User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fabiennes Gartensafari - Fotobericht

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, AusflĂŒge, SchnappschĂŒsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
BeitrÀge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#1 Fabiennes Gartensafari - Fotobericht

Beitrag von Fabienne » 25. Mai 2009, 22:52

Bild

So das da oben ist mein Garten naja ein Teil davon zumindest. ALso der Waldteil meines Gartens sozusagen. Habe allerdings etwas SpÀt die Aufnahme gemacht weswegen es etwas finster wirkt eigentlich bricht da die Sonne durch das Laubwerk durch.

Mein Ziel bei der Safari war der obere Waldrand, weil dort ein neues Waldameisenzweignest gebaut wird.

Wie auf den unteren Bild zu sehen ist dieses Nest noch recht klein und putzig aber mit aufgebauten Stativ kann man da tolle Fotos machen einfach mal draufhalten.


Bild

Das hab ich natĂŒrlich gemacht auch wenn viele Bilder gleich mal gelöscht werden mussten die sind sooo emsig und flink schwer die zu erwischen.

Bild

Bild

Hier knabbern sie an einem StĂŒck Harz herum.

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier ist schon der Nesteingang das schöne an dem Bild finde ich ist der letzte Sonnenstrahl der noch ins Nest scheint und alles etwas erhellt.

Bild

Diese Ameise hier hat mein Stativ aus nÀchster NÀhe beobachtet direkt von einem Hohen Grashalm aus ganz skeptisch alles beÀugt.

Bild

und mir die kalte Schulter gezeigt.

Bild

Bild

Wieder Aufnahmen auf dem Nest

Bild

Und aus der NĂ€he des Eingangs zum Nest

Bild

Die hier kam mir sehr aggressiv vor!

Bild

Das war wohl die Architektenameise hat sich die ganze Zeit nicht bewegt um sie herum wurde das Nest ausgebessert.

Bild

Aber zu einer Safari gehören ja auch andere Tiere

Bild

Ein Knuffelbienchen zum Beispiel

Bild

Oder die fliegenden KuschelbrummkĂŒgelchen

Bild

SĂŒss und flauschig

Bild

Bild

Das hier schreit nach Zensur :D

Bild

Bild

Ein Schneckchen

Bild

Bild

Das hier war dann das Spannenste! Eine Schlupfwespe entdeckt eine Spinne attackiert sie und ĂŒberwĂ€ltigt sie ...

Bild

anschließend wird die Spinne abtransportiert ...

Bild

Die war total gelÀhmt das sah richtig schaurig aus

Bild

und verhing sich abunzu in Grashalmen

Bild

Das hier war dann der Höhepunkt das Foto des Tages :D
Bild

Ich hoffe ihr habt ein bisschen Nachsicht mit mir, das war meine erste Fotosafari und ein Nachbearbeitungsprogramm fĂŒr Fotos habe ich leider nicht. Aber finde die Bilder sind trotztdem ganz hĂŒbsch geworden :D

Oder was meint ihr?


Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fabiennes Gartensafari

Beitrag von Imago » 25. Mai 2009, 23:00

Schöne und interessante Aufnahmen, guter QualitĂ€t. Und da es Deine erste Fotosafari war, weiß ich das noch mehrere folgen werden und das freud mich, da mir diese schon sehr gut gefallen hat.

Wirklicht tolle Aufnahmen Fabienne!

Auch das Waldameisennest interessiert mich, vielleicht kannst Du noch mal des Öfteren nĂ€her drauf eingehen und evtl. das Wachstum des Nestes dokumentieren.

Viele GrĂŒĂŸe
Imago



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
BeitrÀge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#3 AW: Fabiennes Gartensafari

Beitrag von Fabienne » 25. Mai 2009, 23:02

Das hab ich auch vor Imago deshalb hab ich fĂŒr die Fotos das neue Zweignest auch ausgesucht.


Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Fabiennes Gartensafari

Beitrag von Boro » 26. Mai 2009, 09:11

Hallo Fabienne!
Sehr schöne Safarifotos! Ich wĂŒrde allerdings die GrĂ¶ĂŸe mit 17" begrenzen, weil die Bilder auf kleineren Bildschrimen sonst riesig werden.
Ich weiß nicht, ob alle Waldameisen-Bilder vom selben Volk stammen, aber die ersten Bilder zeigen Formica (Raptiformica) sanguinea. Du mĂŒsstest dabei im Nest aber eine Hilfsameisenart finden (z. B. Formica fusca). Den eingebuchteten Clypeus-Vorderrand kann man zwar nicht erkennen, aber die deutliche lĂ€ngsseitige Einfurchung im Stirnbereich. Auch die starke rote Pigmentierung des Kopfes und das praktisch rein rote Mesosoma sprechen fĂŒr diese Annahme. Hier habe ich ein Ă€hnliches Exemplar: http://picmirror.de/bild.php/12679_raptifvorne-7.png
LG. Boro



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
BeitrÀge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#5 AW: Fabiennes Gartensafari

Beitrag von Fabienne » 26. Mai 2009, 09:20

Hallo Boro,

das war jetzt auf jedenfall alles die selbe Ameisenart vom selben Nest. fuscas bzw andere Ameisen waren dort garkeine. Sie bauen auch diese typischen Waldameisenbauten an BaumstĂŒmpfen und schleppen extrem viel Tannennadeln an. Von der grĂ¶ĂŸe dieses Volkes (die Ameisen vom kleinen neuen Nest werden auch auf dem großen Ameisennest mit einem Durchmesser von 1,5m geduldet) sprechen fĂŒr ein Zweignest. Mir ist bisher nicht bekannt, dass raptiformica solch große Kolonien bildet vor allem ohne Sklaven.


Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Fabiennes Gartensafari

Beitrag von Boro » 26. Mai 2009, 09:51

WĂ€re interessant, die Sache endgĂŒltig zu klĂ€ren! Vielleicht kannst du ein grĂ¶ĂŸeres Exemplar mit Futter (Honigwasser o. Ă€.) ruhigstellen und den Kopf von vorne ins Bild bekommen.
Raptiformica-Nester können wohl manchmal bis 10.000 Arbeiterinnen enthalten, aber es ist richtig, ohne Sklaven haben ich noch nie ein Nest dieser Art vorgefunden. Auch große HĂŒgelbauten wĂ€ren untypisch. Mit einem guten "Kopf-Bild" ist der Fall leicht zu klĂ€ren.
LG. Boro



donbilbo
Halter
Offline
BeitrÀge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Fabiennes Gartensafari

Beitrag von donbilbo » 26. Mai 2009, 10:14

Die Bilder sind teilweise sehr schön geworden aber es ist dir sicher klar - ohne elektronische Bildverarbeitung verschenkst du riesig viel Potential. WĂ€re das nichts fĂŒr einen verregneten Sommerabend, mal etwas einarbeiten in die EBV, bekommst doch sicher irgendwo eine gebrauchte Version von Photoshop CS oder Ă€hnliches fĂŒr kleines Geld.

Ausserdem wÀre es nett, wenn du die Bilder das nÀchste mal per Thumbnails einbindest und nicht direkt die riesige Version. (bei so vielen Bildern)



PHiL
Halter
Offline
BeitrÀge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#8 AW: Fabiennes Gartensafari

Beitrag von PHiL » 26. Mai 2009, 14:59

Hi,

Tolle Bilder!
Und die Einbuchtung des Clypeusvorderrandes erkennt man auf diesen Bild von Fabienne:
Bild
Zwar unscharf, aber wohl eindeutig Raptiformica.

GrĂŒĂŸe, PHiL



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Fotoberichte & Videoberichte“