

Ameisen sterben! Warum?
- M&M
- Einsteiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 31. März 2008, 14:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisen sterben! Warum?
Hallo Ameisenfans,
ich habe ein ernstes Problem:
Die ganze Zeit sterben Ameisen...Allein Heute sind wieder 10 Stück gestorben.... Von 55 Arbeiterinnen sind ca. noch 20 am leben..
Etwas falschen zu Essen gegeben kann es nicht sein weil ich alles abgekocht habe.. und wegen Milben kann es auch nicht sein, da ich auch die Steine abgekocht habe.
ich habe ein ernstes Problem:
Die ganze Zeit sterben Ameisen...Allein Heute sind wieder 10 Stück gestorben.... Von 55 Arbeiterinnen sind ca. noch 20 am leben..
Etwas falschen zu Essen gegeben kann es nicht sein weil ich alles abgekocht habe.. und wegen Milben kann es auch nicht sein, da ich auch die Steine abgekocht habe.
Wer keine Geduld hat, kann aus meiner Sicht keine Ameisen halten. 
Meine Ameisenhomepage:
http://meine-ameisen.cms4people.de/

Meine Ameisenhomepage:
http://meine-ameisen.cms4people.de/
-
- Halter
- Beiträge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Ameisen sterben! Warum?
Kann eine Vergiftung möglich sein?
Durch SIlikon oder Kleber?
Bist du sicher dass es doch keine Milben sind?
Ich hatte ein ähnliches Problem: http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/sterben-t35349.html
Konnte an den Tieren keine Milben sehen.
Allerdings sind die Tiere bei mir nicht so schnell gestorben, sondern ca. 1 am Tag.
Bis ich die Tiere in eine Schachtel mit einigen Tropfen Anisöl setzte und dann doch einige wenige Milben zu sehen bekam.
Momentan hat es sich etwas beruhigt.
Seit fast 2 Wochen keine Toten mehr.
Sind allerdings blos noch 7+1 von 36+1 übrig.
Ich habe normale Gartenerde genommen mit allem was darin lebt und seitdem ist ruhe.
Vielleicht ist das Becken auch zu steril.
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/milben-t35469.html
Ingo
Durch SIlikon oder Kleber?
Bist du sicher dass es doch keine Milben sind?
Ich hatte ein ähnliches Problem: http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/sterben-t35349.html
Konnte an den Tieren keine Milben sehen.
Allerdings sind die Tiere bei mir nicht so schnell gestorben, sondern ca. 1 am Tag.
Bis ich die Tiere in eine Schachtel mit einigen Tropfen Anisöl setzte und dann doch einige wenige Milben zu sehen bekam.
Momentan hat es sich etwas beruhigt.
Seit fast 2 Wochen keine Toten mehr.
Sind allerdings blos noch 7+1 von 36+1 übrig.
Ich habe normale Gartenerde genommen mit allem was darin lebt und seitdem ist ruhe.
Vielleicht ist das Becken auch zu steril.
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/milben-t35469.html
Ingo
- M&M
- Einsteiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 31. März 2008, 14:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ameisen sterben! Warum?
Die Ameisen leben bis jetzt noch im RG.
Die Arena ist mit einem Ytong verbunden. Auf den Ytongstein ist eine Plexiglasscheibe mit Kleber versehen drauf. (Pattex Stark Kleber)
Ob es Milben seien könnten weiss ich nicht..
Durch die Befeuchtung des Ytongs ist an der äußeren Schicht leichter Schimmel.. Ich glaube aber nicht das der Schimmel bis vor dringt.
Die Arena ist mit einem Ytong verbunden. Auf den Ytongstein ist eine Plexiglasscheibe mit Kleber versehen drauf. (Pattex Stark Kleber)
Ob es Milben seien könnten weiss ich nicht..
Durch die Befeuchtung des Ytongs ist an der äußeren Schicht leichter Schimmel.. Ich glaube aber nicht das der Schimmel bis vor dringt.
Wer keine Geduld hat, kann aus meiner Sicht keine Ameisen halten. 
Meine Ameisenhomepage:
http://meine-ameisen.cms4people.de/

