Du siehst immer nur schwarz oder weiß.
Oder wie sind Eure Erfahrungen dabei?
Temnothorax/Leptothorax Kolonien sind auf einen Tag-Nachtrhythmus angewiesen, da sie bodennah ihre Nester haben. Was sich auf einen Unterschied von wenigen °C. ausschlägt.
Ansonsten liest Du doch auch die Haltungserfahrungen hier oder?
Es besteht in den meißten Häusern, Wohnungen, Räumen auch ein Temperaturgefälle des Nachts von ca. 2°C, im Sommer wesentlich mehr. In den Räumlichkeiten ist es meißtens tagsüber ein paar Grad wärmer, genauso des Nachts, im Gegensatz zum Freiland. Demnach werden die Mitteleuropäischen Ameisenarten eindeutig zu warm gehalten.
Natürlich sind die Tag/Nacht Temperaturschwankungen für gewöhnlich nicht so ausgeprägt wie in der Natur, jedoch wenn man die Ameisen in einem unbeheizten Zimmer hält, ist ein Temperatur Tag/Nachtzyklus deutlich ausgeprägter.
In wie fern das nichteinhalten eines Tag/Nacht Zykluses bezogen auf die Temperatur, Ameisen gefährlich werden kann, gar als Todesursache gewertet werden kann, kann ich nicht beantworten, wird aber eher gering bis gar nicht in das Gewicht fallen, verglichen mit schlecht vorbereiteten unbelesenen Haltern von z.B. Merkurs gern zitierten Plug&Play Ameisen.
Das würde ja heißen, man muß sie draußen halten. Oder wie soll man eine nächtliche Temperaturabsenkung simulieren? Und da werden einem im Forum so sehr europäische Arten empfohlen.
Das europäische Klima ist für jeden in Europa lebenden Menschen, die Tiere in einem Glasbecken halten (ausgenommen Fische) wesentlich leichter zu imitieren, (also gar nicht) als ein subtropisches Klima!
Europäische Ameisenarten werden empfohlen, da sie nicht nur im Bezug auf das Klima für unsere Breitengrade entsprechend naturnah zu halten sind ohne sich zusätzliche Gerätschaften anschaffen zu müssen und somit auch Interessenten die noch kein eigenes Einkommen haben mit diesem Hobby liebäugeln können.
Ich hab meine (vermutliche) Königin auch auf den Balkon gestellt.
Wenn Deine unbestimmte "
Es gibt nicht nur schwarz und weiß!
LG