Darf man Lasius niger draußen in einem alten Aquarium halten?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Pushy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 22. Juli 2008, 16:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Darf man Lasius niger draußen in einem alten Aquarium halten?

Beitrag von Pushy » 11. April 2009, 12:44

Hallo,
Ich vermute, dass ich eine Lasius niger Gyne gefangen habe. Ich wollte eigentlich eine Hummelkönigin ausgraben doch diese ist mir entwischt:furchtbartraurig:. Doch stattdessen habe ich eine Lasius niger Königin ausgegraben ich habe schnell einen Behälter gesucht wo ich sie rein machen könnte. Als ich einen gefunden hatte, viel mir auf, dass bei der Königin Brut dabei lag:bananadancer:.
Jetzt ist meine frage ob ich sie auch draußen in einen alten Aquarium halten darf. Ich habe schon drei Ameisenarten bei meinem Vater. Diese möchte ich jetzt gerne bei mir zu Hause halten. Das blöde ist meine Mutter erlaubt mir nicht sie im Haus zu halten. Also ist mir die Idee mit dem Aquarium gekommen.
Sie würden dann wenn ich meine Mutter irgendwann überredet hab ins Haus kommen.:)



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Darf man Lasius niger draußen in einen alten Aquarium halten?

Beitrag von Gummib4er » 11. April 2009, 13:01

Wenn du sie draussen halten willst musst du schon einen Deckel verwenden damit sie nicht ausziehen und sie dürfen keinesfalls in der Sonne stehen.

Und warum versucht du eine Hummelkönigin auszugraben????


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Pushy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 22. Juli 2008, 16:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Darf man Lasius niger draußen in einen alten Aquarium halten?

Beitrag von Pushy » 11. April 2009, 13:40

Das ich sie nicht direkt in die Sonne stellen darf ist mir klar und das mit dem Deckel auch.
Ich hab schon vor längerer Zeit mit meinem Vater einen Hummelnistkasten gebaut. Ich hatte gelesen damit es schneller geht kann man auch eine Hummelkönigin fangen und darein setzen. Sie wollte sowie so schon aus ihren Winterquartier raus kommen.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#4 AW: Darf man Lasius niger draußen in einen alten Aquarium halten?

Beitrag von swagman » 11. April 2009, 14:03

Hallo.

Ausserdem natürlich so aufstellen, dass es nicht ins Becken regnet und alle ertrinken.
Möglich ist dies sicherlich. Vielleicht bietet sich eine Schuppen, eine offene Garage oder ähnliches an?


Hummelköniginnen auszugraben bringt nichts, da ihre Ovarien noch nicht so weit sind. Du musst warten, bis sie selber anfangen nach einem Nistplatz zu suchen. Dabei landen sie immer wieder an ihnen geeignet erscheinenden Stellen und krabbeln umher. Fängst du die dann sehr vorsichtig und behutsam ein und lässt sie in einen vorbereiteten Hummelkasten laufen klappt es meist immer mit der Ansiedlung.
Ich hab auch Jahrelang Hummelkästen aufgestellt und besetzt.



Benutzeravatar
Pushy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 22. Juli 2008, 16:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Darf man Lasius niger draußen in einem alten Aquarium halten?

Beitrag von Pushy » 11. April 2009, 15:46

Hallo.
Vielen dank für den Hinweiß mit den Hummeln swagman. Nun noch ein paar Fragen. Wie sollte ich das Aquarium am besten einrichten? Wie führe ich einen Schlauch aus dem Aquarium ohne es zu beschädigen und ohne, dass die Ameisen daran raus klettern können? Kann ich den Schlauch dann auch da her legen wo Sonne ist oder nur da wo Schatten ist? Welcher Nesttüb ist für draußen gut geeignet?



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#6 AW: Darf man Lasius niger draußen in einem alten Aquarium halten?

Beitrag von Fraaap » 11. April 2009, 16:05

Wenn du einen Schlauch in die Freiheit legst wirst du nicht lange Spaß an den Ameisen haben... dann werden sie nämlich abhauen.



Benutzeravatar
Pushy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 22. Juli 2008, 16:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Darf man Lasius niger draußen in einem alten Aquarium halten?

Beitrag von Pushy » 11. April 2009, 16:14

Fraaap hat geschrieben:Wenn du einen Schlauch in die Freiheit legst wirst du nicht lange Spaß an den Ameisen haben... dann werden sie nämlich abhauen.


Ich will ihn ja nicht in die Freiheit legen sondern z.B. Bei dem Aquarium raus und dann durch ein Beet und dan in ein anderes Becken. also nicht so das sie abhauen können. Ich hab das mal auf nen Bild gesehen wie einer den schlauch von oben in die Arena bekommen hat und die hatte keinen Deckel. Wie hat der das hinbekommen? Beantwortet bitte auch noch meine anderen Fragen: Wie sollte ich das Aquarium am besten einrichten? Welcher Nesttüb ist für draußen gut geeignet? Darf man den Schlauch durch die Sonne legen ja oder nein?
MFG



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Darf man Lasius niger draußen in einem alten Aquarium halten?

Beitrag von Imago » 11. April 2009, 16:28

Hallo Pushy!

Nein, den Schlauch würde ich nicht durch die Sonne legen. Wenn Du im Sommer mal ein Thermometer in die Sonne legst, bist Du gern mal mit < 40 Grad dabei, die Hitze wird dann in die Becken geleitet, das Nest würde überhitzen, Deine Ameisen hätten es dann nicht so gut, wenn sich die Hitze, da du ja wohl einen Deckel benutzen wirst, staut.

In dem Schlauch wird wohl eher kein Lüftchen wehen, evtl. wird sich sogar noch Kondenswasser bilden, (Morgenstunden) was den Ameisen das Durchlaufen, ab einem Gewissen Grad, unmöglich machen würde.

Wenn Du keinen Deckel verwenden möchtest siehe Ausbruchschutz/Suchfunktion.

Die Einrichtung würde ich naturgetreu gestalten. Ein wenig Rasen ausheben und reinlegen. Ab und zu besprühen. Ein wenig Erde, evtl. etwas Sand, ein paar Klettermöglichkeiten (Zweige/Äste) um die Lauffläche zu erhöhen, ein paar Tannennadeln etc.

Als Nest würde ich an Deiner Stelle ein Erdnest wählen. Nachteil Du hast höchstwahrscheinlich wenig Nesteinsicht, vorteil, Deine Ameisen fühlen sich wohl. Diese Nestvariante gilt es stehtig leicht feucht zu halten, sonst herscht Einsturzgefahr!

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“