Beitrag
von Adun » 22. Mai 2009, 11:59
Hallo zusammen. BeschÀftige mich seit gestern schon eine ganze Weile mit dem Thema Milben. Ich bin ein absoluter AnfÀnger, was die Haltung von Ameisen betrifft, wÀre deshalb auch sehr froh, mal andere und fundierte Meinungen zu hören.
Ich halte seit 2 Monaten eine Kolonie Lasius niger. Diese entwickelt sich meiner Meinung nach auch ganz gut (ca. 20 Puppen, viele Larven und Eier und konstantes Wachstum). Heute habe ich leider eine zerteilte, in drei Teile zerbissene Ameise, im Arena-Bereich gefunden.
Habe die Teile rausgeholt und unter einer starken Lupe genau betrachtet. Ich konnte winzige kleine weiĂe Tierchen beobachten, die aus dem Abdomen herauskrochen. Auf den anderen Ameisen der Kolonie - zur Zeit sind es 18- konnte ich nichts entdecken.
Sind diese kleinen weiĂen Tierchen Milben?
Reingen die Ameisen ihr Nest von befallen Tieren, indem sie sie zerbeiĂen und rausschaffen?
War die Ameise evtl tot , wurde rausgebracht und von im Boden lebenden Mikroorganismen oder Milben befallen?
Habe ebenfalls wie von euch oben beschrieben, normalen und unabgekochten Bodengrund genommen und sowohl lebende als auch tote und abgekochte Insekten verfĂŒttert.
Nach den vielen in mir Panik auslösenden Nachrichten in den Foren, habe ich mich dazu entschieden, das Formicarium langsam etwas auszutrocknen, da dies wohl zur Folge hat, dass sich die fĂŒr Milben gĂŒnstigen Lebensbedingungen verschlechtern. Ist das eine gute Idee? Haben ja noch genug Feuchtigkeit durch den Wassertank im Reagenzglas - hoffe ich.
Danke fĂŒr ein paar erhellende Infos!