User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Myrmica rubra donbilbo

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionsthread zu Myrmica rubra donbilbo

Beitrag von donbilbo » 18. April 2009, 18:25

Für Feedback und Kritik! :)


Hier gehts zum Bericht.



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra donbilbo

Beitrag von PHiL » 18. April 2009, 19:02

Hi,

Super, Willkommen bei den naturnahe Formikarien-und Myrmica Haltern! Dein Terrarium sieht echt spitze aus!

Grüße, PHiL



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra donbilbo

Beitrag von Imago » 20. April 2009, 20:02

Hi donbilbo!

Da muss ich PHiL zustimmen, das Becken sieht wirklich schön aus.

Ich hoffe das Du mit der Feuchtigkeit keine Probleme bekommst. Sind denn Eingriffsaussparungen im Deckel ständig offen und mit einem Ausbruchschutz gesichert?

Durch das erwärmen der verschiedenen Bereiche des Beckens ist ja eine ständige Bewegung der Luft erreicht, also wenn die Luft nach oben hin entweichen kann und frische einfällt, sollte es eigentlich funktionieren. Sollte es doch mal vereinzelt zur Schimmelbildung kommen, kann man ja entgegenwirken.

Viel Glück, Erfolg und Spaß!

LG Imago



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra donbilbo

Beitrag von donbilbo » 20. April 2009, 20:49

Genau, ich habe Öl um die Aussparungen und keine Abdeckung drauf. Bis jetzt laufen die Myrmica rubra nur am Rand ihre Runden und gehen überhaupt nicht unter den Deckel an den Ausbruchschutz.



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#5 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra donbilbo

Beitrag von PHiL » 21. April 2009, 14:39

Hi nochmal,

Auch ich möchte nochmal betonen: Schimmel ist in naturnahen Terrarium wirklich überhaupt kein Problem. Ich war eine Woche mal weg, und hab extra 2 Liter Wasser damals in mein Terrarium gekippt, und einen mehr oder weniger luftdichten Deckel hinaufgemacht. Eine Wochelang bei 100% Luftfeuchtigkeit, null Zirkulation und beschlagenen Scheiben, für das Becken kein Problem, im Gegenteil. Die Schnecken und vor allen Springschwänze und Milben haben sich hierbei recht wohlgefühlt, und fleißig vermehrt.
Außerdem klettern die Ameisen meinen Beobachtungen nach nur in der Einzugsphase auf den Scheiben (natürlich mit vielen Ausnahmen, dass muss man unterstreichen- aber viel weniger als Erwartet)- es ist tatsächlich so, dass das günstige Mikroklima die Ameisen sehr zurückhällt, was Scheibenspaziergänge angeht. Eigendlich was allgemein Spaziergänge angeht- mein Myrmica Volk rührt nicht einen Fühler, verstecken sich nur, trotz dass es einige Arbeiterinnen sind. Höchstwahrscheinlich furagieren sie nur unter dem Laub, und kommen nachts raus.


Grüße, PHiL



Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra donbilbo

Beitrag von Skasi » 12. Mai 2009, 17:23

Wie wäre es denn mit einem Deckel aus ausschließlich feinmaschigem (auf Grund der hohen Feuchtigkeit bevorzugt wasserfestem) Gitter und mit Holzrahmen?

Der Rahmen aus Holz würde das ganze eventuell trotzdem noch schön natürlich aussehen lassen, Luftaustausch kann Problemlos stattfinden und die Kleintierchen bleiben dort wo sie hingehören.



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra donbilbo

Beitrag von Hawksfire » 12. Mai 2009, 21:14

Als kleine Idee, unabhängig von den Ameisen:
evtl stellst du dir einige fleischfressende Pflanzen neben dein Ameisenbecken, um der Fliegenplage Herr zu werden. (wobei ich evtl glaube, dass es sich um sog. Trauermücken handeln könnte)

lg Hawki



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra donbilbo

Beitrag von Imago » 12. Mai 2009, 21:17

Hallo Donbilbo!

Es handelt sich vermutlich bei Dir um Trauermücken. Was aber nun auch nicht ausschlaggebend ist. Ich kann Dir diese Gebsticker/Tafeln empfehlen. Damit kann man die Trauermücken zwar nicht komplett ausrotten, aber doch stark dezimieren. Wenn die Möglichkeit besteht, diese einfach über das Becken zu hängen, wird das wohl schon gut für Abhilfe sorgen, sonst werden sie sich vermehren und vermehren und....

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/76/Gelbtafel.JPG/180px-Gelbtafel.JPG&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Gelbtafeln&usg=__i7HG7ihZLa54QUbyFa8qWPbrTvo=&h=135&w=180&sz=13&hl=de&start=97&um=1&tbnid=GeZLrC_pkHTs1M:&tbnh=76&tbnw=101&prev=/images%3Fq%3Dgelbsticker%26ndsp%3D21%26hl%3Dde%26rlz%3D1T4ASUS_deDE307DE308%26sa%3DN%26start%3D84%26um%3D1

Viel Erfolg!

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“