Parraffinöl/Vaseline restlos entfernen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Parraffinöl/Vaseline restlos entfernen

Beitrag von bettwurst » 10. Juni 2009, 20:28

Hat jemand ne Idee, wie ich das aufgetragene Ă–l wieder ohne Schlieren entfernen kann?
Erstens fühl ich mich besser, wenn ich es auf eine saubere Fläche erneuer und
Zweitens ist mir etwas von dem Zeug zu tief geraten...

Ohne Schlieren krieg ich das Zeug einfach nicht weg.
SpĂĽlmittel? Oder welche Reiniger sind OK?


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

anthropod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Parraffinöl/Vaseline restlos entfernen

Beitrag von anthropod » 10. Juni 2009, 21:23

Mir fallen dafür nur Chemie-Bomben ein. Am ehesten hat man vielleicht Benzin zur Hand. Toluol und Xylol gehen auch, wobei Toluol nicht für Plexiglas verwendet werden sollte. Allerdings weiß ich nicht, ob Silikon auch angegriffen wird, also am besten vorher an einem Probe-Silikon probieren. Natürlich sollten wegen der Dämpfe dann keine Ameisen dabei sein.

Das war die chemische Lösung. Vielleicht hat jemand der Paraffin-Anwender noch eine mechanische Lösung? Ich selbst benutze Paraffin nicht.



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Parraffinöl/Vaseline restlos entfernen

Beitrag von Gaster » 10. Juni 2009, 21:40

Es reicht eigentlich ein Stück Küchen-Krepp. Das nimmt bei mir das gesamte sichtbare Öl ohne Rückstände auf.
Alternativ könntest du auf ein mit Seife, Spühlmittel o.ä. getränktes Stück Watte/Papier zurückgreifen. ;) Öl sollte durch Spülmittel ja doch sehr gut zu entfernen sein.

Je nach Art könnten dadurch jedoch weitere Probleme auftauchen. Persönlich konnte ich solches noch nicht bemerkten, möchte aber natürlich trotzdem davor warnen.

Auf das alte Ă–l kann im Ăśbrigen einfach das neue aufgetragen werden. Das vordere StĂĽck des KĂĽchenkrepps nimmt das alte Ă–l auf und gleichzeitig wird das neue gut verteilt. Ist das alte Ă–l nicht verdreckt, so kann es einfach dort belassen werden.



LG Jan



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Parraffinöl/Vaseline restlos entfernen

Beitrag von TRIA » 10. Juni 2009, 21:51

Auf Glas nehm ich immer Alk bzw. Spiritus. Bei Acryl weiss ich nicht ob es blind macht.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Parraffinöl/Vaseline restlos entfernen

Beitrag von bettwurst » 10. Juni 2009, 23:22

Jo. Ich hab Glas.
Probier ich glatt ma aus...sobald ich Spiritus da hab.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“