"Sinnvolles Nest" das Ergebnis

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Pappe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 13. März 2009, 12:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: "Sinnvolles Nest" das Ergebnis

Beitrag von Pappe » 17. Mai 2009, 22:49

Hallo Toblin,

schön wieder was von dir zu hören!

Also ja das Teil hab ich auf der Arbeit gebaut, ohne die entsprechenden Maschinen dort, wäre das nicht möglich gewesen! Und natürlich auch die Mithilfe zahlreicher Kollegen war notwendig (danke Jungs!!!). Die anderen Projekte gibt es auch noch, allerdings ist nur meins und ein weiteres kurz vor Fertigstellung. Bilder zu dem anderen Projekt/en versuche ich nachzureichen, kann aber dauern!

Die Schnecken wurden für Abfüllversuche von Kabapulver, Suppenpulver, etc. verwendet.

Die PTFE-Ringe sind aus 100% Teflon sprich PTFE, hat nix mit Teflonpfannen zu tun die haben ledeglich eine Beschichtung. Ich weiß nicht ob es funktioniert, aber ich kann es mir gut vorstellen! Die sind so rutschig da haftet echt nix, wo will sich da die Ameise festhalten? Die PTFE-RINGE lassen sich nicht kleben, dass ist also gar kein Ring sondern eigentlich ein Band. Und PTFE ist total Kratzer empfindlich!!!

Ich bin natürlich auch schon super gespannt auf das Verhalten der Ameisen und was diese aus der Anlage machen. Ob die Technik mitspielt und alles funktioniert!
Ich habe mir aber auch einige Notfallpläne gemacht und bin für fast jede erdenkliche Katastrophe gerüstet! Dazu habe ich besonders darauf geachtet, dass trotz des ganzen Technik schnick schnacks jede Röhre herausnehmbar bleibt (mit Stopfen dann). Jede Röhre Lässt sich auch bis aufs kleinste, erschütterungsfrei zerlegen! Dann hab ich mir noch eine vielzahl an Pinzetten besorgt um an jede Ecke des Formicariums zu gelangen. Letztendlich habe ich sogar mein Volk mit 1000 Arbeiterinnen bei so nem Handel reserviert.



Benutzeravatar
rdogred
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 29. April 2009, 17:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: "Sinnvolles Nest" das Ergebnis

Beitrag von rdogred » 18. Mai 2009, 14:55

Wo kriegt man so geile, plastikbehälter (die runden) her, weil das in verbindung mit Plastikrohren, sieht ja mal richtig hammer aus^^

Erinnert mich an den Film "Ameisen die Heimliche Weltmacht"



Pappe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 13. März 2009, 12:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: "Sinnvolles Nest" das Ergebnis

Beitrag von Pappe » 18. Mai 2009, 20:50

Also wenn ich ganz ehrlich bin, die gesamte Idee stammt aus dem Film "Ameisen die heimliche Weltmacht" :-)

Was ich mir letztendlich noch dazu gedacht habe, waren die LED´s, Sensoren, Bewässerung, Teflonringe und Heizmatten... etc.

Die Acryl-Beälter sind auf Länge bei so nem "Onlineversandhandel" gekauft, die Deckel und Böden selber gedreht, die Bohrungen in den Behältern sind mit einem D40 Stufenbohren gebohrt worden (auch von mir, ist übrigens ein S****** geschäft!!!)

Nur so zur Info, 1 Loch Durchmesser 40mm, dauerte ca 15min zum bohren! Ich habe also fast 5 Std. nur zum Bohren der Löcher gebraucht, naja ich plane und baue seit Dez. 08!!!!
Jetzt wird einer sagen warum nicht fräsen? Glaubt mir Leser "ich bin stink faul" und wenn das so einfach gewesen wäre hät ichs gemacht!

Erklärung:
1. Es wird eine Maschine benötigt auf der sich ein Rohr mit D200mm überhaupt spannen lässt.
2. Zum spannen braucht mann einen Dorn der genau in das Rohr passt, dieser muss am besten aus Teflon sein sonst ist das Rohr total zerkratzt und mann kann gleich ein neues kaufen.
3. Die Rohre sind gar nicht rund, die weichen nämlich um bis zu 0,5mm - 1mm ab. Das ja nicht viel (eigentlich verdammt viel!!!!!), aber wenn mann das Rohr spannt wird es zerdrückt und wird noch ovaler, naja dehalb wird ein Dorn zwingend notwendig sein beim fräsen!
Beim bohren mit der Hand (große Ständerbohrmaschine) hat mann genug Gefühl um das auszusteuern (nenn ich jetzt mal so), bloß kein Vorschub! Viel, viel, viel, und noch mehr Bohrwasser, dann geht das!


Lustiger weiße hab ich viel Später ähnliche Behälter im Internet fertig zum kaufen gefunden, für nur 30E, aber ohne Deckel (der kostet glaube ich 5E).
Das wußte ich damals ja nicht und hatte somit schon das ganze Material bei mir Zuhause rumliegen.
Und überhaupt gefällt mir mein Ergebnis viel besser! Die die ganze Anlage ist einfach mit liebe gemacht und keine billige Massenproduktion, echt edel eben!!!! perfekt verarbeitet (hab mir schon überlegt einen Aufkleber mit "made in Germany" zu machen, oder ne Lasergravur) :-)
Meine Behälter haben übrigens 5mm starkes Acryl-Plexiglas und 10mm starke Deckel und Böden (mit Einstich 4mm)


Was so ein Behälter wohl kostet? Hab ich mich auch schon gefragt!

Mann müßte, wenn man meine Arbeitszeit rechnet + Material, Maschinenstd. und natürlich je nach Aufwand (also Anzahl der Bohrungen pro Behälter) zwischen 50 und 100 Euro pro Behälter mit Deckel und Boden rechnen, natürlich mit Stutzen und Röhren zum verbinden mit einem anderen Behälter! Allerdings, ohne PTFE Ring, ohne Sensoren, Technik etc! Es muss aber auch kein 5mm starkes Plexiglas sein, wie ich bald gemerkt habe. Sagen wir mal so, je nach dem wie weit mann es treiben will, kann man sich da tot spinnen und tot zahlen. War für mich ja trotzdem nicht billig, hab ja das Material und die Elektonik trotzdem kaufen müssen!!!

Also wie gesagt bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, ich sage euch auch gerne wo ich das ganze Zeug gekauft habe! Bzw. was ich und wie ich es selber gemacht habe!!!
Von der Elektronik verstehe ich leider nicht so viel, aber mein Programmieren gibt bei Fragen sicher gerne Auskunft! Ich weiß nur soviel das die ganze Anlage 32 Ein- und Ausgänge hat, davon 6 230V und der Rest 12V

Wer etwas Zeit und Geduld hat, kann auf die anderen Projekte gespannt sein!



Pappe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 13. März 2009, 12:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: "Sinnvolles Nest" das Ergebnis

Beitrag von Pappe » 19. Mai 2009, 00:12

Hier mal die Sensorröhrchen,
laserschneiden und schweißen machts möglich....

das Röhrchen auf dem der Sensor befestigt wird und auf dem Bild zu sehen ist, gehöhrt da eigentlich gar nicht hin, das kommt unter den Nestturm. Die wo da normal reinkommen hab ich noch nicht fertig :-(
Dateianhänge
18052009913.jpg
Sensorrohr.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“