Sinnvolles Nest?
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Sinnvolles Nest?
So etwas in der Art wollte ich auch mal bauen, aber nicht so aufwändig wie du. Ich wollte nur ein Kanntholz nehmen und da dann Bohrungen für Reg. bohren. Wäre dann auch so eine art Wohnturm geworden, oder wird, mal sehn. Der könnte dann einfach auf ner Insel stehn und fertig.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Sinnvolles Nest?
Den Turm versteh ich noch ned so ganz. Also, da ist wie im schmalen Turm eine Wendel. Aber welchen Zweck erfülln die rot markierten kurzen Seitenröhren? Mannschaftskojen? (Äääähm, ja...)
Ansonsten ist eine solche Anlage per Zuschalten weiterer Module ausbaufähig, was ganz praktisch ausschaut. Und mit eben diesen Zylindern kann man die Struktur des im Film betonierten Acromyrmexnestes gut nachempfinden.
Es wäre bestimmt auch lohnend, Elemente zu entwerfen für weitere Gattungen. Das Material würde ich allerdings ned glasklar wählen, sondern rauchig. Das bewirkt eine Beschattung für die Ameisen, ist zugleich aber noch transparent genug für den Beobachter.
Ansonsten ist eine solche Anlage per Zuschalten weiterer Module ausbaufähig, was ganz praktisch ausschaut. Und mit eben diesen Zylindern kann man die Struktur des im Film betonierten Acromyrmexnestes gut nachempfinden.
Es wäre bestimmt auch lohnend, Elemente zu entwerfen für weitere Gattungen. Das Material würde ich allerdings ned glasklar wählen, sondern rauchig. Das bewirkt eine Beschattung für die Ameisen, ist zugleich aber noch transparent genug für den Beobachter.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. März 2009, 18:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Sinnvolles Nest?
So weit ich es verstanden habe sollen die roten Seitenröhre die Nestkammern darstellen... Es ist meiner Meinung nach aber nicht notwendig das Glas rauchig zu machen, da die Ameisen sich davon nicht stören lassen solande das Nest eben abgedunkelt ist was du ja eben durch die Roten Röhren ja machst
wir muessen echt nur noch eine Lösung finden wie das mit dem Futterreste entsorgen klappt ^^
Lg Timmy

Lg Timmy
- Myrmecophaga tridactyla
- Halter
- Beiträge: 204
- Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Sinnvolles Nest?
Ist das nicht ein bißchen zu komplex? Polyrachis hausen doch in Hohlräumen jeder Art. Oder bin ich der einzige mit der Meinung? Da reicht doch eine Arena mit Korkröhre und eben Erweiterungsmöglichkeiten für mehrere Becken. Sieht doch natürlicher aus, als so ein Konstrukt. Korkröhre halbieren und an die Scheibe kleben.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 13. März 2009, 12:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 Allgemein zu den Modulen
Erstmal Hallo und ein super nettes Dankeschön an alle die so schnell und zahlreich geantwortet haben!!! Ich habe mit so einer Resonanz nicht gerechnet, so lässt sich eben was erreichen, bzw. arbeitet
will jetzt aber nicht vom Thema abkommen...!
So für alle die sich fragen warum ich ausgerchnet diese Form etc. für den Nestturm gewählt habe, folgt jetzt die Erklärung für ein besseres Verständnis.
