Diskussion von Pheidole pallidula von Niklas!
- Niklas
- Halter
- Beiträge: 349
- Registriert: 11. Juni 2006, 13:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Diskussion zu Pheidole pallidula von Niklas!
Hi!
Hier könnt ihr mir Fragen, Anregungen und Kritik schreiben zu meinem Haltungsbericht --> http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/35098-pheidole-pallidula-haltungsbericht.html
Hier könnt ihr mir Fragen, Anregungen und Kritik schreiben zu meinem Haltungsbericht --> http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/35098-pheidole-pallidula-haltungsbericht.html
Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Du kannst helfen!
Du kannst helfen!
- Niklas
- Halter
- Beiträge: 349
- Registriert: 11. Juni 2006, 13:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Diskussion von Pheidole pallidula von Niklas!
Hi!
Ich hab die Kolonie von einem Privathalter gekauft. In den Shops gab es sie ja nur mit höchstens 30 Arbeitern.
Und da es so ein gutes Angebot war....
Niklas
Ich hab die Kolonie von einem Privathalter gekauft. In den Shops gab es sie ja nur mit höchstens 30 Arbeitern.
Und da es so ein gutes Angebot war....

Niklas
Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Du kannst helfen!
Du kannst helfen!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Juli 2008, 20:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Diskussion von Pheidole pallidula von Niklas!
hey
Ich habe ein paar Fragen, und hoffe das du sie mir beantworten kannst.
Wie kommst du mit der größe der Kolonie klar ?
Wie groß ist dein Becken ?
Ich überlege mir auch diese Art zu halten.
Bloß habe ich ein bissl bamel, wenn die Kolonie zu groß ist.
Ich wollte mir ein becken von 50x50x20 holen.
Reicht das, für das erste?
Zu deinem Bericht.
Echt Klasse gemacht. Die Ausführung find ich auch recht sympatisch z.B.
Ich habe ein paar Fragen, und hoffe das du sie mir beantworten kannst.
Wie kommst du mit der größe der Kolonie klar ?
Wie groß ist dein Becken ?
Ich überlege mir auch diese Art zu halten.
Bloß habe ich ein bissl bamel, wenn die Kolonie zu groß ist.
Ich wollte mir ein becken von 50x50x20 holen.
Reicht das, für das erste?
Zu deinem Bericht.
Echt Klasse gemacht. Die Ausführung find ich auch recht sympatisch z.B.
Von mir hast du 5***** SterneEs ist mir tatsächlich ein Rätsel, wie sie es schaffen, kollektiven Selbstmord so gut zu organisieren!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 74
- Registriert: 27. September 2008, 19:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Diskussion von Pheidole pallidula von Niklas!
Waren unter den gestorbenen Ameisen auch welche die weißes Pulver (Talkum) an sich hatten?
Ich hab nämlich gerade auf einem Photo von dir gesehn wie einige Ameisen doch gut bepudert sind. Aus einigen anderen Berichten konnte ich herauslesen das sowas gar nicht gut bei ihnen ankommt --> tot.
Wie lange hast du das Silikon ausdampfen lassen, und welche Art hast du verwendet?
Erstmal viele Fragen, aber ich hoffe wir können so das Sterbe-Problem beseitigen.
Ich hab nämlich gerade auf einem Photo von dir gesehn wie einige Ameisen doch gut bepudert sind. Aus einigen anderen Berichten konnte ich herauslesen das sowas gar nicht gut bei ihnen ankommt --> tot.
Wie lange hast du das Silikon ausdampfen lassen, und welche Art hast du verwendet?
Erstmal viele Fragen, aber ich hoffe wir können so das Sterbe-Problem beseitigen.
- Ulk
- Einsteiger
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. August 2008, 14:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Diskussion von Pheidole pallidula von Niklas!
Die fressen bei dir Grünzeug?! Ernsthaft??
Meine nehmen eigentlich nur Dinge an, die mal gelebt haben.
Ich glaube, es gibt demnächst mal Erdbeeren mit Sahne zum Nachtisch.
Meine nehmen eigentlich nur Dinge an, die mal gelebt haben.
Ich glaube, es gibt demnächst mal Erdbeeren mit Sahne zum Nachtisch.

