User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen sterben! Warum?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
M&M
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 31. März 2008, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen sterben! Warum?

Beitrag von M&M » 5. Juni 2009, 00:11

Nein ich will aber das sie in den Ytongstein irgendwann ziehen...

Hast du eine Idee um den Schimmel zu bekämpfen?


Wer keine Geduld hat, kann aus meiner Sicht keine Ameisen halten. :)

Meine Ameisenhomepage:
http://meine-ameisen.cms4people.de/

Ingo
Halter
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Ingo » 5. Juni 2009, 00:12

Ja die Feuchtigkeit im Yton verringern dürfte helfen.
Ich glaube unsere beiden Posts haben sich gerade überschnitten. :)

Ingo

Ich hatte in meinen Yton ein zweites Eingangsloch gebohrt, damit etwas Luftcirkulation entsteht.
Aber bei der Feuchtigkeit schimmelt es sehr schnell.

Ingo



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen sterben! Warum?

Beitrag von Karl144 » 5. Juni 2009, 02:22

Wo ist den das Problem? Die Ameisen sind noch nicht im Ytong und der Schimmelt. Dann hau den Ytong Weg und mach nen neuen! Ich frage mich nur wie der Ytong schimmeln kann, wenn noch nix drin ist, was die Ameisen da reingetragen haben könnten.


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisen sterben! Warum?

Beitrag von eastgate » 5. Juni 2009, 07:38

Die Arena ist mit einem Ytong verbunden. Auf den Ytongstein ist eine Plexiglasscheibe mit Kleber versehen drauf. (Pattex Stark Kleber)

Der Kleber könnte das Problem sein. Solche Kleber dampfen auch noch viele Tage nach der Verarbeitung giftige Gase aus. Außerdem lösen sich die Inhaltsstoffe teilweise im Wasser, welches dann wiederum von den Ameisen aufgenommen wird.
Am besten immer mit Aquariensilikon arbeiten. Das ist ca. 24h nach der Verarbeitung "clean".

Ich würde dir empfehlen morgen aus der Apotheke Anisöl zu besorgen und einige Tiere rauszufangen und die in eine Schale mit einen Wattestäbchen und einen Tropfen Anisöl stecken.

Anisöl kann den Ameisen mitunter noch mehr Schaden als Milben. Davon sollte man die Finger lassen. Die ätherischen Öle werden über die Tracheen der Ameisen aufgenommen und werden (sicher von der Konzentration abhängig) Schaden im Organismus anrichten. Besser hier mit Feuchtigkeitsreduktion, guter Belüftung und dem "impfen des Beckens" (einbringen von natürlichen oragnismen ins Becken) arbeiten.

Weiterhin sollte geprüft werden, ob auch Wasser zur Verfügung steht?!

Um welche Art handelt es sich eigentlich?



Ingo
Halter
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von Ingo » 5. Juni 2009, 08:46

Ich habe mit einen Wattestäbchen und einem Tropfen Anisöl erst herausgefunden, dass es Milben sind, da es so wenige waren, dass ich die glatt übersehen hatte.
Nach der Behandlung (20 mins) war mir dass Problem erst bewußt und ich konnte eine Lösung suchen.

Ingo

Wenn der Yton schimmelt, wird dass seinen Grund haben und der nächste Yton auch schimmeln.
Du solltest über dein Befeuchtungssystem nachdenken.
Desweiteren würde ich den großteil der Kammern mit lebendiger leicht lehmiger Gartenerde füllen, damit die Tiere buddeln und ihren Platz anpassen können.

Ingo



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Ameisen sterben! Warum?

Beitrag von TRIA » 5. Juni 2009, 10:50

Es ist wie Esti sagt, es wird der Pattex Stark Kleber sein. Schmeiss den Mist weg und gut is. Wie schreiben doch nicht immer wieder ohne Grund, nur Silikon für Aquarien, bzw. Essig vernetzender Silikon. Wenn es der nicht ist, schenke ich dir 100% einen neuen Ytong ;) Überigens kann Ytong nicht schimmeln, nur Futtereste. Er soll auch nicht nass sein, nur feucht, er sollte also kein stehendes Wasser haben und auch nicht wie blöd schwitzen. Auch wenn du schreibst es sind Milben, wenn es keine sind die auf dem Körper leben, sind sie eigendlich nicht das Problem.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
M&M
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 31. März 2008, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Ameisen sterben! Warum?

Beitrag von M&M » 5. Juni 2009, 14:29

EastGate du wolltest wissen um welche Art es sich handelt: Laius umbratus

Ich habe aber auch keine Lust einen neuen Ytong anzufertigen..
Dazu brauche ich einen neuen Ytong, Silikon und eine Plexiglasscheibe..


Wer keine Geduld hat, kann aus meiner Sicht keine Ameisen halten. :)

Meine Ameisenhomepage:
http://meine-ameisen.cms4people.de/

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ameisen sterben! Warum?

Beitrag von eastgate » 5. Juni 2009, 14:33

Ich habe aber auch keine Lust einen neuen Ytong anzufertigen..
Dazu brauche ich einen neuen Ytong, Silikon und eine Plexiglasscheibe..

Dann lass sie doch alternativ einfach sterben... :clap:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“