Invasionsgefahr?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#1 Invasionsgefahr?

Beitrag von swagman » 29. Mai 2009, 20:25

Hallo.

Im Thread "Kolonien Totentafel" gibt es heute einen Beitrag der mir etwas sorgen bereitet. Darum möchte ich an dieser Stelle noch mal darauf aufmerksam machen.

Hier der Beitrag:
kai hat geschrieben:1x Camponotus japonicus, 1 Gyne bei der Gründung. Das Formicarium stand auf dem Balkon und Nachbars Katze hat sich den getrockneten Fisch, den ich ins Nest gelegt hatte, geschnappt und dabei alles umgeschmissen. Damals wusste ich noch nicht, dass die Königinnen claustral sind.

1 x Camponotus obscuripes: Gyne und ca 40 Arbeiter. Als ich im Urlaub war, hat sich das Deckglas gelockert und ist abgefallen. So konnten die frei herumlaufenden Formica japonica diese überwältigen. Waren echt schöne Ameisen :(

5x Formica japonica: 3 parallele Gründungen, Nest war zu trocken.
Eine Gründung in so einem fake Antquarium(Gel) ohne Fungizid. Wurde regelrecht überwuchert.
Dann noch eine kleine Kolonie(ca 30), die ich ausgegraben hatte. Königin war wohl zu alt und hat den Stress nicht verkraftet.

Dann noch einige verletzte Königinnen, welche die Gründung nicht überlebt haben.



Drei japanische Arten, von welchen allem Anschein nach wohl zwei Arten in unsere Umwelt gelangen können wie sie wollen? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Alle drei Arten werden angegeben auch im Norden Japans vorzukommen. Damit können sie auch in unserem Klima problemlos im freien überleben.

Exoten, welche in ähnlichen oder identischen Klimazonen wie wir sie bei uns hier haben überleben können, sind meiner Meinung nach eine nicht zu unterschätzende Gefahr für unsere Umwelt. Die Gefahr einer Einschleppung von Parasiten oder ähnlichen mal ausser Acht gelassen.
Diese Ameisen müssen unbedingt so sicher wie nur möglich untergebracht sein ohne entweichen zu können. Oder noch besser, gar nicht erst gehalten werden.
Ich sehe sowieso keinen Sinn darin sich Arten zu holen, die fast wie unsere heimischen Arten leben. Da würde ich lieber gleich unsere Ameisen halten.
Wobei ich nicht ausschließen möchte, ohne hier kai zu nahe treten zu wollen, dass es für manch einen halt mehr her macht, sagen zu können man hält japanische Arten.

Jedenfalls wird durch kai´s Beitrag wunderbar beiläufig auf eine Problematik der Exotenhaltung hingewiesen, ohne dies wohl direkt zu beabsichtigen.
Durch solche Threads geraten wir Exotenhalter jedoch in eine dunkle Ecke, in welche man nur all zu schnell über einen Kamm geschoren wird.
Ich will hier keine Diskussion über Exoten vom Zaun brechen. Ich halte selber nur exotische Arten und bin daher klar ein Befürworter dieser Tiere, aber bei solchen Beiträgen wird mir dann doch auch ganz anders.



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Invasionsgefahr?

Beitrag von Hummelfant » 29. Mai 2009, 21:32

Hmmm.....eigentlich hast du Recht mit dem, was du sagst. Aber ich würde im moment mal davon ausgehen, dass der User kai in Japan lebt ^^

Soviele Kolonien Formica japonicus, sogar selbst ausgegraben. Könnte nen Hinweis sein.

Sollte der User allerdings in Deutschland leben, wäre das verdammt bitter.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Invasionsgefahr?

Beitrag von Imago » 29. Mai 2009, 21:34

Hi swagman!

Einer seits wird man es nie unter Kontrolle bekommen, anderer seits ist der Post von kai natürlich ein wunderbarer Ansatz um noch einmal wach zu rütteln.

