Hallo senf2!
Wichtig ist, dass Du Dich grundlegenst informierst und weißt welche Bedingungen Du schaffen musst, um ein Scheitern der Gründung so minimal wie möglich zu halten. Selbst unter guten Umständen kann eine Gründung auch mal nicht klappen.
Lese Dir doch hier im Forum mal einige Haltungsberichte durch!
Bevor Du darüber nachdenkst, Dir mehrere
Königinnen anzuschaffen, solltest Du die Zeit investieren und Dich schlau machen. Evtl. sterben ja denn alle 3<... Könniginnen bei Dir unter den gleichen gründerfeindlichen Umständen?
Oder alle Gründen erfolgreich und beanspruchen bald Platz.
Also lese Dich schlau, bevor Du über hohen Verschleiß nachdenkst, denn das ist der falsche Weg in die Ameisenhaltung zu starten. Für gewöhnlich wirst Du noch mit anderen Problemen zukünftig konfrontiert, die Du nicht mit Quantität im Sinne von, ich versuche einfach die Ausfallquote
für mich zu reduzieren in dem ich mich durch mehrere Gynen absichere, gelöst bekommst.
Meiner Meinung hegst Du da schon einen Gedanken, der Dich ja schon glauben lässt das Du nicht die richtigen Parameter für eine Gründung imitieren kannst.
Also lese Dich schlau, so schwer ist das auch nicht, schließlich macht die
Gyne die ganze Arbeit!
Ein super Haltungsbericht von Tigga:
http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/messor-barbarus-haltungserfahrungen.htmlLG
Imago