Was in meinem Garten kreucht und fleucht Teil 2 :D - Fotobericht
- Fabienne
- Halter
- BeitrÀge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#1 Was in meinem Garten kreucht und fleucht Teil 2 :D - Fotobericht
So hab wieder ein paar schöne Fotos gemacht und kann mitlerweile Boros Meinung definitiv bestĂ€tigen, dass es Raptiformicas in meinem Garten sind also zumindest 2 groĂe Nester und ein neues Nest. Die Tatsache aber, dass Arbeiterinnen von dem einen Nest auf den anderen Nestern geduldet werden verwirrt mich enorm. DemnĂ€chst muss ich auch von meinen anderen Waldameisen (ja ich hab noch eine geschĂŒtzte Art im Garten *hĂŒpf*) in einem gesonderten Fototopic vorstellen.
Ich hoffe Euch gefallen die neuen Fotos und habt genausoviel Freude daran wie ich, als ich durch den Garten mit Kamera geschlichen bin.
Von diesen Faltern hier habe ich dutzende gesehen. Vielleicht kennt die ja jemand?!
Eine kleine Kreuzspinne die gerade ein Netz spinnen wollte
Diese hier finde ich auch immer wieder im Garten besonders Lichtungen mögen die. Vielleicht kennt die ja auch wer?!
Dieses hĂŒbsche Spinnchen war ein richtiges Fotomodell hat sich erst nachdem ich weitergegangen bin bewegt.
Myrmica beim Blattlausmelken
Aber Honigtau ist ihnen nicht genug auch Honig ist beliebt
Aber Myrmica rubra (glaube ich) sind nicht die einzigen die Honig mögen Formica fusca (meine Vermutung) scheinen auch ganz vernarrt zu sein in die goldene FlĂŒssigkeit.
Aber auch Raptiformicas mögen das gern
Das hier ist dann wohl der Beweis, dass es Raptiformicas sind
Ist das auch eine Formica fusca Arbeiterin? Die ist ja riesig!!!
Dann noch ein paar Aufnahmen beim Nest
Ich hoffe Euch gefallen die neuen Fotos und habt genausoviel Freude daran wie ich, als ich durch den Garten mit Kamera geschlichen bin.
Von diesen Faltern hier habe ich dutzende gesehen. Vielleicht kennt die ja jemand?!
Eine kleine Kreuzspinne die gerade ein Netz spinnen wollte
Diese hier finde ich auch immer wieder im Garten besonders Lichtungen mögen die. Vielleicht kennt die ja auch wer?!
Dieses hĂŒbsche Spinnchen war ein richtiges Fotomodell hat sich erst nachdem ich weitergegangen bin bewegt.
Myrmica beim Blattlausmelken
Aber Honigtau ist ihnen nicht genug auch Honig ist beliebt
Aber Myrmica rubra (glaube ich) sind nicht die einzigen die Honig mögen Formica fusca (meine Vermutung) scheinen auch ganz vernarrt zu sein in die goldene FlĂŒssigkeit.
Aber auch Raptiformicas mögen das gern
Das hier ist dann wohl der Beweis, dass es Raptiformicas sind
Ist das auch eine Formica fusca Arbeiterin? Die ist ja riesig!!!
Dann noch ein paar Aufnahmen beim Nest
Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
- Fabienne
- Halter
- BeitrÀge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#2 AW: Was in meinem Garten kreucht und fleucht Teil 2 :D
Hmm was die Ameise da aufschleckt weiss ich nicht war kein Honig
Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
- Dunpeal
- Halter
- BeitrÀge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#3 AW: Was in meinem Garten kreucht und fleucht Teil 2 :D
Wow wirklich wunderschöne Bilder !
Was fĂŒr eine Kamera benutzt du ?
Was fĂŒr eine Kamera benutzt du ?
Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)
- Frank Mattheis
- Halter
- BeitrÀge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Was in meinem Garten kreucht und fleucht Teil 2 :D
Das sind besonders schön gefÀrbte Raptiformica, Fabienne. Eben die Blutrote Raubameise.
Aber nicht immer sind die Köpfe bei Tieren der Art so weitgehend rot gezeichnet, diese Tiere hier sind wirklich besonders schön.
Sehr schöne Fotos.
LG, Frank.
Aber nicht immer sind die Köpfe bei Tieren der Art so weitgehend rot gezeichnet, diese Tiere hier sind wirklich besonders schön.
Sehr schöne Fotos.
LG, Frank.
- swagman
- Halter
- BeitrÀge: 2285
- Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#5 AW: Was in meinem Garten kreucht und fleucht Teil 2 :D
Hallo Fabienne.
Dein erstes Bild zeigt meines Erachtens nach keinen Falter, sonder eine Blutzikade (Cercopis vulnerata).
Diese Art ist ĂŒbrigens zum "Insekt 2009" erkoren worden.
Dein erstes Bild zeigt meines Erachtens nach keinen Falter, sonder eine Blutzikade (Cercopis vulnerata).
Diese Art ist ĂŒbrigens zum "Insekt 2009" erkoren worden.
- Oberst Emsig
- Halter
- BeitrÀge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#6 AW: Was in meinem Garten kreucht und fleucht Teil 2 :D
Wirklich sehr schöne Bilder! Interessant!
- Frank Mattheis
- Halter
- BeitrÀge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#8 AW: Was in meinem Garten kreucht und fleucht Teil 2 :D
Stimmt, Phil. Ich glaub man nennt sie im deutschsprachigen Raum SoldatenkÀfer.
LG, Frank.
LG, Frank.