, dass er nochmal einen seperaten Bereich fĂŒr das Nest eingerichtet hat. Oft (auch in Zoos) sieht man bei blattschneidenden Ameisen nur ein Geflecht aus Becken, Röhren und SchlĂ€uchen und ĂŒberall Pilz. Alles ist quasi das Nest und es gibt dann vll noch ein Becken/ Bereich der als Futterstelle und MĂŒllplatz vorgesehen ist. Ist genannte Haltung artgerecht? Bauen die Ameisen sich selbst Kammern und GĂ€nge in den Pilz? Wie sieht es mit Lichteinfall aus? WĂŒrd mich mal interessieren
Hallo Yenz Ob die genannte Haltung artgerecht ist weià ich nicht In der Natur bauen Sie sich riesige ErdnÀster Mir gefÀllt es besser wenn ich was erde im Becken habe. Und den Kleinen gefÀllt es wohl auch ,die sind immer beschÀftigt .
Im Moment sind ungefÀhr hundert Ameisen Boden vom rechten Becken ins linke am schaffen.
Die Ameisen Bauen sich selber die GĂ€nge in den Pilz sie Wohnen ja da drinnen
Ich glaube Lichteinfall ist dehnen egal. Sie können ja im Licht geschĂŒtzten teil ihren Pilz zĂŒchten aber sie gehen an die Scheibe wo keine Abdeckung ist