

"Sinnvolles Nest" das Ergebnis
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 13. März 2009, 12:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 "Sinnvolles Nest" das Ergebnis
Hallo alle zusammen,
ich habe vor 2 Monaten eine Idee für ein Nest hier gepostet. Und habe natürlich sofort zahlreiche Vorschläge und auch Kritik für den bau des Nestes herhalten. Die ich dann auch alle versucht habe, mit in die Fertigstellung des Projekts einfließen zu lassen!!! (Das war mir wirklich wichtig, deshalb auch damals der threat im Forum)
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/sinnvolles-nest-t34972.html
Jetzt ist der bau des Nestes abgschlossen und ich will euch am Ergebnis teilhaben lassen. Naja, eigentlich ist die komplette Anlage fast fertig aber da habe ich noch keine brauchbaren Bilder.
Und es wird selbstverständlich Baumaterial geben!!!! Die Röhren bleiben also nicht steril!!! Falls jetzt noch jemand auf die Idee kommen sollte! Die Einrichtung sieht nicht anderst aus wie in anderen Fomicarien, nur das es eben mehrer kleine Zylinder sind!
Ich halte darin keine Blattschneider, sondern Polyrhachis dives.
Viel Spaß beim betrachten, es wird in "kürze" noch mehr Bilder der Gesamten Anlage geben. Die dann auch mit zahlreichen LED-spots, Sensoren, Lüfter, Heizmatten, usw... ausgestattet ist. Die dann alle wiederum von einer Steuerung geregelt werden :-)
Grüße Pappe
ich habe vor 2 Monaten eine Idee für ein Nest hier gepostet. Und habe natürlich sofort zahlreiche Vorschläge und auch Kritik für den bau des Nestes herhalten. Die ich dann auch alle versucht habe, mit in die Fertigstellung des Projekts einfließen zu lassen!!! (Das war mir wirklich wichtig, deshalb auch damals der threat im Forum)
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/sinnvolles-nest-t34972.html
Jetzt ist der bau des Nestes abgschlossen und ich will euch am Ergebnis teilhaben lassen. Naja, eigentlich ist die komplette Anlage fast fertig aber da habe ich noch keine brauchbaren Bilder.
Und es wird selbstverständlich Baumaterial geben!!!! Die Röhren bleiben also nicht steril!!! Falls jetzt noch jemand auf die Idee kommen sollte! Die Einrichtung sieht nicht anderst aus wie in anderen Fomicarien, nur das es eben mehrer kleine Zylinder sind!
Ich halte darin keine Blattschneider, sondern Polyrhachis dives.
Viel Spaß beim betrachten, es wird in "kürze" noch mehr Bilder der Gesamten Anlage geben. Die dann auch mit zahlreichen LED-spots, Sensoren, Lüfter, Heizmatten, usw... ausgestattet ist. Die dann alle wiederum von einer Steuerung geregelt werden :-)
Grüße Pappe
- Fabienne
- Halter
- Beiträge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#3 AW: "Sinnvolles Nest" das Ergebnis
Wow das ist ja echt mal klasse diese Idee. Wo kriegt man so eine Spirale her (Zylinder mit Spirale)?
So eine will ich auch!
So eine will ich auch!

Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 13. März 2009, 12:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: "Sinnvolles Nest" das Ergebnis
welche Spirale? Die große, oder die kleine? Naja, is alles selbergemacht, also die Spirale hab ich nicht selber gemacht, aber wir fertigen solche Teile in der Firma und das ist ein Ausschussteil (Ausschussspirale), dann brauchst noch das passende plexiglasrohr (aus so einem Auktionhaus), in dem Fall 70/60x500mm die Bohrungen reinmachen, die Endstücke fräsen und planen, dann einschrumpfen Deckel + Boden drehen fertig.
Das ganze Teil ist also von A-Z in Eigenproduktion entstanden, sogar die Aufkleber! Ich antworte gerne auf eure Fragen
Das ganze Teil ist also von A-Z in Eigenproduktion entstanden, sogar die Aufkleber! Ich antworte gerne auf eure Fragen
- Fabienne
- Halter
- Beiträge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#5 AW: "Sinnvolles Nest" das Ergebnis
Was würde so ein Zylinder denn kosten mit so einer Spirale so ca 15 cm hoch?
Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 13. März 2009, 12:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: "Sinnvolles Nest" das Ergebnis
also die spiralen sind ziemlich selten, da gibts nur all schaltjahr ein Ausschussteil :-( sry!!
und so kaufen, kann man sich nicht leisten. Naja, so 500-600 Euro kostet die Schnecke mit 450mm länge ist halt alles V4A Edelstahl 1.4404 für Medizintechnik, dazu hochglanzpliert, deshalb der Preis.
Das Plexiglas ist billig, so um die 17 Euro für 500mm mit einem Durchmesser von 70mm.
Naja, vllt gibt es ja noch andere Möglichkeiten so eine Spirale evtl aus Kunstoff zu fertigen, kann mich ja mal schlau machen! Aber derzeit wirst du mit einer sehr langen Lieferzeit rechnen müssen!!!!
Die Polyrhachis dives werden vermutlich mitte Juni einziehen dürfen, werde dann neue Bilder online stellen!
und so kaufen, kann man sich nicht leisten. Naja, so 500-600 Euro kostet die Schnecke mit 450mm länge ist halt alles V4A Edelstahl 1.4404 für Medizintechnik, dazu hochglanzpliert, deshalb der Preis.
Das Plexiglas ist billig, so um die 17 Euro für 500mm mit einem Durchmesser von 70mm.
Naja, vllt gibt es ja noch andere Möglichkeiten so eine Spirale evtl aus Kunstoff zu fertigen, kann mich ja mal schlau machen! Aber derzeit wirst du mit einer sehr langen Lieferzeit rechnen müssen!!!!
Die Polyrhachis dives werden vermutlich mitte Juni einziehen dürfen, werde dann neue Bilder online stellen!
- Toblin
- Halter
- Beiträge: 969
- Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
#8 AW: "Sinnvolles Nest" das Ergebnis
Hi Pappe,
die Anlage sieht wirklich toll aus. Auch die Verarbeitung scheint perfekt zu sein. Daumen hoch! Ich nehme an, das Ding hast Du auf der Arbeit gebaut, mit entsprechenden Maschinen, Werkzeugen und Know-how, oder? Ist das eine Extruderschnecke? Kennst Du den speziellen Verwendungszweck? Ich glaube 500-600 Euro sind schon verdammt günstig angesetzt. Ich hätte locker das 3 bis 4-fache geschätzt
!
Das einzige was mir aufgefallen ist, sind die massiven weißen Ringe, oben in den Zylinder. Ich nehme an, das sind eingesetzte PTFE-Streifen? Hast Du vorher getestet ob die Ameisen, speziell Polyrachis, da auch nicht drüber kommen? PTFE ist nicht PTFE! Teflonpfanne und Teflondichtband sind z.B. eher Kletterhilfe als Ausbruchschutz und mir ist bisher nicht bekannt, dass andere PTFE-Mittel und -Methoden als die bekannten funktionieren!
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob sich die Anlage als Ameisentauglich herausstellen wird. Besonders was das "unberechenbare Verhalten" von Ameisen, Zugriff auf Technik, Reinigung, usw. betrifft. Halt uns auf dem Laufenden!
Gruß
Tobi
die Anlage sieht wirklich toll aus. Auch die Verarbeitung scheint perfekt zu sein. Daumen hoch! Ich nehme an, das Ding hast Du auf der Arbeit gebaut, mit entsprechenden Maschinen, Werkzeugen und Know-how, oder? Ist das eine Extruderschnecke? Kennst Du den speziellen Verwendungszweck? Ich glaube 500-600 Euro sind schon verdammt günstig angesetzt. Ich hätte locker das 3 bis 4-fache geschätzt

Das einzige was mir aufgefallen ist, sind die massiven weißen Ringe, oben in den Zylinder. Ich nehme an, das sind eingesetzte PTFE-Streifen? Hast Du vorher getestet ob die Ameisen, speziell Polyrachis, da auch nicht drüber kommen? PTFE ist nicht PTFE! Teflonpfanne und Teflondichtband sind z.B. eher Kletterhilfe als Ausbruchschutz und mir ist bisher nicht bekannt, dass andere PTFE-Mittel und -Methoden als die bekannten funktionieren!
Was ist eigentlich daraus geworden? Gibt es dazu auch Bilder?Falls es jemanden nteressiert, Ich bzw. Wir sind ein Team aus 4 Köpfen 2x Mechaniker 1x Elektroniker und 1x Programierer. Wir arbeiten gerade an 3 Formicarien die alle unterschiedlich werden, jede Anlage hat ihr eigens Moto bekommen, was sich jeder frei rausgesucht hat! Auch die Ameisen Gattung natürlich.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob sich die Anlage als Ameisentauglich herausstellen wird. Besonders was das "unberechenbare Verhalten" von Ameisen, Zugriff auf Technik, Reinigung, usw. betrifft. Halt uns auf dem Laufenden!
Gruß
Tobi