- Niklas
- Halter
- Beiträge: 349
- Registriert: 11. Juni 2006, 13:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Diskussion von Pheidole pallidula von Niklas!
Also, hallo erstmal und danke für die vielen Fragen
!
@Applaus
200 Tiere sind noch garnicht so viele, wie man denkt. Wenn man von z.B. Camponotus spricht, ist das meist ein riesiger Haufen. Aber bei den kleinen Pheidole Arbeiterinnen ist das so gut wie nichts!
Zu den Becken maßen... eines der beiden ist von Antstore, das andere aus einer Kleintierhandlung. Ich schätze, das beide Becken 20x10x10 (oder das Becken aus der Kleintierhandlung 25x15x15) groß sind.
Ich glaube das finden sie im Moment sogar noch zu groß
. Sie verirren sich leider häufig in dem kleinen Becken von Antstore...liegt wahrscheinlich daran, dass ich es noch nicht eingerichtet habe und sie die Stock-Brücke zum Schlauch nicht finden, das werde ich gleich noch ändern müssen...
Ich glaube das 50x50x20 schon mehr als genug ist
. In den meisten Shops gibt es ja keine Kolonien mehr die größer als 50 Arbeiter sind (meistens wohl eher 20). Aber es gibt sicherlich auch Privathalter, die dir vielleicht eine anbieten können, die etwas größer ist.
Wenn die Kolonie am Ende doch zu groß wird, kannst du ja einfach ein weiteres Becken anschließen oder sie komplett umsiedeln, das wird zwar wieder sehr stressig für sie und für dich, aber sollte funktionieren.
Übringends danke für deine tolle Bewertung, freut mich das zu hören:yellowhopp:.
@Alpha Maulwurf
Jo, das mit dem Talkum ist mir auch aufgefallen, habe extra versucht ein paar von denen mit aufs Bild zu kriegen.
Bis jetzt habe ich keine mit Talkum bedeckte tote Arbeiterin oder einen Soldaten gesehen.
Habe einige von denen eine Weile lang verfolgt, die meisten rennen ins Nest und werden da anscheinend versorgt, also ich denke nicht, dass sie daran meistens sterben, wäre aber mit Sicherheit denkbar.
Das Silikon habe ich 2 Tage lang ausdampfen lassen (musste sowieso aufs Plexiglas warten). Ich habe auch schon das Gipsnest herausgenommen und in den Schrank gelegt, vielleicht wird es sich ja bessern und ich kann es später verwenden..mal sehen.
Stattdessen sind jetzt nurnoch 2 Becken in der Anlage, eines davon habe ich halt eingerichtet, mit dem Bubiköpfchen-Stengel, flachen Steinen und einem Sand-Erde Gemisch.
So wie ich das sehe fahren sie voll drauf ab, sind nämlich schon nach einem Tag heute um ca 11:30 umgezogen
.
Ich werde dann auch hoffentlich heute noch ein paar Bilder hochladen (hab mein Bestes dabei gegeben, also keine Bescherwerden
)
Ihre Durchlaucht war leider schon lange Weg, wieso muss ich nur immer so lange schlafen...nagut, aber es is ja endlich Ferienbeginn
*Freu*
@ Ulk
Grünzeug? Hab ich das tatsächlich geschrieben? Oder meinst du vielleicht den Apfel? Da ist natürlich viel Süße drin und deshalb mögen sie das ganze auch richtig gerne. Sie fressen eigentlich so gut wie alles, weshalb sie auch doofer Weise gut in Häusern leben können, auch das sie ohneWinterruhe auskommen können ist ein großes Problem für EigenHeimBesitzer:baeh:.
Hab ich alle Fragen geklärt? Dann is gut.
Niklas

@Applaus
200 Tiere sind noch garnicht so viele, wie man denkt. Wenn man von z.B. Camponotus spricht, ist das meist ein riesiger Haufen. Aber bei den kleinen Pheidole Arbeiterinnen ist das so gut wie nichts!
Zu den Becken maßen... eines der beiden ist von Antstore, das andere aus einer Kleintierhandlung. Ich schätze, das beide Becken 20x10x10 (oder das Becken aus der Kleintierhandlung 25x15x15) groß sind.
Ich glaube das finden sie im Moment sogar noch zu groß

Ich glaube das 50x50x20 schon mehr als genug ist

Wenn die Kolonie am Ende doch zu groß wird, kannst du ja einfach ein weiteres Becken anschließen oder sie komplett umsiedeln, das wird zwar wieder sehr stressig für sie und für dich, aber sollte funktionieren.
Übringends danke für deine tolle Bewertung, freut mich das zu hören:yellowhopp:.
@Alpha Maulwurf
Jo, das mit dem Talkum ist mir auch aufgefallen, habe extra versucht ein paar von denen mit aufs Bild zu kriegen.
Bis jetzt habe ich keine mit Talkum bedeckte tote Arbeiterin oder einen Soldaten gesehen.
Habe einige von denen eine Weile lang verfolgt, die meisten rennen ins Nest und werden da anscheinend versorgt, also ich denke nicht, dass sie daran meistens sterben, wäre aber mit Sicherheit denkbar.
Das Silikon habe ich 2 Tage lang ausdampfen lassen (musste sowieso aufs Plexiglas warten). Ich habe auch schon das Gipsnest herausgenommen und in den Schrank gelegt, vielleicht wird es sich ja bessern und ich kann es später verwenden..mal sehen.
Stattdessen sind jetzt nurnoch 2 Becken in der Anlage, eines davon habe ich halt eingerichtet, mit dem Bubiköpfchen-Stengel, flachen Steinen und einem Sand-Erde Gemisch.
So wie ich das sehe fahren sie voll drauf ab, sind nämlich schon nach einem Tag heute um ca 11:30 umgezogen

Ich werde dann auch hoffentlich heute noch ein paar Bilder hochladen (hab mein Bestes dabei gegeben, also keine Bescherwerden

Ihre Durchlaucht war leider schon lange Weg, wieso muss ich nur immer so lange schlafen...nagut, aber es is ja endlich Ferienbeginn

@ Ulk
Grünzeug? Hab ich das tatsächlich geschrieben? Oder meinst du vielleicht den Apfel? Da ist natürlich viel Süße drin und deshalb mögen sie das ganze auch richtig gerne. Sie fressen eigentlich so gut wie alles, weshalb sie auch doofer Weise gut in Häusern leben können, auch das sie ohne
Hab ich alle Fragen geklärt? Dann is gut.
Niklas
Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Du kannst helfen!
Du kannst helfen!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Juli 2008, 20:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Diskussion von Pheidole pallidula von Niklas!
hey,
Aus wievielen ameisen besteht zurzeit deine Kolonie zurzeit ca. ?
Villt. ist das bei dir auch so wie bei der Person hier Pheidole pallidula. (ganz nach unten scrollen)
Abends, so ca. 2 Stunden bevor das Licht aus geht, fängt das Specktakel an.
Aus wievielen ameisen besteht zurzeit deine Kolonie zurzeit ca. ?
Villt. ist das bei dir auch so wie bei der Person hier Pheidole pallidula. (ganz nach unten scrollen)
Abends, so ca. 2 Stunden bevor das Licht aus geht, fängt das Specktakel an.