Meine Ameisenhomepage:
http://meine-ameisen.cms4people.de/
- M&M
- Einsteiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 31. März 2008, 14:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ameisen sterben! Warum?
Sie verhalten sich im großen und ganzen ganz normal..
Im RG ist ganz vielBrut um die Sie sich kümmern...
In den Schlauch haben sie wieder frische Eier reingelegt...
Eine andere Frage noch: Wie bekämpfe ich am besten den Schimmel am Ytongstein?
Im RG ist ganz viel
In den Schlauch haben sie wieder frische Eier reingelegt...
Eine andere Frage noch: Wie bekämpfe ich am besten den Schimmel am Ytongstein?
Wer keine Geduld hat, kann aus meiner Sicht keine Ameisen halten. 
Meine Ameisenhomepage:
http://meine-ameisen.cms4people.de/

Meine Ameisenhomepage:
http://meine-ameisen.cms4people.de/
-
- Halter
- Beiträge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ameisen sterben! Warum?
Ich würde dir empfehlen morgen aus der Apotheke Anisöl zu besorgen und einige Tiere rauszufangen und die in eine Schale mit einen Wattestäbchen und einen Tropfen Anisöl stecken.
Dann siehst du, ob es nicht doch Milben sind, ansonsten sollte man über eine Vergiftung nachdenken.
Ob Pattex der Grund ist weiß ich nicht.
Erst mal alle möglichen Ursachen ausschließen und dann handeln.
Bei 10 toten Tieren pro Tag solltest du aber schnell handeln.
Ingo
Dann siehst du, ob es nicht doch Milben sind, ansonsten sollte man über eine Vergiftung nachdenken.
Ob Pattex der Grund ist weiß ich nicht.
Erst mal alle möglichen Ursachen ausschließen und dann handeln.
Bei 10 toten Tieren pro Tag solltest du aber schnell handeln.
Ingo
- M&M
- Einsteiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 31. März 2008, 14:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Ameisen sterben! Warum?
Das mit dem Anisöl ist eine gute Idee, aber die Ameisen da raus zu holen wird sehr schwierig..
Vielleicht sollte ich mir nicht so viel Sorgen machen..
Vielleicht ist die Ursache weil sie schon zu alt sind oder sowas...
Ich warte einfach mal ab und beobachte ob noch mehr sterben.
Hast du eine Idee den Schimmel am Ytong zu beseitigen?
Vielleicht sollte ich mir nicht so viel Sorgen machen..
Vielleicht ist die Ursache weil sie schon zu alt sind oder sowas...
Ich warte einfach mal ab und beobachte ob noch mehr sterben.
Hast du eine Idee den Schimmel am Ytong zu beseitigen?
Wer keine Geduld hat, kann aus meiner Sicht keine Ameisen halten. 
Meine Ameisenhomepage:
http://meine-ameisen.cms4people.de/

Meine Ameisenhomepage:
http://meine-ameisen.cms4people.de/
-
- Halter
- Beiträge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8
Wenn nichts hilft, mache es so wie ich und nimm nen Spatenstich voll lebendiger Gartenerde ins Becken und steck die Tiere rein.
Bei mir scheint das zu funktionieren.(bis jetzt)
Es ist schade um die ganze Arbeit mit dem Yton-Nest, aber so leben sie natürlicher, ohne Schimmel und scheinbar ohne Milben (bzw. problemlos mit Milben).
Nachteil: Kein Einblick ins Nest, aber besser als 55 tote Ameisen.
Ingo
Schimmel kann man nur durch "trockenheit" bzw. Lüftung und zeitweise Austrocknung verhindern.
Beides ist im Yton kaum machbar, deshalb bin ich persönlich nicht davon überzeugt.
Ingo
Bei mir scheint das zu funktionieren.(bis jetzt)
Es ist schade um die ganze Arbeit mit dem Yton-Nest, aber so leben sie natürlicher, ohne Schimmel und scheinbar ohne Milben (bzw. problemlos mit Milben).
Nachteil: Kein Einblick ins Nest, aber besser als 55 tote Ameisen.
Ingo
Schimmel kann man nur durch "trockenheit" bzw. Lüftung und zeitweise Austrocknung verhindern.
Beides ist im Yton kaum machbar, deshalb bin ich persönlich nicht davon überzeugt.
Ingo