Daceton sp.
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Daceton sp.
Diese Genehmigung gibt es, aber nicht einfach mal so Man bekommt sie zB. wenn man ein Nachzuchtprogramm hat, oder du bist ein Museum. Genehmigungen bekommt man bei der Unteren Naturschutzbehörde, da kann man sich auch erkundigen ob Arten auf der WA-Liste befinden. Wenn du Tiere einführst, brauchst du einen Einfuhrnachweis und Genehmigungen aus dem Herkunftsland das du sie ausführen durftest. Bei WA-Tieren( Washingtoner Artenschutzliste) braucht man eine Cites.
WWF-Deutschland: Washingtoner ArtenschutzĂĽbereinkommen (CITES)
WWF-Deutschland: Washingtoner ArtenschutzĂĽbereinkommen (CITES)
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Daceton sp.
Sehn aus wie Schnappkiefer oder Harpegnathos, wenn man das eine Tier betrachtet, was unentschlossen hin und herläuft.
Geschieht ihre Paarung intranidal, dass kaum Jungköniginnen zu finden sind, oder landen sie fast immer auf Baumkronen und selten in Erdnähe?
Geschieht ihre Paarung intranidal, dass kaum Jungköniginnen zu finden sind, oder landen sie fast immer auf Baumkronen und selten in Erdnähe?
- Marco_K
- Halter
- Beiträge: 102
- Registriert: 13. Juni 2008, 13:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Daceton sp.
Hallo !
Du kannst ja mal Herrn Kalytta Fragen, ob er seine Kolonie verkaufen wĂĽrde.
Eventuell hat er sie ja noch !
Sicherlich gibt er sie für schlappe 800 - 1500€ ab ( )
Netten GruĂź
Marco_K
www.FORMICARIA.de
Du kannst ja mal Herrn Kalytta Fragen, ob er seine Kolonie verkaufen wĂĽrde.
Eventuell hat er sie ja noch !
Sicherlich gibt er sie für schlappe 800 - 1500€ ab ( )
Netten GruĂź
Marco_K
www.FORMICARIA.de
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Daceton sp.
Ich sage: Man muss nicht alles haben.
Das, obwohl- oder weil- ich mindestens 16 Arten pflege. Die Meisten sind eh Freiländer, so dass man sie eh nur für den Winter in den Kühli transferiert. Nur 2 Indoors bleiben ständig drinnen.
Diese indirekte Vergesellschaftung ist auch nur bedingt möglich, und ich würde es niemandem als Vorbild anbieten. Bei ausreichendem Platz und guter Strukturierung kann ein Balkon intressant bevölkert werden, besser noch Terrasse und Garten mit Regendächern über den Anlagen.
Das, obwohl- oder weil- ich mindestens 16 Arten pflege. Die Meisten sind eh Freiländer, so dass man sie eh nur für den Winter in den Kühli transferiert. Nur 2 Indoors bleiben ständig drinnen.
Diese indirekte Vergesellschaftung ist auch nur bedingt möglich, und ich würde es niemandem als Vorbild anbieten. Bei ausreichendem Platz und guter Strukturierung kann ein Balkon intressant bevölkert werden, besser noch Terrasse und Garten mit Regendächern über den Anlagen.