Diskussion: Messor barbarus - in Bildern
#2 AW: Diskussion: Messor barbarus - in Bildern
Hallo anthropod!
Mir gefällt Dein, mit vielen schönen Fotos untermalten Haltungsbericht, sehr gut! Die Entwicklung lässt sich sehr gut mitverfolgen. Mich würde es freuen, wenn Du am Ball bleibst und den weiteren Entwicklungsverlauf im gleichen Stil dokumentierst.
Viel Erfolg wünsche ich Dir weiterhin bei der Gründung!
LGImago
Mir gefällt Dein, mit vielen schönen Fotos untermalten Haltungsbericht, sehr gut! Die Entwicklung lässt sich sehr gut mitverfolgen. Mich würde es freuen, wenn Du am Ball bleibst und den weiteren Entwicklungsverlauf im gleichen Stil dokumentierst.
Viel Erfolg wünsche ich Dir weiterhin bei der Gründung!
LG
#3 AW: Diskussion: Messor barbarus - in Bildern
Danke für das Lob! Solange es jemanden interessiert werd ich versuchen die Ameisenstory weiter zu bebildern. Hauptsache ist, es erstmal durch die kritische Phase zu schaffen.
Die dunklePuppe ist seit heute schon durch die rote Folie hindurch zu erkennen und sollte es nun doch bald zur nächsten Entwicklungsstufe schaffen. Die Start-Arena wartet schon seit Wochen ungeduldig auf ihren Einsatz. Aber mehr dazu in den nächsten Bildern...
Anthropod
Die dunkle
Anthropod
- lasius-fan
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Juli 2008, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Diskussion: Messor barbarus - in Bildern
Die Fotos sind echt klasse, bitte mach weiter!!
Ich hab nur eine Frage: bei wie viel Grad hältst du deine Kolo. ich halte nämlich auch eineKönigin mit Eiern
Ich hab nur eine Frage: bei wie viel Grad hältst du deine Kolo. ich halte nämlich auch eine
der Lasius niger Halter
#5 AW: Diskussion: Messor barbarus - in Bildern
Hallo lasius-fan,
Die ersten zwei Wochen hatte ich die Ameise zum Abbau vom Transportstreß bei 18°C. Danach tagsüber bei 25/26°C und nachts bei 18°C.
Bisher hat es sich die Ameise auf einem 20cm hohen Bücherstapel auf der Heizung gemütlich gemacht. Jetzt mit dem Ende der (Wohnungs-)heizperiode muß ich mir langsam was anderes einfallen lassen; in der nächsten Woche werd ich wahrscheinlich einen Wärmestrahler installieren, den ich schon da hab.
Die letzten zwei Wochen waren es früh und abends für ein paar Stunden 26°C und zwischendurch hat es sich auf um die 20-22°C abgekühlt.
Empfohlen werden oft 28°C, aber ich laß lieber etwas Luft nach oben, falls es unerwartet doch etwas heißer als geplant wird.
Viel Glück mit deinen Messors,
Anthropod
Die ersten zwei Wochen hatte ich die Ameise zum Abbau vom Transportstreß bei 18°C. Danach tagsüber bei 25/26°C und nachts bei 18°C.
Bisher hat es sich die Ameise auf einem 20cm hohen Bücherstapel auf der Heizung gemütlich gemacht. Jetzt mit dem Ende der (Wohnungs-)heizperiode muß ich mir langsam was anderes einfallen lassen; in der nächsten Woche werd ich wahrscheinlich einen Wärmestrahler installieren, den ich schon da hab.
Die letzten zwei Wochen waren es früh und abends für ein paar Stunden 26°C und zwischendurch hat es sich auf um die 20-22°C abgekühlt.
Empfohlen werden oft 28°C, aber ich laß lieber etwas Luft nach oben, falls es unerwartet doch etwas heißer als geplant wird.
Viel Glück mit deinen Messors,
Anthropod
- lasius-fan
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Juli 2008, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Diskussion: Messor barbarus - in Bildern
Vielen Dank für die Tipps anthropod!!
der Lasius niger Halter
- KunoC
- Halter
- Beiträge: 317
- Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Diskussion: Messor barbarus - in Bildern
Hi Anthropod.
Wunderbar, dein Fotobericht. Unkompliziert zu "lesen", trotzdem mit genug Infos zur Haltung, und vorallem mit vielen tollen Bildern. Konnte mir innerhalb von 2 Minuten einen Überlick über Kolonie und Formicarium erschaffen, und das ist nicht alltäglich
Freue mich auf mehr, und bin gespannt wann denn mal was größeres schlüpft
Beste Grüße, Max
Wunderbar, dein Fotobericht. Unkompliziert zu "lesen", trotzdem mit genug Infos zur Haltung, und vorallem mit vielen tollen Bildern. Konnte mir innerhalb von 2 Minuten einen Überlick über Kolonie und Formicarium erschaffen, und das ist nicht alltäglich

Freue mich auf mehr, und bin gespannt wann denn mal was größeres schlüpft

Beste Grüße, Max
Wer Fragen zu Myrmica rubra, Crematogaster scutellaris oder Lasius niger hat, darf mir gerne eine PN schicken. Meine Erfahrungen teile ich gern mit euch. 

#8 AW: Diskussion: Messor barbarus - in Bildern
Dankeschön! Ich hoffe auch, daß die große Puppe bald schlüpft. Ich sag schon immer "irgendwann diese Woche", "spätestens am Wochenende", "in dieser Woche nun ganz bestimmt", aber sie will und will nicht. Ein bißchen dauert's wirklich noch, die Augen sind noch relativ hell und erst wenn sie ein paar tage schwarz sind, kann man auf eine Verfärbung der Puppe hoffen.
Anfangs war ich sehr skeptisch, was das Ameisenforum betrifft, aber es gibt doch ein paar nette Leute hier. Darum sind die Textteile in letzter Zeit auch etwas länger geworden.
Anfangs war ich sehr skeptisch, was das Ameisenforum betrifft, aber es gibt doch ein paar nette Leute hier. Darum sind die Textteile in letzter Zeit auch etwas länger geworden.
