User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperda legt keine Eier

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Raphael P.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 19. September 2008, 19:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von Raphael P. » 25. März 2009, 16:26

Hallo

Meine Camponotus ligniperda Königin legt keine Eier sie hat seit sie vor 15 Tagen ins Nest umgezogen ist noch keine Eier gelegt und schon vorher nicht im Reagenzglas .Bis jetzt habe ich 3 Arbeiterinnen ,alle gut durch den Winter gekommen ,ich habe ihnen schon Zuckerwasser und einen Heuschreckenunterleib zu fressen gegeben alles wurde gut angenommen .
Temperaturen herrschen ungefähr 23-25 Grad .Ihr Hinterleib ist eigentlich auch schon sehr Groß .Zur Nestfeuchtigkeit kann ich nichts sagen halte sie aber für passend so 30-50 Prozent.
Ach so aufgetaut habe ich die Kolonie am 3.März

was kann ich tun?:confused: Sollte ich mich einfach in Geduld üben und warten biss sie Eier legt?

danke schon mal jedem im Foraus ^^


mfg Raphi

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von Imago » 25. März 2009, 17:12

Hallo Raphael P.!

Meine kleine Kolonie Camponotus ligniperda (5 Pygmäen plus Gyne) ist seit 2 Wochen aus der Winterruhe. Bis jetzt wurden auch noch keine Proteine aufgenommen und auch noch keine Eier gelegt. Hab ein wenig Geduld und warte noch mal zwei Wochen ab.

Das ist alles kein Grund zu Besorgnis oder um unruhig zu werden.

Ich versuche so gut wie möglich die Futterquellen zu kontrollieren um nachvollziehen zu können ob Proteine aufgenommen wurden, augenscheinlich jedoch nur unbehandelter Waldhonig bisher.

An Deiner Stelle würde ich als erstes mal die Temperatur runterfahren, zwischen 18 und 22°C. besser noch zwichen 18 und 20°C. Auf die Wärme sind Deine Ameisen noch gar nicht angewiesen, meine werden ab 18°C spührbar aktiver, momentan halte ich sie zwischen 18 und 20°C. Dieses aber auch erst seit Montag vorher zwischen 16 und 18°C. Meiner Meinung sind Deine Temperaturen zu hoch, was Deiner Kolonie jedoch nicht schaden wird, sie werden sich nur sehr zügig wieder in die Wintrruhe begeben, wenn Du diese Temperaturen durchziehst, oder sie im Sommer soger noch steigen.

Wenn Proteine angenommen wurden ist doch soweit alles okay!
Also alles in Ordnung bei Dir, nur die Temperatur etwas drosseln, draußen ist es noch sehr kalt!

Hab Geduld!

LG Imago



Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von Serroth » 25. März 2009, 17:26

Hallo!

Meine Camponotus ligniperda sind seit ca 14 Tagen aus der Winterruhe. Das Völkchen besteht z.Z. aus 21 Arbeiterinnen, einer Königin und ca. 30-40 Larven in verschiedenen Größen, welche ebenfalls überwinterten. Sie trugen bisher schon beachtlich viel Futter ein. Rund 12-15 kleine Heimchen haben den Weg ins Nest gefunden, wodurch die Larven einiges an Masse zulegten.
Obwohl die Königin aussieht, als würde sie gleich platzen, hat sie noch keine Eier gelegt.

Kurz: Gedulde dich noch ein wenig. Diese Camponotus sind ohnehin nicht die schnellsten ;)

Imagos Vorschlag, die Temperatur zu senken, kann ich nur beipflichten!


Grüße
Serroth



Benutzeravatar
Raphael P.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 19. September 2008, 19:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von Raphael P. » 25. März 2009, 17:51

Ah herzlichen danke euch beiden werde die Temperatur zurückdrehen und ab warten . =)


mfg Raphi

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperda legt keine Eier

Beitrag von Imilius » 26. März 2009, 19:33

Hi Raphael P.

also meine Camponotus ligniperda Kolonie besteht aus 24 Arbeiterinnen und ca. 46 Larven in verschiedenen Größen. Der Hinterleib meiner Königin ist nicht aufgeschwollen, aber trotzdem hat sie vor 2 Wochen angefangen Eier zu legen.
Immerhin konnte ich 20 Eier zählen.

Ich würde mich auf jeden Fall geduldigen und die Temperatur runterdrehen. Es sollte für die Ameisen so natürlich sein wie es nur geht.
Es dauert nicht lange und du wirst neue Eier sehen.

Gruß Imilius!!!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“