Mache mir Gedanken....
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 29
- Registriert: 29. April 2007, 14:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Mache mir Gedanken....
Hallo allerseits,
bin nun auf die Idee gekommen noch einmal mich den Ameisen zuzuwenden. Bis jetzt habe ich fĂŒr fast jede Frage eine persönliche Antwort gefunden wie Standort,Art, gröĂe des Beckens,Ausbruchsicherung ect.
Ich möchte mir eine Messor-Art holen. Wie ich sehe ist es eine monogyne Art und nun meine Frage:
Was mache ich mit den Ameisen wenn die Kolonie zu groĂ wird? Wenn sie irgendwann zu klein wird fĂŒr das 6o Liter Becken und ich keine neue Farm anbauen kann?
Vielen Dank im voraus:)
GruĂ Ron
bin nun auf die Idee gekommen noch einmal mich den Ameisen zuzuwenden. Bis jetzt habe ich fĂŒr fast jede Frage eine persönliche Antwort gefunden wie Standort,Art, gröĂe des Beckens,Ausbruchsicherung ect.
Ich möchte mir eine Messor-Art holen. Wie ich sehe ist es eine monogyne Art und nun meine Frage:
Was mache ich mit den Ameisen wenn die Kolonie zu groĂ wird? Wenn sie irgendwann zu klein wird fĂŒr das 6o Liter Becken und ich keine neue Farm anbauen kann?
Vielen Dank im voraus:)
GruĂ Ron
Abschied ist die Geburt der Erinnerung. Zitat von Salvador Dali
- Gummib4er
- Halter
- BeitrÀge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: mache mir Gedanken....
kietzi hat geschrieben:Hallo allerseits,
bin nun auf die Idee gekommen noch einmal mich den Ants zuzuwenden. Bis jetzt habe ich fĂŒr fast jede Frage eine persönliche Antwort gefunden wie Standort,Art, gröĂe des Beckens,Ausbruchsicherung ect.
Ich möchte mir eine Messor-Art holen. Wie ich sehe ist es eine monogyne Art und nun meine Frage:
Was mache ich mit den Ameisen wenn die Kolonie zu groĂ wird? Wenn sie irgendwann zu klein wird fĂŒr das 6o Liter Becken und ich keine neue Farm anbauen kann?
Vielen Dank im voraus:)
GruĂ Ron
Gibt auch polygyne Messor
Wenn du keine anbaumöglichkeiten hast, wird es auf lange Zeit gesehen zu Problemen kommen. Gerade Messor arten besitzen ein recht schnelles Koloniewachstum. Du kannst sie natĂŒrlich erst in dem kleinen Becken lassen und spĂ€ter alles in ein gröĂeres umsiedeln. Es ist zwar eine nervige Arbeit jeden
Link
LG Henning
Das ist ein Test ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 29
- Registriert: 29. April 2007, 14:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: mache mir Gedanken....
Hallo Henning,
danke fĂŒr diesen Link. Beipolygyn -Arten ist es ja leichter(denke ich mal) die Kolonie klein zuhalten wenn man die neue Königin mit Gefolge hier anbieten kann an Interessenten und somit kann man es etwas eindĂ€mmen?
GruĂ Ron
danke fĂŒr diesen Link. Bei
GruĂ Ron
Abschied ist die Geburt der Erinnerung. Zitat von Salvador Dali
- Gummib4er
- Halter
- BeitrÀge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: mache mir Gedanken....
kietzi hat geschrieben:Hallo Henning,
danke fĂŒr diesen Link. Bei polygyn-Arten ist es ja leichter(denke ich mal) die Kolonie klein zuhalten wenn man die neue Königin mit Gefolge hier anbieten kann an Interessenten und somit kann man es etwas eindĂ€mmen?
GruĂ Ron
Das wĂŒrde ich so nicht sagen, man kann bei Polygynen Arten zwar spĂ€ter die Kolonie aufteilen, aber dafĂŒr wachsen die Kolonien schneller. Du kannst das Wachstum verlangsamen. z.B. benötigt Messor minor hesperius eine Temperatur von 20-28°C und wenn sie bei 20-22°C gehalten werden entwickeln sie sich etwas langsamer als bei 26-28°C. ZusĂ€tzlich kannst du durch die Zugabe von Insekten die Aufzucht der
LG Henning
Das ist ein Test ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 29
- Registriert: 29. April 2007, 14:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: mache mir Gedanken....
....Henning,hast du da auch einen Link zufÀllig?:) (von Ernes HP)
Also auf alle FĂ€lle soll es eine Art sein die sich von Körner und Samen hauptsĂ€chlich ernĂ€hrt,denn ich möchte nicht jeden Tag auf die Jagd gehen und Insekten zu sammeln,auĂerdem geht man ja auch noch arbeiten:)
AuĂerdem will ich was sehen wenn ich fĂŒttere. Sah auch eine schöne aktive Art die nennt sich Attas aber davor habe ich zuviel Respekt und denke das ich das futter nicht ranschaffen kann weil ich keinen Garten habe wo man StrĂ€cher halten kann.
