Becken fĂŒr Pachycondyla apicalis

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Panman
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 17:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Becken fĂŒr Pachycondyla apicalis

Beitrag von Panman » 4. April 2009, 11:03

Hallo,

So das Becken steht, und ich habe mich wie Swagman schon angesprochen hat fĂŒr ein Becken entschieden.

Hir mal ein Foto:

Bild

Hier habe ich 2x Thermocontrol verbaut um 2 Temperaturzonen zu erzielen.
Die Ameisen haben die Wahl zwischen Y-Tong auf der rechten Seite und einigen Möglichkeiten im Boden zu nisten.

Derzeit sind Sie noch in der Transportbox, die Anzahl der Ameisen kann ich somit leider nicht ermitteln.
Hoffe das der Transport ( Anlieferung mit dem Fahrrad :confused: )
keine Opfer gefordert hat. Da ich einige humpelnde Ameisen sichten konnte, hoffe ich das es dabei bleibt.

Nach der Eingewöhnung werde ich einen entsprechenden Haltungsbericht erstellen.


MFG
Stefan



Chemitech
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 73
Registriert: 12. Mai 2006, 18:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Becken fĂŒr Pachycondyla apicalis

Beitrag von Chemitech » 4. April 2009, 12:40

Wie groß ist eigentlich der Beckenanschluss an der Seite?



Panman
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 17:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Becken fĂŒr Pachycondyla apicalis

Beitrag von Panman » 4. April 2009, 12:42

Hallo,

der ist nur optional, wird nicht benötigt.

Ist nen Schlauch mit 14mm Innen und 16 Außen.


MFG
Stefan



Chemitech
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 73
Registriert: 12. Mai 2006, 18:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Becken fĂŒr Pachycondyla apicalis

Beitrag von Chemitech » 4. April 2009, 13:06

Hallo,
danke fĂŒr die Info, auf dem Foto sieht der Anschluss sehr klein aus. Obwohl, 14mm Innen ist bei der AmeisengrĂ¶ĂŸe sehr knapp.



Panman
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 17:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Becken fĂŒr Pachycondyla apicalis

Beitrag von Panman » 4. April 2009, 13:11

Hy,
Naja einige haben den Schlauch schon erkundet, leider ist 10cm weiter nur ein Gummistopfen zu finden.
Aber von der Grösse ist es machbar, Die Apicalis können sich drehen und wenden .

Ich hoffe nur das hier transporttechnisch alles gut gelaufen ist, 2-4 Ameisen sitzen in einer Ecke des Beckens und bewgen sich nicht einnen Millimeter.
Auch die Anderen Ameisen konnte ich noch nicht sehen, es ist zwar etwas wusel in der Dose aber sonst keine Anzeichen von AktivitÀt.

MFG
Panman



Chemitech
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 73
Registriert: 12. Mai 2006, 18:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Becken fĂŒr Pachycondyla apicalis

Beitrag von Chemitech » 4. April 2009, 13:21

Ist den ein Eingang zu einem möglichen neuen Nest in der NÀhe?

Ggf. muss man einen Trick anwenden um sie zum umsiedeln zu bewegen. Da sie in morschen Holz leben, könnte man ein Nest etwas interessanter machen indem man es mit morschen Holz einreibt.



Panman
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 17:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Becken fĂŒr Pachycondyla apicalis

Beitrag von Panman » 4. April 2009, 13:34

Hallo,

Sie haben bereits angefangen unter einem StĂŒck Holz eine kleine Mulde zu erstellen, Das Y-Tong Nest ist nur eine weitere Option.
Sie sollen so natĂŒrlich wie möglich gehalten werden, auch wenn man keinen richtigen Einblick ins Nest hat.

Jetzt muss ich glaube ich ersteinmal abwarten, ich hoffe jedoch das die Ameinsen bald aus der Dose ausziehen werden, aber das sollen Sie selbst entscheinden wo welchen Nest geeignet ist.

Bis jetzt laufen immer nur 4 Ameisen im Becken umher.

MFG
Panman



Panman
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 86
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 17:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Becken fĂŒr Pachycondyla apicalis

Beitrag von Panman » 6. April 2009, 11:46

Achtung bitte unbedingt beachten : Frontline

werde mich einige Zeit zurĂŒckziehen was die Ameinsenhaltung betrifft.
Jedoch nicht aufgeben.

Neustart ist geplant.

MFG
Stefan



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“