User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionthread zu Lodaes Haltungsbericht - Lasius niger

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Lodae
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 18. November 2007, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionthread zu Lodaes Haltungsbericht - Lasius niger

Beitrag von Lodae » 18. März 2008, 07:43

So, hier nun also mein Haltungsbericht zu meiner Lasius niger-Kolonie.
Link: Lasius niger - Haltungsbericht

Ich bitte um viele Anregung und Kritik etc. pp.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2 AW: Diskussionthread zu Lodaes Haltungsbericht - Lasius niger

Beitrag von swagman » 18. März 2008, 12:38

Hallo.

Interessanter Bericht. Besonders der Teil mit den Mehlwürmern die Du in flüssigen Stickstoff Schock gefrostet hast und dann bei -80°C gelagert werden. Tja, da fehlen mir die Worte.
Da kommt mir mein kleines Eisfach im Kühlschrank so lächerlich vor.

Na ja, aber sonst hoffe ich das die Ameisen bald umziehen.
Pass nur auf, dass du die Farm nicht unter Wasser setzt.



Benutzeravatar
Lodae
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 18. November 2007, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionthread zu Lodaes Haltungsbericht - Lasius niger

Beitrag von Lodae » 18. März 2008, 12:48

Danke. Naja wenn man schon im Labor arbeitet dann soll man das ja auch nutzen, oder ;).
Ich habe mich jetzt dafür entschieden, in die Farm alle 2-3 Tage ~4 mL Wasser zu geben. Zusätzlich gucke ich auch immer nach, ob sie nicht zu feucht wird (soweit man das sehen kann). Bei 1,2 kg Substrat ist das in Ordnung, denke ich.



Benutzeravatar
Beresina
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 1. März 2008, 10:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussionthread zu Lodaes Haltungsbericht - Lasius niger

Beitrag von Beresina » 18. März 2008, 13:28

Hi Lodae,

dann hoffe ich mal, dass die nächsten Nächte ein wenig wärmer werden! :)
Meine Heimchen und Mehlwürmer lagern übrigens auch im Eisfach. Wenn ich davon etwas verfüttere, werden sie kurz überbrüht.

Gruß, Beresina



Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussionthread zu Lodaes Haltungsbericht - Lasius niger

Beitrag von Tenschi » 31. März 2008, 22:34

Jap Larven werden auch gefütter. Manchmal kommt es auch vor das sie ein kleines Beutetier auch direkt an die Larven legen da sie auch selber essen können. Aber ausser kleine Fruchtfliegen haben meine Lasius noch nix mit ins Nest genommen... und meine Larven sind auch zu Puppen gewurden ;)

Gruß
Tenschi



Benutzeravatar
Andi3
Einsteiger
Offline
Beiträge: 76
Registriert: 9. April 2008, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von Andi3 » 13. April 2008, 19:35

Also mit der Feuchtigkeit mach ich das so. Ich sehe ja an der Färbung des Sandes wie feucht das nest ist. Habe auch keine bestimmte Menge oder einen bestimmten Zeitplan wann ich neues Wasser nachfülle. Wenn der Sand sich wieder heller färbt und an manchen Stellen trockener wird, fülle ich so viel Wasser nach, das er an diesen Stellen gerade wieder feucht ist. Denke das ist auch eine Möglichkeit, weiß aber nicht ob das so richtig ist. Bin auch noch in der Probierfase:rolleyes:



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Diskussionthread zu Lodaes Haltungsbericht - Lasius niger

Beitrag von Imago » 8. April 2009, 12:28

Hallo Lodae!

Mich würde mal interesieren wie viele Individuen Deine Kolonie jetzt zählt und mit viel viel Brut sie überwintert haben, erwarte da keine genauen Zahlen, vielleicht im Verhältnis zu den Ameisen gesehen 1 zu 10 z.B.

LG Imago



TPE
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Diskussionthread zu Lodaes Haltungsbericht - Lasius niger

Beitrag von TPE » 8. April 2009, 14:56

Hallo Lodae,
was meinst du eigendlich mit "peinlicher Zeitpunkt". M.M.n. ist es erwünscht, dass so lange wie möglich Neues geschrieben wird. Ich finde es immer sehr schade, wenn User nach zwei Monaten plötzlich aufhören, zu posten. Oder kennst du Haltungsberichte (gerade von Lasius niger, von denen so viele Haltungsberichte handeln), die länger, d.h. über Jahre geführt werden? Der Punkt ist, dass sich eig. niemand die Zeit nehmen will. Aber du kannst es nartürlich gerne machen, auch, wenn du jetzt schon lange nichts mehr gepostet hast. Wäre sicher auch mal interessant, einen Bericht einer größeren Kolonie zu lesen.
ALSO: Lass dich nicht vom Schreiben abhalten, ich personlich würde mich sogar sehr über deinen Bericht freuen. ;)

MfG TPE


Die sind schwarz und klein... Das müssen Lasius niger sein!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“