Grüß Dich Prple,
ein externes Nest bietet Dir natürlich die besten Vorraussetzungen um die
Winterruhe durchzuführen, das heißt Du kannst es bei Bedarf abkoppeln mit einem Wattestopfen versehen und langsam mit den Temperaturen nach unten gehen
( Niemals direkt von Zimmertemperatur in den 4°C kühlen Kühlschrank! Immer in Temperaturetappen! ). Hast Du als Deckelmaterial schonmal an Gaze gedacht? Da gibt es sehr kleine Maschenweiten die sich auch für
Lasius niger oder
Myrmica rubra eignen!
Das Nest muss bei einheimischen Arten immer über einen Wasserspeicher befeuchtet werden.
Über die Kammer,- und Ganggrößen kann ich Dir für beide Arten folgenden Hinweis geben! ( Dieser stammt aus einem Sammelthread von
"Shar"! )
Kammergröße
Höhe: 10 - 15mm
Länge: 20 - 50mm (bei größeren Kolonie auch bis zu 60/70mm)
Tiefe: 10 - 15mm (je tiefer sie ist, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, daß sie sie ggf. zubauen, daher gebe ich hier als Max 15mm an, kann aber natürlich auch die Werte für die Länge haben)
Info: Es sollte ein Gewisses Verhältnis zw. Tiefe und Länge der Kammern herrschen - so sollte z.B. nicht die Kammer in jede der Ebenen die Maximale Größe haben.
Ganggröße:
Höhe: 5 - 8mm
Tiefe: 5 - 8mm
Beachte: Geschlechtstiere werden größer als die normalen Arbeiterinnen, entsprechend benötigen sie auch etwas größere Gänge, um das Nest zu verlassen.
Info: Ich baue den Eingangsschacht immer etwas größer bzw. gehe an das Maximum und gestallte ihn so, daß die Ameisen diesen leicht mit Sand zubauen können, schließlich wird normal auch Beute in das Nest geschafft
Abstand zur Wasserkammer:
Nasse Kammer: ca. 25mm bis 35mm (geschätzt)
Trockene Kammer: ?
Info: Bei einem Abstand von 15mm zum Wassertank drückt es bei mir das Wasser in die Kammern - erkennbar daran, daß sich die Poren bzw. die Kammern (leicht) mit Wasser füllen
Ich hoffe das konnte Dir ein wenig helfen.
Gruß, André.