User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Camponotus spec aus Frz.-Guayana

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#1 Diskussionsthread zu Camponotus spec aus Frz.-Guayana

Beitrag von swagman » 2. Mai 2009, 16:36

Hier seit ihr richtig, wenn ihr etwas ĂŒber meinen Bericht zu schreiben habt. Egal ob Fragen, Verbesserungen, Kritiken, oder auch Lob.

Hier geht es zum Haltungsbericht.



Braenen
Halter
Offline
BeitrÀge: 153
Registriert: 11. Juni 2007, 16:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Diskussionsthread zu Camponotus spec aus Frz.-Guayana

Beitrag von Braenen » 15. Mai 2009, 16:14

Spitzen Fotos!!!

Auch finde ich interessant, dass Du Zuckerwasser nimmst.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#3 AW: Diskussionsthread zu Camponotus spec aus Frz.-Guayana

Beitrag von swagman » 15. Mai 2009, 16:30

Hallo und danke fĂŒr das Lob.

Ja, bin von Honig abgekommen, da er in meinen Augen mehr Nachteile hat als Nutzen. Zumal fĂŒr mich als Halter.
Zuckerwasser hÀlt sich sehr viel lÀnger ohne zu schimmeln.
Honigwasser schimmelt in feuchtwarmen Becken in kĂŒrzester Zeit. Macht dann auch keinen Spaß die BehĂ€lter zu reinigen.

Mir ist auch aufgefallen, dass alle meine Myrmecia Arten die NĂ€pfe am selben Tag mit Sand und Steinen auffĂŒllen, wenn ich Honigwasser verwende. Bei Zuckerwasser machen sie das fast nicht. Höchsten einige Steinchen, kaum der Rede wert.
Andere Arten dagegen lassen sich mit puren Honig wieder besser fĂŒttern.

Also, fĂŒr mich ist es einfacher die BehĂ€lter zu reinigen und neu zu befĂŒllen mit Zuckerwasser. Dennoch bekommen sie regelmĂ€ssig auch Honigwasser. Ausser die Camponotus. Die fressen davon kaum etwas uns werfen nur Abfall in die Mischung bis nichts mehr davon zu sehen ist.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussionsthread zu Camponotus spec aus Frz.-Guayana

Beitrag von Imago » 15. Mai 2009, 20:21

Hi swagman!

Was fĂŒr eine schöne Camponotus Ameise:rolleyes:

FĂ€rbung, Habitus echt eine super schöne Art. Wenn ich die Möglichkeit hĂ€tte, wĂŒrden diese Camponoten auch Einzug in mein Ameisenzimmer finden.

Wer kennt das nicht, man sieht eine Art und zack weiß man auf den ersten Blick DIE WILL ICH AUCH!

Naja meine Camponoten reichen mir erst mal, aber die Art ist echt schön und ja auch irgendwie sĂŒĂŸ.

Besteht vielleicht die Möglicheit mal ein Video zu machen? Der Bewegungsablauf dieser Art wĂŒrde mich echt interessieren.

Also swagman ich habe hohe Erwartungen in Dein Haltungsbericht, aufgrund dem Hohen Maß an Interesse an dieser Art!

Ich hoffe die Kolonie wÀchst und gedeiht.

Viele GrĂŒĂŸe
Imago



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#5 AW: Diskussionsthread zu Camponotus spec aus Frz.-Guayana

Beitrag von swagman » 16. Mai 2009, 15:35

Hallo Imago.

Freut mich, dass dir mein Bericht und besonders natĂŒrlich die Ameisen so gut gefallen.
Na, bei so einem netten Feedback werd ich mich natĂŒrlich besonders anstrengen, deinen Erwartungen gerecht zu werden.

Video kann ich leider keines machen, aber vielleicht kommt ja mal jemand mit einer Kamera zu besuch bei mir vorbei.^^
Ich werde nach Möglichkeit bis dahin einfach noch einige Fotos der Ameisen machen.

Liebe GrĂŒĂŸe
Markus



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
BeitrÀge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussionsthread zu Camponotus spec aus Frz.-Guayana

Beitrag von Jacky » 16. Mai 2009, 16:02

Hi swagman!

Du schreibst das du ihnen nur Zuckerwasser gibst, welchen Zucker verwendest du, normalen Kristallzucker? Das es ihnen gut schmeckt steht ausser Frage aber war nicht mal davon die Rede das Zuckerwasser kaum oder weit weniger NĂ€hrstoffe beinhaltet als Honig?



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#7 AW: Diskussionsthread zu Camponotus spec aus Frz.-Guayana

Beitrag von swagman » 16. Mai 2009, 16:28

Ja, da gab es schon lange Diskussionen deswegen.

Ich persönlich finde Honig da etwas ĂŒberbewertet, aber jeder kann dies handhaben wir er es fĂŒr richtig erachtet.
Ich bin eben nun auf Zuckerwasser umgestiegen, da ich hiermit in der Haltung bessere Ergebnisse erziele.
Genauso wie ich kein Futtertier ĂŒberbrĂŒhe oder einfriere. Und dennoch habe ich bisher noch keine parasitĂ€ren Milben in die Haltung eingeschleppt.
Ich sagÂŽs ja, jeder kann dies machen wie er will.


Das es ihnen gut schmeckt steht ausser Frage

Ja nicht? Ich selber esse ĂŒberhaupt keinen Honig. Kann das Zeug nicht ausstehen. ;)



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diskussionsthread zu Camponotus spec aus Frz.-Guayana

Beitrag von moglie » 17. Mai 2009, 14:25


Ja nicht? Ich selber esse ĂŒberhaupt keinen Honig. Kann das Zeug nicht ausstehen.


Es gibt sogar die ein oder andere Ameise, den geht es genau so, die nehmen erst Honig wenn sie kurz vor dem Verhungern stehen.

MfG



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“