Mein erstes Ytong-Nest - Fotos
-
- Halter
- BeitrÀge: 900
- Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Mein erstes Ytong-Nest!!
Mixi,
bitte lies deine Privatnachrichten (oben rechts unter dem Banner zu finden) und editier deine BeitrĂ€ge entsprechend (mit dem "Ăndern" Knopf unter dem jeweiligen Beitrag.
Danach löst sich diese Nachricht auf.
GruĂ
bitte lies deine Privatnachrichten (oben rechts unter dem Banner zu finden) und editier deine BeitrĂ€ge entsprechend (mit dem "Ăndern" Knopf unter dem jeweiligen Beitrag.
Danach löst sich diese Nachricht auf.
GruĂ
- Dunpeal
- Halter
- BeitrÀge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#12 AW: Mein erstes Ytong-Nest!!
Wolltest du nicht Lasius niger darin halten ? ![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Ja es reicht sicherlich die ersten Jahre fĂŒr beide Arten !
Sieht auĂerdem ziemlich gut aus![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Ja es reicht sicherlich die ersten Jahre fĂŒr beide Arten !
Sieht auĂerdem ziemlich gut aus
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)
#14 AW: Mein erstes Ytong-Nest!!
Hallo mixi!
Bitte beachte zukĂŒnftig die korrekte Schreibweise wissenschaftlicher Namen.
Korrekt heiĂt die Art die Du halten möchtest:
Bei dem ersten Namen:
handelt es sich um den Gattungsnamen, welcher immer groĂ geschrieben wird.
Bei dem zweiten Namen:
handelt es sich um den Artnamen, welcher immer klein geschrieben wird.
Wir achten im Forum alle besonders darauf, das wissenschaftliche Namen korrekt geschrieben werden!
AbkĂŒrzungen bitte nur verwenden, wenn Du den korrekten wissenschaftlichen Namen in dem Beitrag schon einmal richtig ausgeschrieben hast, jedoch können auch AbkĂŒrzungen zu MissverstĂ€ndnissen fĂŒhren. Also wenn möglich, bitte vermeiden.
Nicht zu letzt dient es auch der Suchfunktion, um durch keywords (evtl. Gattungs/Artennamen) auch zum Ziel zu kommen.
Auch sonst, bitte ich Dich auf Deine Rechtschreibung zu achten, lese Deinen Beitrag am besten immer noch einmal durch, bevor Du ihn in das Forum stellst. Es ist einfach auch lesefreundlicher.
Vielen Dank!
LGImago
Bitte beachte zukĂŒnftig die korrekte Schreibweise wissenschaftlicher Namen.
Korrekt heiĂt die Art die Du halten möchtest:
[I]Myrmica rubra[/I]
Bei dem ersten Namen:
Myrmica
handelt es sich um den Gattungsnamen, welcher immer groĂ geschrieben wird.
Bei dem zweiten Namen:
rubra
handelt es sich um den Artnamen, welcher immer klein geschrieben wird.
Wir achten im Forum alle besonders darauf, das wissenschaftliche Namen korrekt geschrieben werden!
AbkĂŒrzungen bitte nur verwenden, wenn Du den korrekten wissenschaftlichen Namen in dem Beitrag schon einmal richtig ausgeschrieben hast, jedoch können auch AbkĂŒrzungen zu MissverstĂ€ndnissen fĂŒhren. Also wenn möglich, bitte vermeiden.
Nicht zu letzt dient es auch der Suchfunktion, um durch keywords (evtl. Gattungs/Artennamen) auch zum Ziel zu kommen.
Auch sonst, bitte ich Dich auf Deine Rechtschreibung zu achten, lese Deinen Beitrag am besten immer noch einmal durch, bevor Du ihn in das Forum stellst. Es ist einfach auch lesefreundlicher.
Vielen Dank!
LG