Warum gerade auch immer wieder Arten gehalten werden, die unseren Einheimischen doch sehr ähneln und auch in den gleichen Klimazonen vorkommen, kann ich mir auch nicht erklären. Wiederum von der anderen Seite betrachtet, finde ich gar nichts verwehrfliches daran, wenn man seine Becken genügend vor Ausbrüchen absichert. Was gewiss für einen informierten Halter kein Kunststück sein sollte.

In kais Fall, so leid es mir auch für die Tiere tut, ist ihm seinem Posting zu Urteilen auch ein Stück weit die Unerfahrenheit und ebenso das nicht ausreichende Wissen zum Verhängnis geworden.

Ich finde Dein Apell berechtigt und finde auch gut, dass Du auch noch einmal darauf hinweist, nur im Laufe der doch kurzen Zeit, mit der ich mich jetzt mit Ameisen beschäftige, ist das Thema Exoten doch das spannenste und auch zu gleich das häufigste Streitthema, oder besser ausgedrückt: Die Exotenhaltung sorgt allgemein immer wieder für Diskussionsbedarf, obwohl doch alle Richtlinien klar abgesteckt sind!

Viele unerfahrene Halter, werden meiner Meinung nach in dem Fachbereich "Exotische Ameisen" doch noch, wie das Beispiel ja nun zeigt, viel zu wenig auf wichtige Verantwortungsbezogene Parameter hingewiesen oder Konfrontiert. Was sich wohl auf den z.T. leichten Bezug dieser Tiere zurückführen lässt.

Anderer Seits wird durch das Verschiffen von Containern etc. und dem allgemeinen Import- Exportgeschäft die Ein- und Ausfuhr fremder und heimischer Arten Tür und Tore offengehalten.

Nichts desto trotz ist dies kein Gegenargument oder ein Freibrief.

Die Haltung Exotischer Tiere bedarf einer Verantwortung, die gerade bei Ameisen so wie ich das Gefühl habe (wohl wegen der Größe?) z.T. auch nicht ernstgenommen oder schlicht und ergreifend unterschätzt wird!

Ich erachte es als wirklich sinnvoll, wenn sich hier in diesem Thread wirklich mal nur die Leute zu Wort melden, die hier weitere Pros in diese Richtung abgeben können. Ein Kontra oder eine Diskussion wäre wie swagman es schon geschrieben hat, eher weniger produktiv, davon gibt es genug in diesem Forum. Ohne Resultat. Aber ein Thread, auf den man ein Anfänger in der Ameisenhaltung verweisen kann, der zu Anfangs schon mit Exoten liebäugelt und den Infektionsthread evtl. ließt wie ein Comic und sich dem Ernst und der Verantwortung nicht bewußt sein will, könnte evtl. durch einen solchen Thread ohne eine Diskussion herbeizuführen, zum Umdenken verleiten.

Manchmal ist es aber nicht nur die Ignoranz von der die Gefahr ausgeht, sondern auch schlicht und ergreifend die Unwissenheit!

Wie geschrieben, ein Thread der die Gefahren der Exotenhaltung aufweist und ab und zu auch mal an den Verstand einiger Anfänger appelliert, würde ich als sinnvoll und auch als sehr informativ ansehen.

Schade fände ich es, wenn in diesem Falle hier Kontras auftauchen die, die Gefahren der Exotenhaltung runterspielen und sich eine Diskussion entwicklen würde, wie sie schon oft zu lesen war.

LG Imago



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Invasionsgefahr?

Beitrag von Erne » 29. Mai 2009, 22:18

Wichtiges Thema und eine berechtigte Sorge, nur mit so einem Aufriss, was erwartet Ihr wie sich Halter verhalten die das hier lesen?
Sehe darin eher Einen der informiert.
Jeder der das hier nachliest, wird sich überlegen ob er in irgendeinem Forum zu so einem Thema berichtet.

Solche Informationen, sind selten, gibt Viele die nichts darüber berichten was sie mit ihren Ameisen anstellen, auch Exotischen.

Gut und angebracht immer wieder auf Gefahren hinzuweisen, nur mit so einer Resonanz, wer traut sich da noch mit seinen Problemen an die Öffentlichkeit?

