User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger - Diskussionsthread

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17 AW: Lasius niger - Diskussionsthread

Beitrag von KunoC » 20. Mai 2009, 16:26

Yo PhiL,

ich kann wohl Bilder machen... Aber die wären bei weitem nicht so gut wie deine. Alter Streber du! ;)
Ich werds demnächst, vielleicht heute noch, ausprobieren.

Grüße, Max :)


Wer Fragen zu Myrmica rubra, Crematogaster scutellaris oder Lasius niger hat, darf mir gerne eine PN schicken. Meine Erfahrungen teile ich gern mit euch. :)

Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Lasius niger - Diskussionsthread

Beitrag von KunoC » 20. Mai 2009, 16:53

So... wie versprochen mit schlechter Qualität, hab aber gegeben was ich konnte.

Leider musste ich erst für gute Lichtverhältnisse sorgen... deswegen ist ein großer Teil der Brut und Ameisen bereits in die schwarzgewordene Watte gewandert. Außerdem entschuldige ich mich für den Saustall auf dem Gipsboden ;) habe heute mal ausnahmsweise 2 Fliegen gefüttert, und dann sowas! Vielleicht erkennt man ja doch ein bisschen was:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mal gespannt ob man was ordentlich erkennen kann...
Grüße


Wer Fragen zu Myrmica rubra, Crematogaster scutellaris oder Lasius niger hat, darf mir gerne eine PN schicken. Meine Erfahrungen teile ich gern mit euch. :)

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#19 AW: Lasius niger - Diskussionsthread

Beitrag von PHiL » 20. Mai 2009, 17:05

Hi KunoC,

so schlecht sindse doch gar nicht, man erkennt was. Ich glaube, ich habe Dich eingeholt, zumindest was die Brut betrifft :D Aber meine wurden auch früher ausgewintert. Bin mal gespannt auf den weiteren Kolonieverlauf, wir haben ja ungefähr zur gleichen Zeit eine Königin gefangen ;)

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20 AW: Lasius niger - Diskussionsthread

Beitrag von Hellrazort » 20. Mai 2009, 17:16

@ HrSumsemann: Früher hat das Prof. Buschinger gerne gemacht, aber zurzeit ist er viel zu beschäftigt, mit dem untersuchen gefährdeter Arten glaubig...



Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21 AW: Lasius niger - Diskussionsthread

Beitrag von KunoC » 20. Mai 2009, 18:51

Ach komm PHiL, back dir'n Eis :baeh:
Bin mal gespannt, ob sich da große Unterschiede tun werden. Denke aber eher nicht. Nur weil du Cheater früher auswinterst :furchtbartraurig: Nun gut, ich geb ihnen jetzt Kraftfutter, und pushe wie ein Wilder :ironie:
Mary und ich holen dich schon ein, bin ich ganz sicher :)
Grüße!


Wer Fragen zu Myrmica rubra, Crematogaster scutellaris oder Lasius niger hat, darf mir gerne eine PN schicken. Meine Erfahrungen teile ich gern mit euch. :)

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Lasius niger - Diskussionsthread

Beitrag von Imago » 20. Mai 2009, 18:55

Hi KunoC!

Nur die Erstlinge (Pygmäen) die, die Königin hervorbringt und alleine aufzieht sind kleiner als die normalen Arbeiterinnen.

Der zweite Butschub (im leben der Gyne) sollte bereits "normal große" Arbeiterinnen hervorbringen.

LG Imago



Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Lasius niger - Diskussionsthread

Beitrag von markus1182 » 21. Mai 2009, 20:12

Hi,
ich habe meine Gyne ja seit August 2008 (also ähnlicher Zeitraum).
Konnte recht schnell einen Größenunterschied zwischen Pygmäen und "Normal großen" Arbeiterinnen ausmachen. Wirklich nur die ersten vielleicht 5 Arbeiterinnen sind kleiner als die, die nachgekommen sind.

Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/lasius-niger-haltungserfahrungen-t33557.html



Adun
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 25. April 2009, 19:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Lasius niger - Diskussionsthread

Beitrag von Adun » 22. Mai 2009, 11:59

Hallo zusammen. Beschäftige mich seit gestern schon eine ganze Weile mit dem Thema Milben. Ich bin ein absoluter Anfänger, was die Haltung von Ameisen betrifft, wäre deshalb auch sehr froh, mal andere und fundierte Meinungen zu hören.
Ich halte seit 2 Monaten eine Kolonie Lasius niger. Diese entwickelt sich meiner Meinung nach auch ganz gut (ca. 20 Puppen, viele Larven und Eier und konstantes Wachstum). Heute habe ich leider eine zerteilte, in drei Teile zerbissene Ameise, im Arena-Bereich gefunden.
Habe die Teile rausgeholt und unter einer starken Lupe genau betrachtet. Ich konnte winzige kleine weiße Tierchen beobachten, die aus dem Abdomen herauskrochen. Auf den anderen Ameisen der Kolonie - zur Zeit sind es 18- konnte ich nichts entdecken.
Sind diese kleinen weißen Tierchen Milben?
Reingen die Ameisen ihr Nest von befallen Tieren, indem sie sie zerbeißen und rausschaffen?
War die Ameise evtl tot , wurde rausgebracht und von im Boden lebenden Mikroorganismen oder Milben befallen?
Habe ebenfalls wie von euch oben beschrieben, normalen und unabgekochten Bodengrund genommen und sowohl lebende als auch tote und abgekochte Insekten verfüttert.
Nach den vielen in mir Panik auslösenden Nachrichten in den Foren, habe ich mich dazu entschieden, das Formicarium langsam etwas auszutrocknen, da dies wohl zur Folge hat, dass sich die für Milben günstigen Lebensbedingungen verschlechtern. Ist das eine gute Idee? Haben ja noch genug Feuchtigkeit durch den Wassertank im Reagenzglas - hoffe ich.
Danke für ein paar erhellende Infos!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“