Es gibt mitlerweile verschiedene Version des Turm (kleine, große, breite, schlanke) dies ist aber momentan meine beste Version, warum:
1. Ich wollte die komplette Anlage eigentlich fix bauen, also keine weiteren Module zum dazu stecken.
2. Da die Elektronik nachher genau auf die Anzahl der Module ausgelegt ist. Elektronik bedeutet Steuerung von fast 200LED´s (Sonnen. -aufgang -untergang, Mondlicht, evtl. Gewitter) die die Röhren wie, schoneinmal erwähnt, von unten beleuchten (also nur indirekt), wobei ich mir da noch nicht sicher bin. Dann gibt es eine Temperatur und Feuchtigkeitsmessung + Regelung in 3 von den evtl. 8 Röhren/Modulen. (wie die Feuchtigkeit erzeugt wird, weiß ich auch noch nicht evtl Heizstab aus dem Aquaruim + Wasser + Lüfter.? Mal sehen) Dann einen Heizstein und einen gesicherten Brunnen (gesichert das die Tiere nicht ertrinken und Brunnen generell als showeffekt)
So jetzt könnte die Steuerung trotzallem mehr Module verarbeiten, da noch genug Kapazität frei wäre, wäre da nicht Punkt 3
3. Ich hätte gerne den Bodengrund in den Röhren bündig mit dem Brett auf dem es steht, mhh der Satz hört sich ja mal voll doof an! Bild hilf evtl. also die Röhren stehen in den Löchern und somit ist der Bodengrund der Röhren bündig mit dem Brett auf dem sie stehen. Natürlich stehen sie dann nicht auf dem Brett es ist nochmal eines darunter, aber bin ja kein Technischer-Redakteur.
Falls es jemanden nteressiert, Ich bzw. Wir sind ein Team aus 4 Köpfen 2x Mechaniker 1x Elektroniker und 1x Programierer. Wir arbeiten gerade an 3 Formicarien die alle unterschiedlich werden, jede Anlage hat ihr eigens Moto bekommen, was sich jeder frei rausgesucht hat! Auch die AmeisenGattung natürlich.
Da wir fast uneingeschränkte Möglichkeiten der Material Bearbeitung haben von z.B. Acryl, Alu, Edelstahl, PTFE, Silikon, etc... um nur die wichtigsten zu nennen. Ist es ja auch kein Wunder das solche Kreation wie z.B. "die Schnecken" dabei heraus kommen! Was mich jetzt nur ärgert, ist das ich nicht schon früher an ein Forum gedacht habe, vllt. hätte ich mir einige Stunden mit Onkel Google ersparen können. Den alle Projekte sind um die 60-80% fertig gestellt, bei mir z.B. fehlt noch die Elektronik die verbaut werden muß, also daher kann ich mir das mit den LED´s noch überlegen, Heizstein, oder wärmelampe. Allerdings nicht die Steuerung, die ist fertig.
Ach ja, warum dieseGattung Ameisen und diese Form von Neströhre, bzw die roten Röhren. Mein Moto ist sozusagen "SPACE ANTS", also es ist alles erlaubt was nicht natürlich ist! Bis auf ein Biotopmodul vllt? Also etwas weisser Sand, dann das Brunnenmodul, das Heizsteinmodul, Biotopmodul, ein Modul für Abfall (wäre zumindest toll!) dann ein Modul zum füttern, und einfach noch eines frei für zukünftige Ideen...
Somit soll jedes Modul seine Aufgabe haben und in jedem Modul nach möglichkeit etwas anders passieren/ vor sich gehen. Deshalb auch die "Polyrhachis illaudata" die sollen ja nicht graben, weben, etc, was nicht heißt das sie keine Versteckmöglichkeiten bekommen!!!! Wird die Neströhre nicht angenommen wird sie ausgetauscht!!!
Falls euch Ideen einfallen, oder ihr Anregungen habt bitte lasst es mich wissen!
Grüße Pappe

will jetzt aber nicht vom Thema abkommen...!
So für alle die sich fragen warum ich ausgerchnet diese Form etc. für den Nestturm gewählt habe, folgt jetzt die Erklärung für ein besseres Verständnis.