Für mich der falsche Ansatz, solche Post,s immer wieder als Aufhänger zu nehmen um auf die berechtigten Gefahren hinzuweisen die von fremden Lebewesen in unserer Umwelt ausgehen.
Da müssen andere Maßnahmen her, sonst gibt es bald solche Post,s mit solchen Informationen nicht mehr.

Und am Ende für mich die Frage, wo lebt dieser Halter?


Grüße



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Invasionsgefahr?

Beitrag von Karl144 » 29. Mai 2009, 22:37

Hi Leute,

@swagman: Finde ich wirklich gut, dass du auf die Gefahr hinweist.

@Imago: Diese nötige Verantwortung fehlt leider den meisten. Warnungen (auch diese) werden von den meisten nicht ernst genommen. Und wenn ich ehrlich bin, vor nem Jahr hätte ich sie auch nicht ernst genommen. Wieso kann ich euch nicht sagen, doch die Faszination eine EXOTISCHE Art zu halten, ist einfach riesig. Wenn man sich jedoch eine Weile mit Ameisen beschäftigt, findet man sie immer noch interessant, jedoch findet man heraus: Naja, so viele Vorteile haben die gar nicht, und gefährlich sind die auch noch. Man findet mit der Zeit einheimische Arten auch sehr interessant. Weshalb ich denke, dass man die Gefahr einer Invasion deutlich verringern kann, wenn die Meinung über Exoten im allgemeinen nicht mehr so "WOW" mäßig wäre. Dies wiederum kann man nur durch Aufklärung schaffen. Wenn also ein Neuling ins Forum schreibt: Will mir Feuerameisen kaufen, brauche ich nen Ausbruchsschutz oder nen Deckel, habe ich nämlich nicht vorgesehen (übertrieben, aber ihr wisst was ich meine). Dann sollte man ganz klar und deutlich sagen: Vergiss es! Aber naja, solange man Invasive Arten einfach so bekommen kann, wird auch Aufklärung nichts bringen, denn wie gesagt: Man glaubt als faszinierter Anfänger nicht was in einem Forum steht.

Aber mal paar Fragen zu diesem Thema:

1. Kann man invasive Arten einfach so kaufen? Wenn ja: Wieso ist es den nicht verboten, Tiere zu kaufen, welche schwerwiegende Schäden in unserem Biosystem anrichten können

2. Ist es bereits gefährlich, wenn nur eine einzige Kolonie entkommt?

Danke schonmal im Vorraus.

Mfg, Karl144


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3150
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

#6 AW: Invasionsgefahr?

Beitrag von Joachim » 29. Mai 2009, 22:48

Leute, manchmal seid ihr echt unglaublich ****** was dieses Thema angeht, ihr seid ja fast so sensibel wie ein Chordotonalorgan.

Kai ist einer der ältesten Forenmitglieder, und lebt in Japan, Leute! Also hört doch bitte auf, hier Mitglieder runterzumachen, die zehnmal mehr Ahnung von Ameisenhaltung haben als ihr, sonst haben neue User ein falsches Bild von ihm. Selbstverständlich hat er nur japanische Arten.

Bitte Thread closen oder ganz löschen.


vG Joschi

Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Invasionsgefahr?

Beitrag von Karl144 » 29. Mai 2009, 22:57

@Joschi: Der größte Teil dieses Threads bestand ja über allgemeine Gefahren einer Invasion, deshalb fände ich es schade den Thread zu schließen. Ich habe mich gezielt nicht zu Kai geäußert, weil ich nicht weiß wo er lebt etc. Finde deinen Ton jedoch etwas übertrieben, sorry.


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3150
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

#8 AW: Invasionsgefahr?

Beitrag von Joachim » 29. Mai 2009, 23:04

Nee sorry, wenn hier alte Freunde von mir und Forenurgestein angegangen wird von Leuten, die nicht mal ein halbes Jahrzehnt hier und mit Ameisen verbracht haben, ist es genug mit Nettigkeit. Sowas geht einfach für neue Mitglieder nicht, allein aus Respekt den Gründungsmitgliedern gegenüber. Man hätte ja wenigstens mal im Vorfeld schauen können, wo Kai wohnt, aber nein, gleich wird wieder geschossen.


vG Joschi

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“