Lasius niger im Gipsnest - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
gubischub1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 11. Mai 2007, 15:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger im Gipsnest - Fotos

Beitrag von gubischub1 » 23. März 2009, 18:49

Hallo,
den Gips habe ich direkt in die Form gegossen und nach dem aushärten bearbeitet. Ohne der Trocknungszeit grob gerechnet nicht mehr als 15 Minuten.
Die Königin hab ich nach dem Schwarmflug sofort zur Gründung in das Gipsnest getan und schnell hat sie etwa 20 Arbeiterinnen aufgezogen. Nach der Winterruhe wurden bereits die ersten Eier gelegt und einige Larven haben sich schon zu Puppen entwickelt.
MfG
Dateianhänge
IMG_0717 - Kopie.jpg
IMG_0709 - Kopie.JPG
IMG_0708 - Kopie.JPG



Benutzeravatar
lasius-fan
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 29. Juli 2008, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger im Gipsnest

Beitrag von lasius-fan » 23. März 2009, 19:16

Das sieht gut aus!! Viel Glück mit deiner Kolo.

Gruß, lasius-fan


der Lasius niger Halter

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#3 AW: Lasius niger im Gipsnest

Beitrag von Toblin » 23. März 2009, 19:33

Hi gubischub1,
irgendwie gefällt mir das richtig gut :clap:. Da bekomme ich richtig Lust mir auch nochmal eine Lasius niger Gyne zu fangen. Was ist das für eine Box, die du da ausgegossen hast?

Gruß
Tobi


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

gubischub1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 11. Mai 2007, 15:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger im Gipsnest

Beitrag von gubischub1 » 23. März 2009, 19:42

Hallo,
die Box ist eine Rocher-Box.
- ANTSTORE World of Ants - • View topic - An alle Miniaturarenenbastler :)

Ein ganz nettes Thema im Antstore-Forum mit einigen Tipps, Tutorials (auch eins von mir dabei ;-)) und weiteren Fotos.

MfG



Benutzeravatar
BigY
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 5. März 2008, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger im Gipsnest

Beitrag von BigY » 23. März 2009, 21:26

Hey gubischub,
Irgendwie recht simpel, aber richtig gut! Sieht Klasse aus.
Kannst du mir noch folgende Fragen beantworten:
Wie hast du den getrockneten Gips wieder aus der Box bekommen? Vorher mit Frischhaltefolie ausgelegt?
Bewässerst du das Ganze? Irgendwie?
Ist in dem Deckel eine Art Belüftung drin (Gaze o. Ä.)?
Ich würd ja aufhören zu fragen, aber ich will das auch :D

N schönen Gruß
Yenz



gubischub1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 11. Mai 2007, 15:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger im Gipsnest

Beitrag von gubischub1 » 24. März 2009, 08:20

Hallo,
den Gips hab ich einfach reingegossen, lässt sich dann ohne Probleme rauslösen. Einfach kopfüber aufstellen und einbisschen auf den Boden klopfen :).
Zur Bewässerung tropfe ich einfach einmal die Woche ein paar ml Wasser auf den "Arenaboden". Das ganze zieht relativ schnell und gut verteilt bis zu den Kammern.
Eine Belüftung habe ich nicht, öffne das ganze ja alle paar Tage zum Füttern.

MfG



Benutzeravatar
BigY
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 5. März 2008, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius niger im Gipsnest

Beitrag von BigY » 24. März 2009, 21:33

Ok, danke für die Info. Meine Rocherbox (mit RG-Nest) hat die gleiche, manuelle Belüftung.
Werd deine Varriante wahrscheinlich mal mit einer willigen Gyne in diesem Jahr ausprobieren. Wenn's dir nichts ausmacht, halt mich/uns mit deinen Erfahrungen bei dieser Nestvarriante auf dem Laufenden. So genial ich die Idee finde, ich könnt mir vorstellen, dass es auch schnell Schimmel geben kann



gubischub1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 11. Mai 2007, 15:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger im Gipsnest

Beitrag von gubischub1 » 24. März 2009, 21:46

Halte die Kolonie/Königin dort ja schon über etwa 9 Monate und hab bis jetzt noch kein Schimmelproblem. Mit 3 Kammern ist das ganze auch etwas (zu) knapp bemessen und die Meisen bringen Futterreste immer schnell an die Oberfläche, wo ich sie dann rausnehme.
Das Problem wird die Nesterweiterung die in ein paar Monaten fällig ist, jedoch habe ich schon ein gleiches Nest vorbereitet, jedoch diesmal ohne Arena und nur als nest, diesmal aber voll ausgenutzt. Das Ganze wird einfach per Schlauch angeschlossen und die Kolonie hat die Alternative zwischen einem Zweignest oder dem Umzug.
Fotos wird es davon dann auch geben.
Wünsche dir Glück mit deinem Gipsnest!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“