Es gibt mitlerweile verschiedene Version des Turm (kleine, große, breite, schlanke) dies ist aber momentan meine beste Version, warum:
1. Ich wollte die komplette Anlage eigentlich fix bauen, also keine weiteren Module zum dazu stecken.
2. Da die Elektronik nachher genau auf die Anzahl der Module ausgelegt ist. Elektronik bedeutet Steuerung von fast 200LED´s (Sonnen. -aufgang -untergang, Mondlicht, evtl. Gewitter) die die Röhren wie, schoneinmal erwähnt, von unten beleuchten (also nur indirekt), wobei ich mir da noch nicht sicher bin. Dann gibt es eine Temperatur und Feuchtigkeitsmessung + Regelung in 3 von den evtl. 8 Röhren/Modulen. (wie die Feuchtigkeit erzeugt wird, weiß ich auch noch nicht evtl Heizstab aus dem Aquaruim + Wasser + Lüfter.? Mal sehen) Dann einen Heizstein und einen gesicherten Brunnen (gesichert das die Tiere nicht ertrinken und Brunnen generell als showeffekt)
So jetzt könnte die Steuerung trotzallem mehr Module verarbeiten, da noch genug Kapazität frei wäre, wäre da nicht Punkt 3
3. Ich hätte gerne den Bodengrund in den Röhren bündig mit dem Brett auf dem es steht, mhh der Satz hört sich ja mal voll doof an! Bild hilf evtl. also die Röhren stehen in den Löchern und somit ist der Bodengrund der Röhren bündig mit dem Brett auf dem sie stehen. Natürlich stehen sie dann nicht auf dem Brett es ist nochmal eines darunter, aber bin ja kein Technischer-Redakteur.
Falls es jemanden nteressiert, Ich bzw. Wir sind ein Team aus 4 Köpfen 2x Mechaniker 1x Elektroniker und 1x Programierer. Wir arbeiten gerade an 3 Formicarien die alle unterschiedlich werden, jede Anlage hat ihr eigens Moto bekommen, was sich jeder frei rausgesucht hat! Auch die Ameisen
Da wir fast uneingeschränkte Möglichkeiten der Material Bearbeitung haben von z.B. Acryl, Alu, Edelstahl, PTFE, Silikon, etc... um nur die wichtigsten zu nennen. Ist es ja auch kein Wunder das solche Kreation wie z.B. "die Schnecken" dabei heraus kommen! Was mich jetzt nur ärgert, ist das ich nicht schon früher an ein Forum gedacht habe, vllt. hätte ich mir einige Stunden mit Onkel Google ersparen können. Den alle Projekte sind um die 60-80% fertig gestellt, bei mir z.B. fehlt noch die Elektronik die verbaut werden muß, also daher kann ich mir das mit den LED´s noch überlegen, Heizstein, oder wärmelampe. Allerdings nicht die Steuerung, die ist fertig.
Ach ja, warum diese
Somit soll jedes Modul seine Aufgabe haben und in jedem Modul nach möglichkeit etwas anders passieren/ vor sich gehen. Deshalb auch die "Polyrhachis illaudata" die sollen ja nicht graben, weben, etc, was nicht heißt das sie keine Versteckmöglichkeiten bekommen!!!! Wird die Neströhre nicht angenommen wird sie ausgetauscht!!!
Falls euch Ideen einfallen, oder ihr Anregungen habt bitte lasst es mich wissen!
Grüße Pappe
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 13. März 2009, 12:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 Oh noch dazu
natürlich bin ich vom Thema abgekommen.. sry!
Die Neströhre ist deshalb meine beste Version, weil ich an die Zukunft gedacht habe/wollte! Sie ist so groß geworden, damit zu einem späteren Zeitpunkt das Nest immer noch für alle groß genug ist.
An den Abfall habe ich leider nicht gedacht.
mhh und auf einer Insel sollte der Turm meines Wissen nach auch nicht stehen! Da die Polyrhachis illaudata leicht ertinken können.
Die Neströhre ist deshalb meine beste Version, weil ich an die Zukunft gedacht habe/wollte! Sie ist so groß geworden, damit zu einem späteren Zeitpunkt das Nest immer noch für alle groß genug ist.
