Letzte Fragen bevor es losgeht [Einsteiger]

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Miles
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 19. Mai 2009, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Letzte Fragen bevor es losgeht [Einsteiger]

Beitrag von Miles » 22. Mai 2009, 09:25

Zualler erst einmal Hallo!

Weiß gar nimmer wie ich auf das Thema Ameisen gekommen bin, aber bin jetzt schon die ganze Woche krank und hab in der Zeit nun fast nichts anderes gemacht als in diversen Foren und vor allem hier zu lesen.

Hab nun beschlossen mir stelbst auch Ameisen zuzulegen und mich dabei für Lasius [color="Red"]n[/color]iger entschieden. Mir wären zwar Myrmica rubra lieber gewesen, aber ich möchte umbedingt noch eine Blattlausfarm ansetzten. (Hab nirgendwo gefunden das Myrmica rubra sich auch Blattläuse halten oder tun sie das doch?)

Vor meinem Haus haben wir schon ewig im zwischen Gehsteig und Pflasterseinen (dahinter ist dann eine Wiese) Ameiseneingänge, bei denen es auch immer kräftig wurlt.^^

Ich vermute das diese die gesuchten Lasius cf niger sind und möchte mir dann während der Schwarmzeit eine be[color="Red"]gattete[/color] (jung-)Königin fangen. Find es einfach spannenden das ganze von Grundauf zu beobachten.
Werd sie natürlich zuerst in ein Reagenzglas packen und später in ein Ytong-Nest (das ich noch bauen muss) mit angeschlossener Arena.

Was mir am meisten Sorgen bereitet ist das Überwintern, da ich in meinem Kühlschrank keinen Platz haben werde. Ist es möglich die Kolonie auch im Rg überwintern zu lassen?
Bzw. ab wann sollte ich sie umbedingt ausziehen lassen?


Eine weitere Frage hab ich auch noch. Ich möchte an das Ytong-Nest zwei Arenen anschließen um eine davon zur Fütterung und die andere als "Müllhalde" zu verwenden. Wie kann ich meine Ameisen dazu bringen das sie das so annehmen?

Mit freundlichen Grüßen und hoffentlich noch einer langen Zeit hier im Forum!
Miles



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Letzte Fragen bevor es losgeht [Einsteiger]

Beitrag von Schildkroet » 22. Mai 2009, 09:40

Hallo Miles!

Miles hat geschrieben:Ist es möglich die Kolonie auch im Rg überwintern zu lassen?
Bzw. ab wann sollte ich sie umbedingt ausziehen lassen?
Wie kann ich meine Ameisen dazu bringen das sie das so annehmen?


Um es schnell zu machen:
Ja, die Kolonie kann im Reagenzglas überwintern sofern der Wassertank noch ausreichend gefüllt ist. Diesen kann man mit einer Spritze mit langer Nadel aber auch wieder befüllen.
Lasius niger sind extrem Umzugsfaul, somit würde ein Umzug notwendig werden, wenn das Reagenzglas mit Ameisen überfüllt ist :spin2:
Ein neues Nest werden sie annehmen wenn das Alte zu klein ist und nicht ihren Platzansprüchen gerecht wird, aber auch, wenn das neue Nest bessere Parameter wie Feuchtigkeit und Temperatur besitzt.

Falls noch Fragen auftauchen, kann ich die Suchfunktion nur empfehlen!
Gibt viele Themen die sich mit den Umzugsfaulen Lasius niger oder auch der Nestatraktivität beschäftigen!


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Letzte Fragen bevor es losgeht [Einsteiger]

Beitrag von kev » 22. Mai 2009, 10:17

hi,

...na dann erst mal gute Besserung:-)

Soweit ich weiss betreibt Myrmicra rubra keine Blattlauszucht - Lasius niger allerdings auch erst bei einer relativ großen Kolonie.

Ein Problem könnte dann auch noch die erfolgreiche Zucht der Blattläuse darstellen.

Eine weitere Frage hab ich auch noch. Ich möchte an das Ytong-Nest zwei Arenen anschließen um eine davon zur Fütterung und die andere als "Müllhalde" zu verwenden. Wie kann ich meine Ameisen dazu bringen das sie das so annehmen?


