Blattschneideameisen
-
- Halter
- BeitrÀge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Blattschneideameisen
Alle pilzzĂŒchtenden Arten - also Attini - kommen vom amerikanischen Kontinent. Die meisten in SĂŒd- und Mittelamerika, einige auch aus Nordamerika. Die Blattschneider, also Arten der Gattungen Atta und Acromyrmex sind eine Besonderheit unter den Attini, da sie ihren Pilz mit selbst geschnittenem Blattwerk ernĂ€hren. Andere Gattungen zĂŒchten zwar auch Pilze, verĂŒfttern jedoch bspw. abgestorbene Pflanzenreste.
Ich muss dich also leider entteuschen. In Europa gibt es keine Blattschneiderameisen und auch die Arten aus SĂŒdamerika sind durchweg recht schwer zu halten.
LG Jan
Ich muss dich also leider entteuschen. In Europa gibt es keine Blattschneiderameisen und auch die Arten aus SĂŒdamerika sind durchweg recht schwer zu halten.
LG Jan
- Myrmecophaga tridactyla
- Halter
- BeitrÀge: 204
- Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Blattschneideameisen
Gaster hat geschrieben:In Europa gibt es keine Blattschneiderameisen und auch die Arten aus SĂŒdamerika sind durchweg recht schwer zu halten.
LG Jan
Wer hat Dir den den Mist erzÀhlt?
GruĂ
Sic transit gloria mundi
- Gummib4er
- Halter
- BeitrÀge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 AW: Blattschneideameisen
Myrmecophaga tridactyla hat geschrieben:Wer hat Dir den den Mist erzÀhlt?
GruĂ
Wurde ja auch mal wieder Zeit das du dich meldest und ein gescheites Kommentar abgibst. *lach*
Das ist ein Test
-
- Halter
- BeitrÀge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#7 AW: Blattschneideameisen
Hallo,
danke an den AmeisenbĂ€ren dafĂŒr, dass er mal wieder seine Weisheiten mit dem Forum teilt - richtig ist und bleibt aber Gasters Aussage.
Die 4 letzten unsinnigen BeitrÀge (inkl. diesem) werden demnÀchst gelöscht... wenn hier eine solche Meinung gepostet wird, dann bitte nicht in einem unsinnigen Einzeiler (siehe Forenregeln), sondern mit fachlicher Untermauerung auf einer sachlichen Ebene.
lg, chrizzy
danke an den AmeisenbĂ€ren dafĂŒr, dass er mal wieder seine Weisheiten mit dem Forum teilt - richtig ist und bleibt aber Gasters Aussage.
Die 4 letzten unsinnigen BeitrÀge (inkl. diesem) werden demnÀchst gelöscht... wenn hier eine solche Meinung gepostet wird, dann bitte nicht in einem unsinnigen Einzeiler (siehe Forenregeln), sondern mit fachlicher Untermauerung auf einer sachlichen Ebene.
lg, chrizzy
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Blattschneideameisen
Wer hat Dir den den Mist erzÀhlt?
Diesen MĂŒll erzĂ€hlt er, seit er bei Antsstore mal ne Kolo. Atta und Arcomyrmex gesehen hat Er ist der Meinung, die sind gaaaannnzzz einfach zu halten.
Um dir das ein letztes Mal klar zu machen, selbst wenn du es schaffst sie zum SelbstlĂ€ufer hoch zuziehen, werden sie DIR spĂ€testens im Hochsommer bei 30° den Popo zu machen. Ich betuddel meine wie kleine Kinder und trotzdem bin ich noch weit von sicher entfernt. Ich muĂ immer wieder aufs neue Pflanzen suchen, die dann meine Diven vieleicht mal schneiden. Auch ist der Pilz noch weit von stabil weg, er schrumpft, er wĂ€chst und immer wieder hab ich schweiss auf der Stirn. Du redest einfach nur Stusssssss!!! Was ist der Sinn? AnfĂ€nger sollen die kaufen und dann die Lust verlieren, weils dann doch nicht so einfach ist?:fluchen: Sperrt endlich diesen Troll!! Ich hab AnfĂ€nger schon seinen Schwachsinn wiederholen gesehen und das ist dem Neuhalter sicher nicht nĂŒtzlich.
Lieben GruĂ an die Admins
Tria
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.