Ich kenne einen Forstweg, 800m ĂŒber dem Meeresspiegel, auf der Koralpe. Dieser Forstweg ist stark von Manica rubida besiedelt.
Bis jetzt durfte ich sie schon ausgiebig beobachten und habe immer bemerkt das die Arbeiterinen relativ stark polymorph sind.
Jetzt steht aber bei Manica rubida immer dabei das sie
Bin jetzt grad wieder echt verwirrt.
Angaben zu der Ameise in freier Natur: GröĂe der Arbeiterinen:ca 7- 10mm
MĂ€nnchen:9mm (schwarz)
Hört sich jetzt alles nach Manica rubida an. Nur sind die Arbeiterinen wirklich extrem polymorph. Und das bei mehreren Kolonien. Das es sich um PygmĂ€en handelt traue ich mich eigentlich auszuschlieĂen.
Wieteres: Dominieren am ganzen Forstweg entlang. Ca. 20 Nester (ob Zweignester oder nicht, weià ich nicht). Kraterförmiger Aushub bei den EingÀngen;
Kann sich das jemand erklĂ€ren? Ok, ich gebe zu das es schon wieder ein halbes Jahr her ist, als ich sie beobachtet habe. Aber ich bin mir so sicher weil ich gerade polymorphe Arten liebe und mir dachte:" Boah, das sind die GröĂenunterschiede groĂ".
Sollte es dafĂŒr keine ErklĂ€rung geben und ich scheinbar eine Meise habe:D,
dann werde ich das nÀchste mal nachschauen, ob ich mich nicht vielleicht irre.
Aber könnte es zufÀllig eine andere Art sein. Es soll ja 13 auf der Welt geben. Gibt es eine weitere in Europa?
GrĂŒĂe, Markus