Formicidae, April 2009, Ungarn[Dolichoderus quadrip., Formica sp.,Tetramorium sp. u.a

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
xespok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 16. September 2008, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formicidae, April 2009, Ungarn[Dolichoderus quadrip., Formica sp.,Tetramorium sp. u.a

Beitrag von xespok » 19. April 2009, 11:46

Letztes Wochende machten wir eine kleine Exskursion nach die Matra Gebirge in NO Ungarn. Hier habe ich mehrere Ameisenarten gefunden die ich vorher nie fotografiert have.

Art 1. Ich bin relativ sicher dass dieses Foto eine Dolichoderus quadripunctatus Arbeiterin zeigt. Die Ameisen waren um 4 mm gross.
Dateianhänge
Dolichoderus_quadripunctatus_quadripunctatus_worker_NG7069.jpg



xespok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 16. September 2008, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formicidae, April 2009, Ungarn

Beitrag von xespok » 19. April 2009, 11:49

Art 2. Ich glaube dass diese um 7 mm grosse Arbeiterinnen gehoeren zu Formica (Formica) sp. Sie habe ich um einen Bach beobachtet.
Dateianhänge
Formica_sp_female_NG7166.jpg
Formica_sp_female_NG7164.jpg
Formica_sp_female_NG7163.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Formicidae, April 2009, Ungarn

Beitrag von Boro » 19. April 2009, 11:49

1)Ja, stimm! Gerade habe ich dir im anderen Thread Bilder dieser Art gepostet!

2)Eben ist deine zweite Bildserie eingetroffen: Formica (Formica s. str.) sp., vor allem bei dem zweiten Bild bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um Formica pratensis handelt. Die deutlichen schwarzen Flecken auf der RĂĽckenseite von Pronotum und Mesonotum zeigen eine deutliche Abgrenzung zu den roten Bereichen seitlich am Thorax!
Die drei weiteren Bilder zeigen sehr wahrscheinlich wieder die gleiche Art, wie schon oben erwähnt. Hier wieder das erste Bild ziemlich sicher Formica pratensis!

3) Eindeutig Tetramorium sp., genauer kann man das derzeit nicht sagen, weil die Taxonomie von Tetramorium sp. in Mitteleuropa neu geordnet wird!



xespok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 16. September 2008, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formicidae, April 2009, Ungarn

Beitrag von xespok » 19. April 2009, 11:51

Art 2. Noch einige Fotos.
Dateianhänge
Formica_sp_worker_NG7158.jpg
Formica_sp_worker_NG7155.jpg
Formica_sp_female_NG7151.jpg



xespok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 16. September 2008, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formicidae, April 2009, Ungarn

Beitrag von xespok » 19. April 2009, 11:53

Art 3. Eine mittlegrosse (um 4.5 mm) Art, die ich vorher nicht fotografiert habe. Habel ich auch keine Ahnung was es sein koennte.
Dateianhänge
Formicidae_NG7125.jpg
Formicidae_NG7124.jpg
Formicidae_NG7102.jpg



xespok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 16. September 2008, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formicidae, April 2009, Ungarn

Beitrag von xespok » 19. April 2009, 11:55

Art 4. Eine mittlegrosse Ameise. Relative gross fuer Myrmicinae die in Ungarn leben. Vielleicht Tetramorium oder Myrmica?
Dateianhänge
Formicidae_NG7134.jpg
Formicidae_NG7132.jpg



xespok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 16. September 2008, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formicidae, April 2009, Ungarn

Beitrag von xespok » 19. April 2009, 11:57

Art 5. Eine kleine Art, die Arbeiterinnen waren nur um 3 mm. Eine Lepto/Temnothorax sp?
Dateianhänge
Formicidae_NG7139.jpg
Formicidae_NG7138.jpg



xespok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 16. September 2008, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formicidae, April 2009, Ungarn

Beitrag von xespok » 19. April 2009, 12:00

Art 6. Noch eine kleine Lepto/Temnothorax Art, die ich relative oft finde. Diese Ameisen nisten in Totholz, und auch diese Exemplare wurden in einem alten Ast gefunden. Um 3 mm gross. Die Zeichnunge des Abdomens ist sehr typisch.
Dateianhänge
Formicidae_NG7197.jpg
Formicidae_NG7196.jpg
Formicidae_NG7192.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“