Nun sah ich im Antshop diese Art:[font=Comic Sans MS]Meranoplus bicolor.[size=84] Sie nimmt wohl auch gerne Samen und Körner an.[/SIZE][/font]
Also keine Angst,renne nicht gleich los und kaufe. Schaue mich erstmal weiterhin um und suche fĂŒr mich die passende Art raus.
GruĂ Ron
Also auf alle FĂ€lle soll es eine Art sein die sich von Körner und Samen hauptsĂ€chlich ernĂ€hrt,denn ich möchte nicht jeden Tag auf die Jagd gehen und Insekten zu sammeln,auĂerdem geht man ja auch noch arbeiten:)
AuĂerdem will ich was sehen wenn ich fĂŒttere. Sah auch eine schöne aktive Art die nennt sich Attas aber davor habe ich zuviel Respekt und denke das ich das futter nicht ranschaffen kann weil ich keinen Garten habe wo man StrĂ€cher halten kann.
Nun sah ich im Antshop diese Art:[font=Comic Sans MS]Meranoplus bicolor.[size=84] Sie nimmt wohl auch gerne Samen und Körner an.[/SIZE][/font]
Also keine Angst,renne nicht gleich los und kaufe. Schaue mich erstmal weiterhin um und suche fĂŒr mich die passende Art raus.
GruĂ Ron
Abschied ist die Geburt der Erinnerung. Zitat von Salvador Dali
- Gummib4er
- Halter
- BeitrÀge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#6 AW: mache mir Gedanken....
Ernes HP
Von Atta wĂŒrde ich eh abraten, die benötigen extrem viel Platz. Mit Messorsp . bist du schon gut bedient. Das Platzproblem betrifft fast jeden Halter irgendwann, ausser es handelt sich um Arten, wie Formica fusca, deren Koloniewachstum bei einer Gewissen KoloniegröĂe stagniert.
Hast du denn schon ein Becken?
Von Atta wĂŒrde ich eh abraten, die benötigen extrem viel Platz. Mit Messor
Hast du denn schon ein Becken?
Das ist ein Test ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 29
- Registriert: 29. April 2007, 14:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: mache mir Gedanken....
jepp, Attas war auch nur kurz ein Gedanke wert fĂŒr mich weil ich die Bedingungen nicht schaffen könnte und das gröĂere Problem ist das mir die Erfahrung fehlt.
Ja ich habe ein 60ziger Becken(damals mal beim Discounter gekauft fĂŒr 39,95âŹ). Ausserdem habe ich noch ein ausrangiertes 25L-Becken UND ein 320L-Becken aber da sind erstens noch Fische drin und ausserdem wohl nicht mehr als Terrariumbecken tauglich weil durch das Putzen der Scheiben viele kleine Kratzer drin sind die man aber nicht sieht wenn Wasser drin ist.
Habe mir auch schonmal alles bei Antshop rausgesucht was ich alles brÀuchte(Formicarium,Abdeckung ect.)
GruĂ Ron
Ja ich habe ein 60ziger Becken(damals mal beim Discounter gekauft fĂŒr 39,95âŹ). Ausserdem habe ich noch ein ausrangiertes 25L-Becken UND ein 320L-Becken aber da sind erstens noch Fische drin und ausserdem wohl nicht mehr als Terrariumbecken tauglich weil durch das Putzen der Scheiben viele kleine Kratzer drin sind die man aber nicht sieht wenn Wasser drin ist.
Habe mir auch schonmal alles bei Antshop rausgesucht was ich alles brÀuchte(Formicarium,Abdeckung ect.)
GruĂ Ron
Abschied ist die Geburt der Erinnerung. Zitat von Salvador Dali
-
- Halter
- BeitrÀge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: mache mir Gedanken....
Kleine Kolonien die man meisst kaufen kann durch Futtermangel klein zu halten ist meiner Meinung nach der völlig falsche Weg. Optimale Haltungsbedingungen und immer genug Futter, das sollte man Tieren schon bieten wenn man sie "hÀlt".
Wenn du der Meinung bist du wirst sie so gut halten können, dass du ziemlich schnell auf ein unlösbares Platzproblem stösst (was von 100 KÀufern vielleicht 10 gelingt), dann musst du dir eine andere Art holen. Auch das Aufsplitten von polygynen Kolonien kann schieflaufen und bedeutet nur Stress.
Solenopsis fugax, Lasius flavus usw. sind Arten die man auch bei hoher Koloniegrösse (die eh nicht jeder erreicht) in einem kleinen Becken halten kann.
Wenn du der Meinung bist du wirst sie so gut halten können, dass du ziemlich schnell auf ein unlösbares Platzproblem stösst (was von 100 KÀufern vielleicht 10 gelingt), dann musst du dir eine andere Art holen. Auch das Aufsplitten von polygynen Kolonien kann schieflaufen und bedeutet nur Stress.
Solenopsis fugax, Lasius flavus usw. sind Arten die man auch bei hoher Koloniegrösse (die eh nicht jeder erreicht) in einem kleinen Becken halten kann.