An den Abfall habe ich leider nicht gedacht.
mhh und auf einer Insel sollte der Turm meines Wissen nach auch nicht stehen! Da die Polyrhachis illaudata leicht ertinken können.
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Sinnvolles Nest?
Also, bei aller Kunst-
das kreatürliche Verhalten ist ein Bedürfnisfaktor, dem wir doch Rechnung tragen müssen. Polyrchachis nehmen ihreLarven und weben damit. Bald werden sie dies auch versuchen ohne weiches bewegliches Material.
Du pferchst Polyrhachis ein in das Nestsysthem von Acromyrmex. Was kommt wohl dabei heraus?
Klar werden sie versuchen, sich zu arrangiern mit ihrer starren Umgebung, und auch die Beleuchtung ist einem Verhalten im Gang- und Kammergefüge gegenüber diametral.
Normalerweise stellen Gänge und Kammern das Nestinnere dar, und zwar generell bei jeder Ameisenart. Somit schafft ihr den Tieren einen Konflikt, und ich weis nicht, ob das vertretbar ist.
Aber fragen mer besser mal die alten Hasen unter uns, was ihnen dazu einfällt.
das kreatürliche Verhalten ist ein Bedürfnisfaktor, dem wir doch Rechnung tragen müssen. Polyrchachis nehmen ihre
Du pferchst Polyrhachis ein in das Nestsysthem von Acromyrmex. Was kommt wohl dabei heraus?
Klar werden sie versuchen, sich zu arrangiern mit ihrer starren Umgebung, und auch die Beleuchtung ist einem Verhalten im Gang- und Kammergefüge gegenüber diametral.
Normalerweise stellen Gänge und Kammern das Nestinnere dar, und zwar generell bei jeder Ameisenart. Somit schafft ihr den Tieren einen Konflikt, und ich weis nicht, ob das vertretbar ist.
Aber fragen mer besser mal die alten Hasen unter uns, was ihnen dazu einfällt.
- Sanguinius
- Halter
- Beiträge: 644
- Registriert: 12. August 2005, 16:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Sinnvolles Nest?
Hallo!
Aufgrund fehlender Praxis bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke bei "Polyrhachis illaudata" ist fehlendes Nestmaterial nicht ganz so wild. Zumindest wenn die Eingänge zu den Nestkammern klein genug gebaut sind.
Was ich eher als Problem sehe ist die Temperatur. Wenn du in einzelnen Türmen spezielle Heizvarianten hast werden sie diese Orte dem Nestbereich sicher vorziehen.
Mal abgesehn davon dass du da schon ein wirklich schönes Projekt planst, würde ich es nie so bauen, weil ich ein natürliches Habitat immer vorziehe. Das ist aber wohl rein subjektiv.
Was mir grade noch einfällt (kann auch sein, dass ich irgendwas massiv übersehn habe): Hattest du Deckel geplant? Würde ich auf jeden fall anraten, da ich einen PTFE Ring nicht für ausreichend halte.
Mfg Felix
Aufgrund fehlender Praxis bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke bei "Polyrhachis illaudata" ist fehlendes Nestmaterial nicht ganz so wild. Zumindest wenn die Eingänge zu den Nestkammern klein genug gebaut sind.
Was ich eher als Problem sehe ist die Temperatur. Wenn du in einzelnen Türmen spezielle Heizvarianten hast werden sie diese Orte dem Nestbereich sicher vorziehen.
Mal abgesehn davon dass du da schon ein wirklich schönes Projekt planst, würde ich es nie so bauen, weil ich ein natürliches Habitat immer vorziehe. Das ist aber wohl rein subjektiv.

Was mir grade noch einfällt (kann auch sein, dass ich irgendwas massiv übersehn habe): Hattest du Deckel geplant? Würde ich auf jeden fall anraten, da ich einen PTFE Ring nicht für ausreichend halte.
Mfg Felix