Sorry - ich denke nicht das sowas möglich ist. Manchmal - wenn das Ytongnest zu viele Kammern hat und diese evtl zu groß sind - benutzen sie evtl eine der Kammern als Müllhalde, was dann zu Schimmelbildung führen kann.

In der Haltung sind Ameisen nicht immer die perfekten Müllmänner;-)


lg,

kev



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Letzte Fragen bevor es losgeht [Einsteiger]

Beitrag von Schildkroet » 22. Mai 2009, 10:28

Hallo!

Die Frage habe ich wohl missverstanden, tschuldigung.

Naja, sie sind schon gute "Müllfrauen", immerhin räumen sie auf und schieben es in eine bestimmte Kammer :spin2:
Jedoch fehlen in der Haltung Verwerter dieser Reste, wie z.B. Springschwänze, weshalb die Schimmelgefahr entsteht.

Ist also eher ein Defizit in der Haltung als in der Ordnung der Ameisen!

Aber kev hat Recht, einen Müllplatz kann man den Tieren nur schwer vorschreiben. Man könnte versuchen den Müll selbst in die gewünschte Arena zu legen und die Ameisen so zu beeinflussen, aber ob das von Erfolg ist, kann ich nicht sagen!


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Letzte Fragen bevor es losgeht [Einsteiger]

Beitrag von kev » 22. Mai 2009, 11:22

Stimmt... Eigentlich können sie nix dafür.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#6 AW: Letzte Fragen bevor es losgeht [Einsteiger]

Beitrag von Sajikii » 22. Mai 2009, 12:10

Nicht nur Lasius sp. sondern auch Myrmica sp. betreuen Blattläuse. Also kannst du dir nochmal darüber den Kopf zerbrechen welche Gattung dir nun lieber ist. ;)

Eine Blattlauszucht ist nur dann sinnvoll wenn die Kolonie schon mehrere tausend Arbeiterinnen hat, vorher werden die Läuse nur gefressen oder schlecht bis gar nicht betreut. Das einzig wirklich schwierige dabei ist, dass du die Wirtspflanze fit haltest und dabei den Ameisen das eingraben in den Topf verhinderst. Ansonsten wäre das schon eine nette Idee, alleine schon wegen der Beobachtung, und wegen der ständigen Nahrungszufuhr in Hinsicht auf Urlaub.

Das mit dem Abfallhaufen ist so eine Sache. Ich denke, besonders wenn die Kolonie noch klein ist, wird der Abfallhaufen nicht weit weg vom Nest sein. Natürlich kann man dann einen bestehenden Abfallhaufen in eine gewünschte Stelle umschaufeln, ob es dann aber wirklich funktioniert kann man nicht sagen. Einfach öfter ausprobieren - vlt. legt sich dann der Geruch des Abfallhaufens um und die Ameisen folgen dieser...


LG

Miles
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 19. Mai 2009, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Letzte Fragen bevor es losgeht [Einsteiger]

Beitrag von Miles » 22. Mai 2009, 12:21

Sajiki hat geschrieben:Nicht nur Lasius sp. sondern auch Myrmica sp. betreuen Blattläuse. Also kannst du dir nochmal darüber den Kopf zerbrechen welche Gattung dir nun lieber ist. ;)

Das freut mich, werd ich machen :D

Sajiki hat geschrieben:Ich denke, besonders wenn die Kolonie noch klein ist, wird der Abfallhaufen nicht weit weg vom Nest sein.

Und wenn ich die Arena für den Müll mit 10cm Schlauch verbinde und der Arena für die Nahrung mit 1m Schlauch, dann müssten sie doch die eine Arena eher annehmen? (Die Schlauchlängen sind natürlich nur beispielhaft.)

mfg Miles



kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Letzte Fragen bevor es losgeht [Einsteiger]

Beitrag von kev » 22. Mai 2009, 13:51

...eigentlich kein schlechter Ansatz - ausprobieren und berichten!:-)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“