Ohje du armer dann will ich mich mal erbarmen^^
Reicht eine Arena von der Größe von 60cm x 30cm x 20cm (LxBxH)
Würde sagen das die Größe fürs erste ausreichen wird.
Ist es empfehlenswert die Gänge und Kammern in einem Ytong Stein mit seramis zu füllen ?
Wenn ja, was ist mit dem Seramis genau gemeint ?
Alsoooo normal füllt man die Kammer und Gänge mit einem Sand/Lehm Gemisch wen das Nest zu groß ist damit sie sich den platz später frei graben können.Aber wenn du das mit Seramis machen willst wieso nicht ich glaube wen es feine Körner sind können sie diese transportieren.
Was mit dem Seramis genauer gemeint ist? Verstehe die Frage nicht ganz.Ich schätze du beziehst das wohl eher auf den Wassertank eines Ytongsteines.Der wird nämlich meistens mit Seramis oder Watte gefüllt das deine Ameisen darin nicht ersaufen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Wenn man die Poren des Ytong Stein mit Gips verschlisst, wird er dann nicht wieder Flüssig wenn man den Stein befeuchtet?
Ich würde nein sagen.
Und warum willst du die Poren verschließen?Ich finde das wäre keine gute Idee damit wäre (bei einem Ytong) das Nest schlechter befeuchtet da Gips kein Wasser abgibt bzw. die Poren wen sie mit Gips ausgefüllt wurden.
Und wen der Grund sein sollte, das Eier im Ytong in den Poren verschwinden können.Es ich zumindest sehr unwahrscheinlich finde(also ein Gerücht).Lasse mich dabei aber gerne korrigieren.
Ich halte
Pheidole und die Eier sind sehr klein und ich glaube da sind noch nie welche in den Poren verschwunden.hätte ja schimmel gebildet.
Achso und zur Größe des Nestes.
Ich hatte noch keine
Componotus kann dir also nichts genaueres sagen.
Aber das sollten gute angaben von shar sein:
http://www.ameisenforum.de/188108-post1.htmlVielleicht findest du hier noch antworten:
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen/camponotus-ligniperda-t28200.htmlMFG der besoffene G!8)